Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Repatriierung von Führungskräften

Título: Repatriierung von Führungskräften

Trabajo , 2002 , 30 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maud Voigtländer (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Globalisierung der Märkte erfordert eine strategische Positionierung der Unternehmen über nationale Grenzen hinweg. In den letzten Jahrzehnten hat die internationale Verflechtung von Unternehmen stetig zugenommen, wobei diese einen anhaltenden Anstieg der im Ausland erwirtschafteten Umsatzerlöse verzeichnen können. Im Zuge der Globalisierung gewinnt auch das internationale Personalmanagement an Bedeutung. Seine Aufgabe ist es, den grenzüberschreitenden Personaleinsatz optimal im Sinne der Unternehmenskultur und -ziele zu gestalten. Zum grenzüberschreitenden Personaleinsatz gehören in diesem Zusammenhang auch Auslandsentsendungen von Führungskräften und, damit verbunden, ihre Repatriierung ins Stammhaus.
Von Unternehmensseite ist zu bedenken, dass eine misslungene Reintegration den übrigen Stammhaus-Mitgliedern nicht verborgen bleibt. Vielmehr spricht sich diese unbefriedigend verlaufene Wiedereingliederung wie ein „Lauffeuer“ herum und trägt zusätzlich zur aufkommenden „Auslandsmüdigkeit“ bei. Als Grund für eine „auslandsmüde“ Einstellung wird oft die Angst vor der Rückkehr ins Stammhaus genannt. Überdies ist die Wiedereingliederung wahrscheinlich der Teil des Auslandsentsendungsprozesses, welcher am häufigsten übersehen wird.1
Diese Abhandlung greift das Problemfeld der Repatriierung von Führungskräften auf. Probleme der Wiedereingliederung im privaten und beruflichen Umfeld werden genannt, die Lösungswege der genannten Wiedereingliederungsprobleme werden im Folgenden diskutiert. Bei der Diskussion liegt der Fokus auf personalwirtschaftlicher Ebene. Psychologische, soziologische, arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Probleme werden im Rahmen dieser Betrachtungen nur kurz angerissen.

1 Vgl. SOLOMON (1995, p34); HORSCH (1995, S. 104).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Begriffsklärung
    • 2.1 Führungskräfte
    • 2.2 Repatriierung
  • 3 Repatrierungsmodelle
  • 4 Probleme der Wiedereingliederung
    • 4.1 Allgemeine Gründe für Wiedereingliederungsprobleme
    • 4.2 Betriebliche Wiedereingliederung
      • 4.2.1 Rückkehrzeitpunkt
      • 4.2.2 Rückkehrposition
      • 4.2.3 Karrierehoch vs. Karrieretief
      • 4.2.4 Gehalt
      • 4.2.5 Verschwendung vom Humankapital und Investitionen
    • 4.3 Soziale Wiedereingliederung
      • 4.3.1 Kontra-Kulturschock
      • 4.3.2 Soziale Stellung
      • 4.3.3 Beeinflussung der beruflichen Leistung
  • 5 Problemlösungen
    • 5.1 Repatriierungsplanung – Personalplanung und Personalentwicklung
      • 5.1.1 Beginn der Planung
      • 5.1.2 Dauer und Häufigkeit des Auslandseinsatzes
      • 5.1.3 Alter der Führungskraft
      • 5.1.4 Stellen- und Karriereplanung
      • 5.1.5 Erfahrungs- und Investitionssicherung
      • 5.1.6 Internationale Kader
      • 5.1.7 Kontakt zum Stammhaus
      • 5.1.8 Mentorensystem
    • 5.2 Betriebliche Reintegrationsmaßnahmen
      • 5.2.1 Fachliche Weiterbildung
      • 5.2.2 Wiedereingliederungsseminare
      • 5.2.3 Debriefing
    • 5.3 Vertragsgestaltung
      • 5.3.1 Vertragsart
      • 5.3.2 Rückgliederungsgarantie
      • 5.3.3 Gehalt
    • 5.4 Soziale Problemlösung
      • 5.4.1 Private Wiedereingliederung
      • 5.4.2 Kontakt zum Stammland
      • 5.4.3 Wiedereingliederungsseminare
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Herausforderungen der Repatriierung von Führungskräften nach einem Auslandsaufenthalt. Das Hauptziel ist es, die Probleme der Wiedereingliederung im privaten und beruflichen Umfeld zu identifizieren und Lösungsansätze aus personalwirtschaftlicher Perspektive zu diskutieren.

  • Probleme der Wiedereingliederung von Führungskräften
  • Repatriierungsplanung und Personalentwicklung
  • Betriebliche Reintegrationsmaßnahmen
  • Vertragsgestaltung im Hinblick auf Repatriierung
  • Soziale Aspekte der Wiedereingliederung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Repatriierung von Führungskräften im Kontext der Globalisierung. Kapitel 2 definiert die Begriffe „Führungskraft“ und „Repatriierung“. Anschließend werden in Kapitel 3 verschiedene Repatrierungsmodelle vorgestellt. Kapitel 4 beleuchtet die Probleme der Wiedereingliederung, sowohl im betrieblichen als auch im sozialen Umfeld. Die Kapitel 5 konzentriert sich auf die Entwicklung von Lösungsansätzen zur Bewältigung der Herausforderungen der Repatriierung, indem es auf die Repatriierungsplanung, betriebliche Reintegrationsmaßnahmen, Vertragsgestaltung und soziale Problemlösungen eingeht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Repatriierung, Führungskräfte, Wiedereingliederung, Personalplanung, Personalentwicklung, Reintegrationsmaßnahmen, Vertragsgestaltung, soziale Integration, Kulturschock und Auslandsmüdigkeit.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Repatriierung von Führungskräften
Universidad
University of Leipzig  (Personalwirtschaftslehre)
Curso
Internationales Personalmanagement
Calificación
1,3
Autor
Maud Voigtländer (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
30
No. de catálogo
V7188
ISBN (Ebook)
9783638145220
ISBN (Libro)
9783638678247
Idioma
Alemán
Etiqueta
Repatriierung Führungskräften Internationales Personalmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maud Voigtländer (Autor), 2002, Repatriierung von Führungskräften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7188
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint