Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Das marketingpolitische Instrumentarium eines Bundesliga-Vereines

Titre: Das marketingpolitische Instrumentarium eines Bundesliga-Vereines

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Diplom-Betriebswirtin (FH) Sandra Keul (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den letzten Jahren hat der Bereich Sport, besonders die Sparte Fußball, durch die immer stärker werdende Medienpräsenz an Bedeutung gewonnen.
Hieraus ergaben sich für die Vereine sowohl Möglich- als auch Notwendigkeit zu einer selbstständigen Vermarktung der eigenen Produkte, was neue Einnahmequellen und Unkabhängigkeit von staatlicher Förderung bedeutete.
Längst sind Bundesliga-Vereine keine Vereine im herkömmlichen Sinne mehr, sondern haben sich zu eigenständigen Unternehmen weiterentwickelt, die professionell den Erfolg des Vereines planen und durchzuführen versuchen.
Aus dem bereits bekannten Instrument des Marketing-Mix ist eine auf die Produkte des Sportes abgestimmte Variante entstanden.
In der folgenden Arbeit wird nun die Form des Sportmarketings in seinen besonderen Ausprägungen näher betrachtet.
Zudem wird anhand des Bundesliga-Vereines „BV Borussia 09 e.V. Dortmund“, kurz Borussia Dortmund oder auch BVB 09, eine Form von praktisch angewandtem Sportmarketing aufgezeigt,

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1.) Grundbegriffe des Marketing-Managements
  • 2.) Marketing im Sport
    • 2.1) Analysephase
      • 2.1.1) Das Produkt
      • 2.1.2) Einflussgrössen auf den Sport- Megatrends
        • 2.1.2.1) Einkommen und Wohlstand
        • 2.1.2.2) Arbeitszeit und Freizeit
        • 2.1.2.3) Wertewandel
        • 2.1.2.4) Technischer und medizinischer Wandel
        • 2.1.2.5) Bevölkerungswachstum und Verstädterung
        • 2.1.2.6) Sport und Ökonomie
      • 2.1.3) Die Marktanalyse
        • 2.1.3.1) Der Markt
        • 2.1.3.2) Die Nachfragerseite
        • 2.1.3.3) Die Konkurrenz
        • 2.1.3.4) Die eigene Position am Markt
    • 2.2) Die strategische Phase
      • 2.2.1) Die Produktpolitik
      • 2.2.2) Die Preispolitik
      • 2.2.3) Die Vertriebspolitik
      • 2.2.4) Die Kommunikationspolitik
        • 2.2.4.1) Corporate Identity
        • 2.2.4.2) Die Verkaufsförderung
        • 2.2.4.3) Die Öffentlichkeitsarbeit
        • 2.2.4.4) Die Werbung
        • 2.2.4.5) Das Sponsoring
    • 2.3) Durchführungs- und Kontrollphase
  • 3.) Die Realität- Der Bundesligist Borussia Dortmund
    • 3.1) Die Unternehmensstruktur
    • 3.2.) Vermarktung der Nebenprodukte
    • 3.3) Die Fernsehrechte
    • 3.4) Das Sponsoring
    • 3.5) Investitionen in die Zukunft
  • 4.) Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das marketingpolitische Instrumentarium eines Bundesliga-Vereines und untersucht die Besonderheiten von Sportmarketing im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen. Die Arbeit konzentriert sich auf die drei Phasen des Marketing-Managements - Analyse, Strategie und Umsetzung - und beleuchtet die spezifischen Aspekte des Sportmarketings innerhalb dieser Phasen.

  • Die Besonderheiten des Sportmarketings im Vergleich zum klassischen Marketing-Management
  • Die Bedeutung von Megatrends und Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Sportmarketingstrategien
  • Die Rolle von Sponsoring als zentralem Element des Sportmarketings
  • Die Herausforderungen der Produktdefinition und Zielgruppenbestimmung im Sportbereich
  • Die konkrete Anwendung von Sportmarketinginstrumenten am Beispiel des Bundesligisten Borussia Dortmund

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik des Sportmarketings ein und erläutert die Bedeutung von Bundesliga-Vereinen als eigenständige Unternehmen im modernen Sport.
  • Das erste Kapitel definiert die Grundbegriffe des Marketing-Managements und erläutert die verschiedenen Phasen des Marketing-Prozesses.
  • Das zweite Kapitel widmet sich dem Sportmarketing und den spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die diese Form des Marketings bietet. Es untersucht die Analysephase, die strategische Phase und die Durchführungs- und Kontrollphase des Sportmarketings.
  • Das dritte Kapitel analysiert das konkrete Beispiel des Bundesligisten Borussia Dortmund und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Vermarktung des Vereins und seiner Produkte.

Schlüsselwörter

Sportmarketing, Bundesliga, Borussia Dortmund, Megatrends, Marketing-Mix, Sponsoring, Produktpolitik, Preispolitik, Vertriebspolitik, Kommunikationspolitik, Analysephase, Strategische Phase, Durchführungs- und Kontrollphase.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das marketingpolitische Instrumentarium eines Bundesliga-Vereines
Université
University of Applied Sciences Koblenz  (Fachbereich BWL)
Note
2,0
Auteur
Diplom-Betriebswirtin (FH) Sandra Keul (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
20
N° de catalogue
V7203
ISBN (ebook)
9783638145312
ISBN (Livre)
9783638756846
Langue
allemand
mots-clé
Instrumentarium Bundesliga-Vereines
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Betriebswirtin (FH) Sandra Keul (Auteur), 2002, Das marketingpolitische Instrumentarium eines Bundesliga-Vereines, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7203
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint