Ökologie braucht politische Bildung - Politik braucht ökologische Bildung

Überlegungen zur Rolle der Umweltbildung bei der Umsetzung der Agenda 21


Seminar Paper, 2005

17 Pages, Grade: 1,0


Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Von den „Grenzen des Wachstums“ zur nachhaltigen Entwicklung: Die Agenda 21

3. Umweltbildung im Zeichen der Nachhaltigkeit
3.1. Ökologie braucht politische Bildung
3.2. Politik braucht ökologische Bildung

4. Nachhaltige Entwicklung zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Deutschland und Pakistan
4.1. Lokale Agenda 21 in Deutschland am Beispiel Darmstadt
4.2. Lage des Agendaprozesses in Pakistan

5. Fazit

Literatur

1. Einleitung

„Die Menschheit steht an einem entscheidenden Punkt ihrer Geschichte. Wir erleben eine Festschreibung der Ungleichheiten zwischen und innerhalb von Nationen, eine Verschlimmerung von Armut, Hunger, Krankheit und Analphabetentum sowie die fortgesetzte Zerstörung der Ökosysteme, von denen unser Wohlergehen abhängt. Eine Integration von Umwelt- und Entwicklungsbelangen und die verstärkte Hinwendung auf diese wird indessen eine Deckung der Grundbedürfnisse, höhere Lebensstandards für alle, besser geschützte und bewirtschaftete Ökosysteme und eine sicherere Zukunft in größerem Wohlstand zur Folge haben. Keine Nation vermag dies allein zu erreichen, während es uns gemeinsam gelingen kann: in einer globalen Partnerschaft im Dienste der nachhaltigen Entwicklung.“[1]

So umreißt die Präambel der Agenda 21 die Situation, in der wir uns heute befinden und lenkt den Blick auf die Größe und Tragweite unserer Aufgabe. Die Agenda 21, das Leitpapier zur nachhaltigen Entwicklung für das 21. Jahrhundert, ist das Produkt der „Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen“ in Rio de Janeiro 1992 (dem sog. „Erdgipfel“).

Vertreter von 179 Staaten sowie – ein Novum – zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NGOs) waren an der Ausarbeitung beteiligt.

Heute, über eine Dekade später, gibt es noch viel zu tun. Zwar hat die Agenda 21 weltweit für ein Umdenken gesorgt, jedoch sind wir auf dem Weg zur Erreichung ihrer Ziele nur sehr wenig vorangekommen. Im Gegenteil: Immer neue Gefahren tun sich für das Ökosystem auf und gleichzeitig scheint der Elan der Staatenwelt, Änderungen des status quo herbeizuführen, nicht sonderlich groß zu sein. Gleichzeitig verblasst die Agenda 21 und ihr Ziel Nachhaltigkeit zunehmend in der öffentlichen Wahrnehmung.

Grundeinsicht der Agenda 21 ist ohnehin, dass die Staatengemeinschaft nicht allein dazu in der Lage ist, die Welt in einen Zustand der Nachhaltigkeit zu überführen. Die Zivilgesellschaft muss dabei mithelfen und von sich aus Anstrengungen unternehmen um dieses Ziel zu erreichen.

Aufgabe der Bildung ist es dabei, dafür zu sorgen, dass das Thema Nachhaltigkeit wieder verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gelangt. Neben dieser Kommunikationsfunktion hat die Bildung aber auch die Funktion, die Zivilgesellschaft für nachhaltiges Handeln zu qualifizieren. Das bedeutet auch, der Zivilgesellschaft sich selbst bewusst zu machen. Den Menschen zu zeigen, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind, und dass – und wie – sie zusammen etwas erreichen können. Wie genau Umweltpädagogik in diesem Zusammenhang zu verstehen ist, darauf geben Armin Kremer und Hilmar Westholm in ihren Beiträgen für das XVII. Friedrich Jahresheft Auskunft. Ihre Positionen sollen hier kurz dargelegt werden (Kap. 3).

Anhand der Betrachtung der Agendaprozesse in Deutschland und Pakistan soll festgestellt werden, inwieweit die Realität den Erwartungen der beiden Autoren entgegen kommt (Kap. 4). In einem Fazit sollen schließlich diesen Beobachtungen Folgerungen für die Aufgabe der Bildung in diesem Prozess folgen (Kap. 5).

Zunächst aber soll ein kurzer Überblick geben werden, wie es zur Agenda 21 kam, und was darunter genauer zu verstehen ist.

2. Von den „Grenzen des Wachstums“ zur nachhaltigen Entwicklung: Die Agenda 21

Für die öffentliche Wahrnehmung der Umweltproblematik bedeutete der 1972 vom Club of Rome veröffentlichte Bericht "Die Grenzen des Wachstums"[2] eine Zäsur. War man vorher davon ausgegangen, dass der technische Fortschritt die durch ihn entstandenen Probleme im nächsten Schritt auch gleich selbst lösen könnte, so wurde dies hier nun deutlich verneint und stattdessen als düsteres Zukunftsszenario der Zusammenbruch der menschlichen Entwicklung skizziert. Damit war die Frage aufgeworfen, wie man diesen Zusammenbruch verhindern könne. Anfangs war die Diskussion geprägt durch die Vorstellung, die Knappheit der Ressourcen würde die Entwicklung begrenzen. Erst später wurde erkannt, dass die Belastbarkeit der Umwelt unter Umständen noch engere Grenzen setzt.

1987 schließlich veröffentlichte die „Weltkommission für Umwelt und Entwicklung“ (die sog. Brundtland-Kommission) ihren Bericht[3], der Grundlage für den Erdgipfel wurde. Eine nachhaltige Entwicklung definierte dieser Bericht so:

“Humanity has the ability to make development sustainable – to ensure that it meets the needs of the present without comprising the ability of future generations to meet their own needs.“[4]

Die Agenda 21 gibt Antwort darauf, wie diese vage Forderung konkret zu verstehen ist. Sie definiert Nachhaltigkeit als das gleichzeitige und weitgehend gleichberechtigte Erreichen von ökologischen sowie auch ökonomischen und sozialen Zielen.

Wichtigstes ökologisches Ziel ist dabei die Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau, auf dem kein für den Menschen gefährlicher Klimawandel zu erwarten ist. Das wichtigste soziale Ziel ist die Armutsbekämpfung, wohinter sich aber eine ganze Reihe von Unterzielen verbergen, neben gleichem Zugang zu Land und natürlichen Ressourcen etwa auch eine Verbesserung von Bildung und Ausbildung und die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Primäre Ziele im Bereich der Wirtschaft sind die Förderung einer umweltverträglichen Produktion sowie die Förderung einer verantwortungsbewussten Unternehmerschaft.[5]

Wichtig dabei ist, dass im Grunde keiner der drei Bereiche (Umwelt/ Wirtschaft/ Soziales) isoliert von den anderen angegangen werden kann. Eine Beschränkung des Begriffs Nachhaltigkeit auf ökologische Aspekte wäre somit nicht Sinn der Sache.

[...]


[1] UNCED 1992, S. 1.

[2] Meadows et al. 1972.

[3] Im Internet nachzulesen unter http://www.are.admin.ch/imperia/md/content/are/nachhaltigeentwicklung/brundtland_bericht.pdf

[4] Brundtland-Bericht 1987, S. 24.

[5] vgl. Lexikon der Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 17 pages

Details

Title
Ökologie braucht politische Bildung - Politik braucht ökologische Bildung
Subtitle
Überlegungen zur Rolle der Umweltbildung bei der Umsetzung der Agenda 21
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für allgemeine und Berufspädagogik)
Course
Nachhaltigkeit als pädagogisch-politische Idee
Grade
1,0
Author
Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V71469
ISBN (eBook)
9783638633604
File size
430 KB
Language
German
Notes
Die Arbeit legt dar, vor welche Aufgaben die Pädagogik in Zeiten der Globalisierung gestellt ist. Sie entstand im Rahmen des Proseminars "Nachhaltigkeit als pädagogisch-politische Idee". Um eine Nachhaltige Entwicklung zu erreichen müssen viele Kräfte wirken. Hier soll dargestellt werden, welche wichtigen Aufgaben dabei der Pädagogik zufallen.
Keywords
Bildung, Politik, Bildung, Nachhaltigkeit, Idee
Quote paper
Vincent Steinfeld (Author), 2005, Ökologie braucht politische Bildung - Politik braucht ökologische Bildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71469

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Ökologie braucht politische Bildung - Politik braucht ökologische Bildung



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free