Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Zusammenbruch der höfischen Fassade und Verfall der gesellschaftlichen Ordnung anhand des Nibelungenliedes

Title: Zusammenbruch der höfischen Fassade und Verfall der gesellschaftlichen Ordnung anhand des Nibelungenliedes

Term Paper , 2006 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna-Lena Walter (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Entstehung des „Nibelungenliedes“ zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert ist bis heute, trotz intensiver Forschungen und Untersuchungen der drei vollständig erhaltenen Handschriften, ungeklärt und noch immer ein großes Rätsel für Gelehrte und Interessierte. Obwohl zur „klassischen Zeit des Minnesangs [ ... ] und Glanzzeit der höfischen Etikette“ verfasst, ist das Epos doch stark von Verrat, Mord und Intrigen geprägt.
Anhand einiger ausgewählter Ereignisse soll nun die Prägnanz dieser Charakteristika für den Zusammenbruch der höfischen Fassade verdeutlicht und der Verfall der gesellschaftlichen Ordnung dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zwischen Worms und Isenstein
    • Die Standeslüge
  • Sein und Schein
    • Zwei Realitäten einer Königin
  • Verrat und Intrige
    • Siegfrieds Ermordung
  • Verfall der gesellschaftlichen Ordnung
    • Das Leben nach der Ermordung
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Zusammenbruch der höfischen Fassade und den Verfall der gesellschaftlichen Ordnung im Nibelungenlied. Anhand ausgewählter Ereignisse wird die Prägnanz von Verrat, Mord und Intrigen im Epos untersucht.

  • Die Bedeutung der Standeslüge und ihre Folgen für die gesellschaftliche Ordnung
  • Die Rolle des Scheins und der Täuschung in der höfischen Welt
  • Der Einfluss von Neid, Machtgier, Misstrauen und Missgunst auf die Handlung
  • Die Auswirkungen von Verrat und Intrige auf das Leben der Figuren
  • Der Verfall der gesellschaftlichen Ordnung nach Siegfrieds Ermordung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Wormser Hof und die Scheinwelt, die Gunther aufrechtzuerhalten versucht. Die standesbedingte Lüge, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt, führt zu einem Bruch im gesellschaftlichen Gefüge. Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Königin Brünhild im Konflikt zwischen Sein und Schein beleuchtet. Der Konflikt zwischen Brünhild und Gunther um die Macht und die Wahrheit der Standeslüge stellt das gesellschaftliche Gefüge in Frage. Im dritten Kapitel steht Siegfrieds Ermordung im Zentrum, die durch die standesbedingte Lüge und das Verrat am Wormser Hof ermöglicht wird. Die Ermordung führt zu einem weiteren Verfall der gesellschaftlichen Ordnung.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen höfische Fassade, gesellschaftliche Ordnung, Standeslüge, Verrat, Intrige, Macht, Neid, Misstrauen, Missgunst, Scheingestalten, Brünhild, Siegfried, Gunther, Worms, Isenstein, Nibelungenlied, Epos, höfische Minne.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenbruch der höfischen Fassade und Verfall der gesellschaftlichen Ordnung anhand des Nibelungenliedes
College
University of Constance
Course
Das Nibelungenlied
Grade
1,7
Author
Anna-Lena Walter (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V72141
ISBN (eBook)
9783638696210
ISBN (Book)
9783656585220
Language
German
Tags
Zusammenbruch Fassade Verfall Ordnung Nibelungenliedes Nibelungenlied
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna-Lena Walter (Author), 2006, Zusammenbruch der höfischen Fassade und Verfall der gesellschaftlichen Ordnung anhand des Nibelungenliedes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72141
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint