Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisung für den Ausbildungsberuf als Bürokaufmann im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "Drucken einer Urkunde für Schulungsteilnehmern" auf neun Seiten.
Inhaltsverzeichnis
- Thema
- Ausbildungsmethode
- Ausbildungssituation
- Arbeitsplatz
- Lernziel
- Handlungsablauf
- Lernerfolgskontrolle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Drucken von Urkunden für Schulungsteilnehmer zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf dem praktischen Handlungsablauf und der sicheren Anwendung der entsprechenden Arbeitsmittel.
- Praktische Anwendung der 4-Stufen-Methode
- Sichere Anwendung der notwendigen Arbeitsmittel (Notebook, Drucker, Papier)
- Korrekte Erstellung und Druck von Urkunden mit den entsprechenden Seminarinhalten und Teilnehmernamen
- Einhaltung der Sorgfaltspflicht beim Arbeiten mit den Geräten und Materialien
- Entwicklung der richtigen Einstellung zur Arbeitshaltung beim Drucken von Urkunden
Zusammenfassung der Kapitel
Thema
Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Druckens von Urkunden für Schulungsteilnehmer im Rahmen der Ausbildung zum/zur Bürokaufmann/Bürokauffrau und zeigt die Relevanz der entsprechenden Fertigkeiten und Kenntnisse für die Berufslaufbahn auf.
Ausbildungsmethode
Dieses Kapitel erläutert die gewählte Ausbildungsmethode, die 4-Stufen-Methode, die durch ihre Kombination aus Theorie, Vormachen und Nachmachen einen effektiven Lernerfolg gewährleisten soll.
Ausbildungssituation
Hier wird der Kontext der Ausbildungssituation beschrieben, indem der Ausbildungsstand des/der Auszubildenden, die Abteilung und der Zeitpunkt des ersten Ausbildungstages im 2. Monat des ersten Ausbildungsjahres beleuchtet werden.
Arbeitsplatz
Dieses Kapitel definiert den Arbeitsplatz im Schulungsraum „Alpha“ im Werk Heltersberg, beleuchtet die Ausstattung und stellt die Vorkenntnisse des/der Auszubildenden sowie die zukünftige Tätigkeit in der Technischen Schulung vor.
Lernziel
Das Kapitel beschreibt die verschiedenen Lernziele, die der/die Auszubildende am Ende der Unterweisung erreichen soll. Dazu gehören das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel. Außerdem werden die Lernbereiche Kognitiv, Psychomotorisch und Affektiv erläutert.
Handlungsablauf
Dieses Kapitel präsentiert den detaillierten Handlungsablauf der Unterweisung, wobei die einzelnen Schritte der Begrüßung, Vorstellung, Themenvorstellung, Inbetriebnahme des Notebooks und die Überleitung zum Unterweisungsthema in übersichtlicher Form dargestellt werden.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokuspunkte der Unterweisung sind: 4-Stufen-Methode, Urkundenerstellung, Schulungsteilnehmer, Notebook, Drucker, Sorgfaltspflicht, Arbeitshaltung, Lernziele, Handlungsablauf, Ausbildungssituation.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2006, Drucken einer Urkunde für Schulungsteilnehmer (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72074