Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Die Multiplikatorwirkung der Gesundheit

Title: Die Multiplikatorwirkung der Gesundheit

Seminar Paper , 2007 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Conny Meyer (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der aktuellen Diskussion um die Reformation des Gesundheitswesens, dessen gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die diesbezüglichen Auswirkungen wird der Sektor der Gesundheitswirtschaft hauptsächlich aus dem Blickwinkel des Staates, der Politik und der Krankenkassen betrachtet. In der vorliegenden Arbeit geht es nun um eine wirtschaftliche Betrachtung der Gesundheitswirtschaft, da erst durch den genaueren Blick auf den Diskussionsgegenstand eine objektive Meinung zur öffentlichen Diskussion gebildet werden kann. Zudem bildet der Gesundheitssektor einen zunehmend wichtiger werdenden Bestandteil der Gesamtwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland, weshalb ihm durchaus viel Aufmerksamkeit gebührt.
Daher wird im Rahmen dieser Arbeit aufgezeigt, welchen Einfluss die veränderte Definition von Gesundheit auf die Gesundheitswirtschaft ausgeübt hat, wie sich der Gesundheitssektor im Einzelnen zusammensetzt und welche Einstellungs- und Entwicklungsperspektiven erwartet werden können. Abschließend werden die Ursachen für das anhaltende Wachstum der Gesundheitswirtschaft erörtert.
Es soll vor allem aufgezeigt werden, welchen Einfluss der Wandel des Verständnisses der Gesundheit auf die gesamte Branche ausgeübt hat und noch immer ausübt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Veränderungen in der Definition von Gesundheit
    • Veränderungen der Ansprüche an die Gesundheitsdienstleister
  • Gesundheit als Gut
    • Gesundheit als privates Gut
    • Gesundheit als öffentliches Gut
  • Die „Gesundheitszwiebel“
    • Kritik am Zwiebelmodell
  • Beschäftigte im Gesundheitssektor
    • Beschäftigungszahlen für Gesamtdeutschland
    • Beschäftigungsentwicklung in Deutschland und im mittleren Ruhrgebiet
  • Ursachen des Wachstums
    • Die demographische Entwicklung
    • Der medizinische und technische Fortschritt
    • Das Wachstum der Rand- und Nachbarbranchen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der wirtschaftlichen Betrachtung der Gesundheitswirtschaft, da eine objektive Meinung zur öffentlichen Diskussion nur durch den genaueren Blick auf den Diskussionsgegenstand gebildet werden kann. Der Gesundheitssektor spielt eine immer wichtigere Rolle in der deutschen Gesamtwirtschaft und verdient deshalb besondere Aufmerksamkeit.

  • Einfluss der veränderten Definition von Gesundheit auf die Gesundheitswirtschaft
  • Zusammensetzung des Gesundheitssektors
  • Einstellungs- und Entwicklungsperspektiven
  • Ursachen für das anhaltende Wachstum der Gesundheitswirtschaft
  • Wandel des Verständnisses von Gesundheit und seine Auswirkungen auf die Branche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Die Arbeit stellt die Relevanz der wirtschaftlichen Betrachtung der Gesundheitswirtschaft im Kontext der aktuellen Reformdiskussionen heraus.
  • Veränderungen in der Definition von Gesundheit: Die Definition von Gesundheit hat sich von der bloßen Abwesenheit von Krankheit hin zu einem umfassenden Konzept von physischem, psychischem und sozialem Wohlbefinden erweitert.
  • Gesundheit als Gut: Der Text beleuchtet die Entwicklung des Verständnisses von Gesundheit als Gut, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Kontext.
  • Die „Gesundheitszwiebel“: Es wird auf die Kritik am „Zwiebelmodell“ der Gesundheitswirtschaft eingegangen.
  • Beschäftigte im Gesundheitssektor: Der Text analysiert die Beschäftigungszahlen im Gesundheitssektor, sowohl auf Gesamtdeutschland-Ebene als auch im mittleren Ruhrgebiet.
  • Ursachen des Wachstums: Die Arbeit identifiziert verschiedene Faktoren, die das anhaltende Wachstum der Gesundheitswirtschaft treiben, wie die demographische Entwicklung, den medizinischen und technischen Fortschritt sowie das Wachstum von Rand- und Nachbarbranchen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen der Gesundheitswirtschaft, wie die Definition von Gesundheit, die Entwicklung des Gesundheitssektors, das Wachstum der Gesundheitswirtschaft, die demographische Entwicklung und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Multiplikatorwirkung der Gesundheit
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Gesundheitspolitik: Strukturen, Prozesse und Alternativen
Grade
2,0
Author
Conny Meyer (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V71389
ISBN (eBook)
9783638619691
ISBN (Book)
9783638675215
Language
German
Tags
Multiplikatorwirkung Gesundheit Gesundheitspolitik Strukturen Prozesse Alternativen Gesundheitsforschung Gesundheitssektor Soziologie Sozialwissenschaft Sektoren des Gesundheitswesens Gesundheitswesen Arzneimittel Gesundheitszwiebel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Conny Meyer (Author), 2007, Die Multiplikatorwirkung der Gesundheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71389
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint