Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Zusammenbruch der höfischen Fassade und Verfall der gesellschaftlichen Ordnung anhand des Nibelungenliedes

Titre: Zusammenbruch der höfischen Fassade und Verfall der gesellschaftlichen Ordnung anhand des Nibelungenliedes

Dossier / Travail , 2006 , 11 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anna-Lena Walter (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Entstehung des „Nibelungenliedes“ zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert ist bis heute, trotz intensiver Forschungen und Untersuchungen der drei vollständig erhaltenen Handschriften, ungeklärt und noch immer ein großes Rätsel für Gelehrte und Interessierte. Obwohl zur „klassischen Zeit des Minnesangs [ ... ] und Glanzzeit der höfischen Etikette“ verfasst, ist das Epos doch stark von Verrat, Mord und Intrigen geprägt.
Anhand einiger ausgewählter Ereignisse soll nun die Prägnanz dieser Charakteristika für den Zusammenbruch der höfischen Fassade verdeutlicht und der Verfall der gesellschaftlichen Ordnung dargestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zwischen Worms und Isenstein
    • Die Standeslüge
  • Sein und Schein
    • Zwei Realitäten einer Königin
  • Verrat und Intrige
    • Siegfrieds Ermordung
  • Verfall der gesellschaftlichen Ordnung
    • Das Leben nach der Ermordung
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Zusammenbruch der höfischen Fassade und den Verfall der gesellschaftlichen Ordnung im Nibelungenlied. Anhand ausgewählter Ereignisse wird die Prägnanz von Verrat, Mord und Intrigen im Epos untersucht.

  • Die Bedeutung der Standeslüge und ihre Folgen für die gesellschaftliche Ordnung
  • Die Rolle des Scheins und der Täuschung in der höfischen Welt
  • Der Einfluss von Neid, Machtgier, Misstrauen und Missgunst auf die Handlung
  • Die Auswirkungen von Verrat und Intrige auf das Leben der Figuren
  • Der Verfall der gesellschaftlichen Ordnung nach Siegfrieds Ermordung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Wormser Hof und die Scheinwelt, die Gunther aufrechtzuerhalten versucht. Die standesbedingte Lüge, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt, führt zu einem Bruch im gesellschaftlichen Gefüge. Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Königin Brünhild im Konflikt zwischen Sein und Schein beleuchtet. Der Konflikt zwischen Brünhild und Gunther um die Macht und die Wahrheit der Standeslüge stellt das gesellschaftliche Gefüge in Frage. Im dritten Kapitel steht Siegfrieds Ermordung im Zentrum, die durch die standesbedingte Lüge und das Verrat am Wormser Hof ermöglicht wird. Die Ermordung führt zu einem weiteren Verfall der gesellschaftlichen Ordnung.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen höfische Fassade, gesellschaftliche Ordnung, Standeslüge, Verrat, Intrige, Macht, Neid, Misstrauen, Missgunst, Scheingestalten, Brünhild, Siegfried, Gunther, Worms, Isenstein, Nibelungenlied, Epos, höfische Minne.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zusammenbruch der höfischen Fassade und Verfall der gesellschaftlichen Ordnung anhand des Nibelungenliedes
Université
University of Constance
Cours
Das Nibelungenlied
Note
1,7
Auteur
Anna-Lena Walter (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
11
N° de catalogue
V72141
ISBN (ebook)
9783638696210
ISBN (Livre)
9783656585220
Langue
allemand
mots-clé
Zusammenbruch Fassade Verfall Ordnung Nibelungenliedes Nibelungenlied
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna-Lena Walter (Auteur), 2006, Zusammenbruch der höfischen Fassade und Verfall der gesellschaftlichen Ordnung anhand des Nibelungenliedes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72141
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint