Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Linguistics

Präsentativkonstruktionen und Cleftsätze

Title: Präsentativkonstruktionen und Cleftsätze

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 11 Pages , Grade: 2,00

Autor:in: Johanna Zeiß (Author)

French Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

So lässt sich sagen, dass die Topik- Verb- Fokus– Abfolge ausschlaggebend für die Strukturierung des Satzes ist, denn genau dann, wenn ein Fokus nicht an postverbaler Position stehen würde, behilft sich die französische Sprache auf systematische Art und Weise mit Konstruktionen, die im Verlauf dieser Arbeit beschrieben wurden, um diese Abfolge wieder zu garantieren. Dabei greift sie eben nicht auf den „kanonischen“ Satztyp zurück, der einleitend dargestellt wurde, sondern bevorzugt die Struktur [clitic + V(X)].

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Basissatz und Topic- Verb- Focus- Regel
  • Präsentativkonstruktionen und Cleftsätze
    • Konstruktionen nach Adele E. Goldberg
    • Cleft-Sätze
    • Präsentativkonstruktionen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Cleftsätze und Präsentativkonstruktionen im Französischen mit einem konstruktionsgrammatischen Ansatz. Sie untersucht, wie diese Satztypen auf die Struktur des Basissatzes und die pragmatische Prädikat-Fokus-Abfolge zurückzuführen sind. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung von Form und Bedeutung, der Analyse von Konstruktionen und ihrer Verwendung in der französischen Sprache.

  • Konstruktionen im Sinne der Construction Grammar
  • Analyse von Cleftsätzen und Präsentativkonstruktionen
  • Verbindung von Form und Bedeutung in Satzstrukturen
  • Pragmatische Aspekte der Satzstruktur im Französischen
  • Der Basissatz und seine Rolle in der französischen Syntax

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt den Fokus auf den Basissatz und die Topic-Verb-Focus-Regel im Französischen. Es wird die Struktur des Basissatzes und seine Rolle als kanonisches Modell für die Analyse von Satzstrukturen erläutert. Zudem werden die pragmatischen Aspekte der Satzstruktur, wie die Einführung bekannter vor neuer Information, diskutiert.

Kapitel 2 widmet sich den Präsentativkonstruktionen und Cleftsätzen. Zuerst werden die Konstruktionen nach Adele E. Goldberg definiert und erklärt. Anschließend werden Cleftsätze und Präsentativkonstruktionen im Detail analysiert, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Form und Bedeutung liegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Konstruktionsgrammatik, Cleftsätze, Präsentativkonstruktionen, Basissatz, Topic-Verb-Focus-Regel, Form-Bedeutung-Kopplung, pragmatische Aspekte der Satzstruktur und die französische Sprache.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Präsentativkonstruktionen und Cleftsätze
College
LMU Munich
Course
Hauptseminar Konstruktionsgrammatik
Grade
2,00
Author
Johanna Zeiß (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V71845
ISBN (eBook)
9783638685788
Language
German
Tags
Präsentativkonstruktionen Cleftsätze Hauptseminar Konstruktionsgrammatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Zeiß (Author), 2006, Präsentativkonstruktionen und Cleftsätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71845
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint