Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Proche-Orient

Der Konflikt um das iranische Atomprogramm als vorläufiger Höhepunkt der krisenhaften Beziehung zwischen den USA und dem Iran

Teherans Griff nach der Bombe. Die drohende Eskalation?

Titre: Der Konflikt um das iranische Atomprogramm als vorläufiger Höhepunkt der krisenhaften Beziehung zwischen den USA und dem Iran

Dossier / Travail , 2007 , 36 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christopher Schwarzkopf (Auteur)

Politique - Région: Proche-Orient
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit im Frühjahr 2003 bekannt wurde, dass der Iran ein geheimes Atomprogramm unterhält, zeigen sich allen voran die USA besorgt und unterstellen dem Regime in Teheran die Absicht, Atomwaffen zu entwickeln. Von offizieller Seite wird jedoch immer wie-der beteuert, das Programm diene lediglich dem friedlichen Zweck der Energiegewinnung, und selbst der internationale Atomenergiebehörde IAEA liegen bis heute keine einschlägigen Beweise dafür vor, dass der Iran den Erwerb von Atomwaffen beabsich-tigt. Trotz alledem wird in den Medien immer wieder von angeblichen Kriegsplänen der US – Administration von Präsident Bush gegen den Golfstaat berichtet. Bush hat mehrfach klar gemacht, dass ein atomar bewaffneter Iran für die USA nicht akzeptabel ist. Was aber ist das besondere an der Tatsache, dass der Iran über ein Atomprogramm verfügt? Schließlich haben zuvor bereits Staaten wie Pakistan oder Nordkorea denselben Weg eingeschlagen, ohne dafür derart von den USA bedroht zu werden. Der Streit um das iranische Atomprogramm droht jedoch zunehmend in eine militärische Eskalation zu münden, vor allem vor dem Hintergrund der Tatsache, dass der Iran trotz der kürzlich beschlossenen Sanktionen gegen das Land keine Anstalten macht, seine Anreicherungsaktivitäten einzustellen.
Diese Hausarbeit soll aufzeigen, warum der Gedanke an einen nuklearen Iran die USA derart mit Sorge erfüllt. Es soll zudem auf die Frage eingegangen werden: Welche Motive könnte die islamische Regierung des Iran für den Besitz von Kernwaffen haben? Des Weiteren möchte ich untersuchen, welche Konsequenzen es nach sich ziehen würde, wenn der Iran offiziell in die Riege der Atommächte dieser Erde aufstiege. Das bedeutet ganz konkret: Wird es in absehbarer Zeit einen Krieg der USA gegen den Iran geben?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Hintergrund des Konfliktes
  • Das Iranische Atomprogramm
    • Zivile oder militärische Nutzung?
    • Bedeutung für Teheran
    • Szenario: Iran wird Atomwaffenstaat
  • Die Iran - Politik der USA
    • Von der "Eindämmung" zum "Regime Change"
    • Ausblick - Militärische Intervention?
    • Die Option des "Grand Bargain"
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Gründe für die Besorgnis der USA über ein mögliches nukleares Iran. Dazu wird zunächst der historische Hintergrund des Konflikts zwischen den USA und dem Iran beleuchtet. Anschließend wird das iranische Atomprogramm analysiert und untersucht, ob das erklärte Ziel der friedlichen Nutzung von Nukleartechnik tatsächlich zutrifft. Des Weiteren wird die Iran-Politik der USA und die möglichen Konsequenzen einer militärischen Intervention beleuchtet.

  • Historischer Hintergrund des Konfliktes zwischen den USA und dem Iran
  • Analyse des iranischen Atomprogramms
  • Bewertung der Motive der iranischen Regierung für den Erwerb von Kernwaffen
  • Konsequenzen eines nuklearen Iran
  • Bewertung der Iran-Politik der USA und mögliche Eskalationsrisiken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Besorgnis der USA über ein mögliches nukleares Iran und skizziert den Verlauf der Hausarbeit.
  • Historischer Hintergrund des Konfliktes: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Islamischen Regimes in Teheran und den Einfluss der USA auf diesen Prozess. Es verdeutlicht die historischen Spannungen zwischen den beiden Ländern.
  • Das Iranische Atomprogramm: Dieses Kapitel analysiert das iranische Atomprogramm, untersucht die Frage nach ziviler oder militärischer Nutzung und beleuchtet die Bedeutung des Programms für Teheran. Darüber hinaus werden die möglichen Konsequenzen eines nuklearen Iran diskutiert.
  • Die Iran - Politik der USA: Dieses Kapitel analysiert die Iran-Politik der USA, insbesondere die der Bush-Administration. Es geht auf die verschiedenen Strategien der USA ein, von der "Eindämmung" bis hin zum "Regime Change", und beleuchtet die Option einer militärischen Intervention.

Schlüsselwörter

Iran, Atomwaffen, Nuklearprogramm, USA, Konflikt, Islamisches Regime, Teheran, "Grand Bargain", "Regime Change", "Eindämmung", Internationale Beziehungen, Sicherheitspolitik.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Konflikt um das iranische Atomprogramm als vorläufiger Höhepunkt der krisenhaften Beziehung zwischen den USA und dem Iran
Sous-titre
Teherans Griff nach der Bombe. Die drohende Eskalation?
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Cours
Internationale Beziehungen II
Note
1,0
Auteur
Christopher Schwarzkopf (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
36
N° de catalogue
V72378
ISBN (ebook)
9783638732741
ISBN (Livre)
9783638733120
Langue
allemand
mots-clé
Teherans Griff Bombe Eskalation Konflikt Atomprogramm Höhepunkt Beziehung Iran Internationale Beziehungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christopher Schwarzkopf (Auteur), 2007, Der Konflikt um das iranische Atomprogramm als vorläufiger Höhepunkt der krisenhaften Beziehung zwischen den USA und dem Iran, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72378
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint