Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Mobbing im Arbeitsverhältnis

Titre: Mobbing im Arbeitsverhältnis

Travail d'étude , 2007 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Daniela Frank (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den Medien werden seit Beginn der 90er Jahre unter Schlagwörtern wie „krank vom Krieg am Arbeitsplatz“, „Kollegen-Killing“ und ähnlichen Bezeichnungen Schicksale von Menschen beschrieben, die an ihrem Arbeitsplatz den Schikanen ihrer Kollegen und/oder Vorgesetzten ausgesetzt sind. Die Medien griffen mit Mobbing am Arbeitsplatz eine Thematik auf, die erstmals in Schweden wissenschaftlich erforscht wurde und mit diesem Namen versehen wurde. Die Frage die sich stellt, wenn man sich die Arbeitsplatzsituationen genauer ansieht ist, welche Kriterien zur Unterscheidung zwischen täglichem Ärger im Büro und gefährlichem Mobbing herangezogen werden müssen, um der Definition des Mobbings gerecht zu werden. Wo sind die Grenzen zu ziehen zwischen Meinungsverschiedenheiten mit dem Chef, Missverständnissen mit der Kollegin am Arbeitsplatz und dem Bestand des Mobbings. Denn nicht jeder Streit ist auch Mobbing! In der vorliegenden Studienarbeit im Bereich Sozialpsychologie möchte ich mich näher mit Mobbing am Arbeitsplatz beschäftigen. Sozialpsychologie befasst sich mit der wissenschaftlichen Beschreibung menschlichen Verhaltens. Dazu gehören auch Form, Gestaltung und Abhängigkeiten der Beziehungen zwischen Menschen nicht nur im privaten Umfeld sondern eben auch im Berufsleben. 1 Ich versuche den Begriff des Mobbings näher zu definieren und auch aufzuzeigen wie es zu Mobbing kommt, wie es sich äußert und welche Möglichkeiten der Gegenwehr für den Einzelnen zu Verfügung stehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Definition von Mobbing und Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen
  • Epidemiologie
  • Ursachen
    • personenbezogene Ursachen
    • betriebsbezogene Ursachen
  • Phasen des Mobbings
  • Darstellungsformen von Mobbing
  • Einschränkung der Kommunikationsmöglichkeit
  • Folgen des Mobbings
  • Möglichkeiten der Gegenwehr
  • Schlussbemerkungen im Bezug auf die SA

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit im Bereich Sozialpsychologie befasst sich mit dem Phänomen des Mobbings am Arbeitsplatz. Sie zielt darauf ab, den Begriff des Mobbings zu definieren, die Ursachen und Erscheinungsformen von Mobbing zu analysieren und Möglichkeiten der Gegenwehr für Betroffene aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Mobbing
  • Ursachen von Mobbing am Arbeitsplatz
  • Erscheinungsformen und Folgen von Mobbing
  • Möglichkeiten der Gegenwehr gegen Mobbing
  • Epidemiologische Aspekte von Mobbing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit führt in das Thema Mobbing am Arbeitsplatz ein und beschreibt den aktuellen Stand der Forschung und die Relevanz des Themas.
  • Definition von Mobbing und Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Mobbings und grenzt es von ähnlichen Begriffen wie Bossing und Bullying ab. Es beschreibt die historische Entwicklung des Begriffs und verschiedene Ansätze zur Definition von Mobbing.
  • Epidemiologie: Dieses Kapitel befasst sich mit der Verbreitung von Mobbing am Arbeitsplatz und analysiert die Ergebnisse einschlägiger Studien.
  • Ursachen: Das Kapitel analysiert die Ursachen von Mobbing und unterteilt diese in personenbezogene und betriebsbezogene Faktoren.

Schlüsselwörter

Mobbing, Arbeitsplatz, Sozialpsychologie, Psychoterror, Bullying, Bossing, Definition, Ursachen, Folgen, Gegenwehr, Epidemiologie.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobbing im Arbeitsverhältnis
Université
University of Applied Sciences Regensburg
Cours
Sozialpsychologie
Note
1,7
Auteur
Daniela Frank (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
17
N° de catalogue
V71865
ISBN (ebook)
9783638722544
Langue
allemand
mots-clé
Mobbing Arbeitsverhältnis Sozialpsychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniela Frank (Auteur), 2007, Mobbing im Arbeitsverhältnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71865
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint