Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Machtkonzeption bei Thukydides - Die Problematik der Methodik

Título: Machtkonzeption bei Thukydides - Die Problematik der Methodik

Trabajo Escrito , 2007 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Philipp Berner (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, das Machtverständnis von Thukydides, so wie er es in seinem Werk „Der Peloponnesische Krieg“ skizziert, herauszuarbeiten. Die Erkenntnisse, welche aus diesem Teil der Arbeit gewonnen werden, sollen dann auf ihre Kohärenz mit dem methodischen Konzept, welches Thukydides in seinem Kapitel „Über die Methode“ entwickelt, untersucht werden. Die Kernfrage, die es zu beantworten gilt, ist also folgende: Kann man aus dem Werk „Der Peloponnesische Krieg“ wirklich so etwas wie ein thukydideisches Machtverständnis ableiten und unter welchen Bedingungen ist dies möglich? Hierfür wird als erstes eine Einführung in die Problematik „Macht“ in der Politikwissenschaft gegeben. Hier sollen das Problem, welches mit dem Machtbegriff verbunden ist, an sich geschildert, Grundbegriffe geklärt und Konzepte, welche sich mit Macht beschäftigen, vorgestellt und teilweise auf ihre praktische Anwendbarkeit hin analysiert werden. Auf dieser Grundlage basierend soll „Der Peloponnesische Krieg“ im Anschluss auf ein mögliches Machtverständnis von Thukydides hin untersucht werden. Hierbei wird anhand einiger ausgewählter Textstellen des eigentlichen Werkes die Machtkonzeption des Historikers herausgearbeitet und ein Modell derer erstellt. Schließlich wird dieses Modell auf seine Kohärenz mit dem thukydideischen Methodensatz hin untersucht. Wenn diese Grundlage geschaffen worden ist, also eine mögliche Machtkonzeption von Thukydides herausgearbeitet wurde, geht es darum, diese auf ihre Stichhaltigkeit im Hinblick auf den thukydideischen Methodensatz hin zu analysieren. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Macht
    • power over und power to
      • power over im Detail
      • power to im Detail
    • Macht - Spiel der Extreme
  • Das Machtverständnis von Thukydides
    • Die Problematik der Methode
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Machtverständnis des antiken Historikers Thukydides, wie es in seinem Werk „Der Peloponnesische Krieg“ zum Ausdruck kommt. Sie analysiert, ob sich aus dem Werk ein kohärentes Machtverständnis ableiten lässt und welche methodischen Aspekte dabei zu berücksichtigen sind.

  • Einführung in die Problematik von Macht in der Politikwissenschaft
  • Analyse des Machtbegriffs, insbesondere der Unterscheidung von „power over“ und „power to“
  • Herausarbeitung eines möglichen Machtverständnisses bei Thukydides anhand von Textbeispielen
  • Untersuchung der Kohärenz dieses Machtverständnisses mit dem methodischen Konzept von Thukydides
  • Bewertung der Stichhaltigkeit des thukydideischen Machtverständnisses im Kontext seines Methodensatzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert die Zielsetzung der Arbeit und stellt die zentrale Forschungsfrage: Kann man aus „Der Peloponnesische Krieg“ ein thukydideisches Machtverständnis ableiten?
  • Macht: Dieses Kapitel liefert eine allgemeine Einführung in den komplexen und umstrittenen Begriff „Macht“ in der Politikwissenschaft. Es werden verschiedene Machtkonzepte vorgestellt und die Bedeutung der Unterscheidung zwischen „power over“ und „power to“ herausgearbeitet.
  • Das Machtverständnis von Thukydides: Dieses Kapitel analysiert Thukydides' Werk auf ein mögliches Machtverständnis hin. Anhand von ausgewählten Textstellen wird versucht, ein Modell seiner Machtkonzeption zu erstellen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen Machtbegriff, Machtverständnis, Historiographie, Thukydides, „Der Peloponnesische Krieg“, methodische Konzepte, power over, power to, politische Theorie.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Machtkonzeption bei Thukydides - Die Problematik der Methodik
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Macht im politischen Denken
Calificación
1,7
Autor
Philipp Berner (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
14
No. de catálogo
V71576
ISBN (Ebook)
9783638632256
ISBN (Libro)
9783656210191
Idioma
Alemán
Etiqueta
Machtkonzeption Thukydides Problematik Methodik Macht Denken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Berner (Autor), 2007, Machtkonzeption bei Thukydides - Die Problematik der Methodik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71576
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint