Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Das frühe Sasanidenreich - Politik und Kultur unter Ardasir I. und Sapur I.

Titre: Das frühe Sasanidenreich - Politik und Kultur unter Ardasir I. und Sapur I.

Essai , 2007 , 9 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Laura Forouher (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Beginn des sasanidischen Reiches fällt zusammen mit dem Ende des Partherreiches, dessen König Artabanos IV. im Jahre 224 n. Chr. von dem lokalen Fürsten Ardasir I., der gegen ihn rebelliert hatte, getötet worden war. Zwei Jahre später ließ sich Ardasir I. zum König krönen und begründete so die Dynastie der Sasaniden.

Von ihren Vorgängern erbten die neuen Regenten dabei, neben vielen Anregungen auf wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Gebiet, auch die außen- und innenpolitischen Probleme der Herrschaft über den Iran und das Zweistromland: die potentiellen Kontrahenten im Westen und Osten (Römer, Steppenvölker), die Rivalität zwischen Königtum und grundbesitzendem Adel.

Zum Vorteil für die späteren Historiker haben die Sasaniden viele schriftliche aber auch bildhafte Quellen für die Nachwelt hinterlassen; ihre Inschriften und Reliefs, aber auch ihre Paläste und Feuerheiligtümer ebenso wie ihre Münzen, von denen zahlreiche Exemplare erhalten sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die römisch-sāsānidischen Beziehungen unter Ardašīr I. und Ŝāpūr I.
  • Religion und Wirtschaft unter Ŝāpūr I.
  • Die sāsānidische Kunst
    • Felsreliefs
    • Baukunst
    • Kunsthandwerk und Münzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Anfänge des Sāsānidenreichs unter Ardašīr I. und Ŝāpūr I. im 3. Jahrhundert n. Chr. Sie untersucht die Herausforderungen der neuen Dynastie, insbesondere die Beziehungen zum Römischen Reich, die Rolle der Religion im sāsānidischen Staatswesen und die Entwicklung der sāsānidischen Kunst.

  • Die römisch-sāsānidischen Beziehungen
  • Die Rolle der Religion unter den Sāsāniden
  • Die Wirtschaft und die Rechtsprechung des Reiches
  • Die sāsānidische Kunst und ihre Ausprägungen
  • Das Vermächtnis der Sāsāniden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Entstehung des sāsānidischen Reiches und skizziert die politischen und kulturellen Herausforderungen, denen sich die neuen Herrscher gegenüber sahen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Sāsānidenreich und Rom unter Ardašīr I. und Ŝāpūr I. Es werden die wichtigsten Schlachten und Feldzüge, sowie der Einfluss auf die weitere Entwicklung der beiden Reiche beschrieben.

Kapitel 3 behandelt die Rolle der Religion im Sāsānidenreich, wobei der Fokus auf die Toleranzpolitik Ŝāpūrs I. gegenüber anderen Religionen liegt. Das Kapitel analysiert auch die Bedeutung der Rechtsprechung und die Organisation der Wirtschaft im Sāsānidenreich.

Das vierte Kapitel ist der sāsānidischen Kunst gewidmet. Hier wird die Bedeutung der Felsreliefs, der Baukunst und des Kunsthandwerks sowie der Münzen für die sāsānidische Kultur erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die sāsānidische Geschichte, die römisch-sāsānidischen Beziehungen, die Rolle der Religion im sāsānidischen Reich, die sāsānidische Kunst und die Bedeutung der Felsreliefs, der Baukunst, des Kunsthandwerks sowie der Münzen für die sāsānidische Kultur.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das frühe Sasanidenreich - Politik und Kultur unter Ardasir I. und Sapur I.
Université
University of Münster
Cours
Übung
Note
2,3
Auteur
Laura Forouher (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
9
N° de catalogue
V72228
ISBN (ebook)
9783638718905
Langue
allemand
mots-clé
Sasanidenreich Politik Kultur Ardasir Sapur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Forouher (Auteur), 2007, Das frühe Sasanidenreich - Politik und Kultur unter Ardasir I. und Sapur I., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72228
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint