So lässt sich sagen, dass die Topik- Verb- Fokus– Abfolge ausschlaggebend für die Strukturierung des Satzes ist, denn genau dann, wenn ein Fokus nicht an postverbaler Position stehen würde, behilft sich die französische Sprache auf systematische Art und Weise mit Konstruktionen, die im Verlauf dieser Arbeit beschrieben wurden, um diese Abfolge wieder zu garantieren. Dabei greift sie eben nicht auf den „kanonischen“ Satztyp zurück, der einleitend dargestellt wurde, sondern bevorzugt die Struktur [clitic + V(X)].
Inhaltsverzeichnis
- Basissatz und Topic- Verb- Focus- Regel
- Präsentativkonstruktionen und Cleftsätze
- Konstruktionen nach Adele E. Goldberg
- Cleft-Sätze
- Präsentativkonstruktionen
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert Cleftsätze und Präsentativkonstruktionen im Französischen mit einem konstruktionsgrammatischen Ansatz. Sie untersucht, wie diese Satztypen auf die Struktur des Basissatzes und die pragmatische Prädikat-Fokus-Abfolge zurückzuführen sind. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung von Form und Bedeutung, der Analyse von Konstruktionen und ihrer Verwendung in der französischen Sprache.
- Konstruktionen im Sinne der Construction Grammar
- Analyse von Cleftsätzen und Präsentativkonstruktionen
- Verbindung von Form und Bedeutung in Satzstrukturen
- Pragmatische Aspekte der Satzstruktur im Französischen
- Der Basissatz und seine Rolle in der französischen Syntax
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 legt den Fokus auf den Basissatz und die Topic-Verb-Focus-Regel im Französischen. Es wird die Struktur des Basissatzes und seine Rolle als kanonisches Modell für die Analyse von Satzstrukturen erläutert. Zudem werden die pragmatischen Aspekte der Satzstruktur, wie die Einführung bekannter vor neuer Information, diskutiert.
Kapitel 2 widmet sich den Präsentativkonstruktionen und Cleftsätzen. Zuerst werden die Konstruktionen nach Adele E. Goldberg definiert und erklärt. Anschließend werden Cleftsätze und Präsentativkonstruktionen im Detail analysiert, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Form und Bedeutung liegt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Konstruktionsgrammatik, Cleftsätze, Präsentativkonstruktionen, Basissatz, Topic-Verb-Focus-Regel, Form-Bedeutung-Kopplung, pragmatische Aspekte der Satzstruktur und die französische Sprache.
- Citar trabajo
- Johanna Zeiß (Autor), 2006, Präsentativkonstruktionen und Cleftsätze, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71845