Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Manipulation und Information in der Werbung

Titre: Manipulation und Information in der Werbung

Dossier / Travail de Séminaire , 2001 , 20 Pages , Note: 2

Autor:in: Michael Tamayo (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung

Will man sich dem Thema Information und Manipulation in der Werbung nähern, muss man sich fragen, wer wen mit welchen Mitteln informiert oder manipulieren könnte. Eine lineare Beziehung von Sender zu Empfänger, sprich: Verkäufer zu Konsument scheint nicht erkennbar. Da alle Beteiligten Teile einer Kette sind, die eher als Kreislauf zu sehen ist, kann eine „Verschwörung“ im Sinne „Kapital gegen unmündige Konsumenten“ nicht als Theorie herangezogen werden.
Mit der zentralen Frage, ob Menschen überhaupt zielgerichtet manipuliert werden können, beschäftigt sich die aktuelle Forschung, jedoch ohne ein gültiges Modell etablieren zu können. In Teilbereichen der Verhaltens- und Wirkungsforschung moderner Medien gibt es Teilergebnisse, die jedoch nur kleine Segmente des Gesamtphänomens betrachten. Da die modernen Medien für die Qualität und Quantität der heutigen Werbung zentrale Bedeutung haben, wird sich diese Arbeit in Teilen mit Fernsehwerbung, Werbepsychologie, manipulativen Techniken und Strategien beschäftigen.
Ich möchte der Frage nachgehen, welche Möglichkeiten der Manipulation genutzt werden, inwieweit die Grenze zwischen neutralen Informationen (wenn es sie überhaupt gibt) und Manipulation noch erkennbar sein kann und wer verantwortlich ist.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Begriff der Manipulation
    • Begriff der Information
  • Manipulation
    • Eigenwahrnehmung des Konsumenten
    • Wer wird von wem manipuliert?
    • Wie und mit welchen Mitteln findet Manipulation statt
      • Die Rolle von Verkaufsumgebung bei der Beeinflussung
      • Das Rollenspiel Verkäufer / Käufer
      • Die unterstützende Wirkung von Audio/Video Elementen
    • Die 3 Akte der Manipulation
    • Möglichkeiten der Manipulation - ein kurzes Fazit
  • Information in der Werbung
    • Welche Rolle spielt Information als Manipulationsinstrument in der Werbung?
    • Unterscheidung von Information und Manipulation
  • Werbung
    • Die Aufgaben und Ziele von Werbung
    • Wie weit kann Werbung als Instrument überhaupt manipulativ wirken?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Überschneidung von Information und Manipulation in der Werbung. Sie beleuchtet die Frage, wie und mit welchen Mitteln Werbung manipulativ wirken kann und wie die Grenze zwischen Information und Manipulation in diesem Kontext zu definieren ist. Die Verantwortung für manipulative Praktiken in der Werbung wird ebenfalls thematisiert.

  • Definition und Abgrenzung von Manipulation und Information
  • Analyse manipulativer Techniken und Strategien in der Werbung
  • Die Rolle der Medien und der Verkaufsumgebung bei der Beeinflussung des Konsumenten
  • Die Wirkung von Audio- und Videoelementen in der Werbung
  • Ethische und gesellschaftliche Implikationen manipulativer Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Manipulation und Information in der Werbung. Sie kritisiert ein lineares Sender-Empfänger-Modell und betont die Komplexität der Interaktionen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Rolle moderner Medien und untersucht Möglichkeiten der Manipulation, die Grenze zwischen Information und Manipulation, sowie die Frage der Verantwortung.

Begriffsklärung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von „Manipulation“ und „Information“. Es wird die wertfreie Definition von Rupert Lay vorgestellt, die Manipulation als Verhaltensbeeinflussung zum fremden Nutzen beschreibt, im Gegensatz zur Edukation, die den Nutzen des Beeinflussten priorisiert. Der Begriff der Information wird im Kontext der Medienphänomene erörtert, mit Bezug auf die Bedeutung von Sprache und die Interpretation von Nachrichten. Die drei Bestandteile der Information – syntaktisch, semantisch und pragmatisch – werden analysiert, um die Mechanismen der Manipulation in der Werbung zu verstehen. Kriterien zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Informationen in Massenmedien werden vorgestellt.

Manipulation: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Aspekte der Manipulation in der Werbung. Es beleuchtet die Eigenwahrnehmung des Konsumenten, die Frage wer wen manipuliert, und die konkreten Mittel und Methoden der Manipulation. Die Rolle der Verkaufsumgebung, das Rollenspiel zwischen Verkäufer und Käufer, sowie die Wirkung von Audio- und Videoelementen werden detailliert untersucht. Der Abschnitt „Die drei Akte der Manipulation“ beschreibt die Stufen des Manipulationsprozesses, und das Kapitel schließt mit einem Fazit zu den Möglichkeiten der Manipulation.

Information in der Werbung: In diesem Kapitel wird die Rolle der Information als Manipulationsinstrument untersucht und die Unterscheidung zwischen Information und Manipulation im Kontext der Werbung analysiert. Es wird die Frage beleuchtet, wie weit Information als Mittel der Manipulation eingesetzt wird und wie diese beiden Begriffe voneinander abgegrenzt werden können.

Werbung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Aufgaben und Zielen von Werbung. Es analysiert das Ausmaß, in dem Werbung als manipulatives Instrument wirken kann und diskutiert die ethischen Implikationen.

Schlüsselwörter

Werbung, Manipulation, Information, Konsument, Medien, Verkaufsumgebung, Verhaltensbeeinflussung, Werbepsychologie, Kommunikation, Massenmedien, Ethik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Manipulation und Information in der Werbung"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Überschneidung von Information und Manipulation in der Werbung. Sie analysiert, wie Werbung manipulativ wirken kann, wie die Grenze zwischen Information und Manipulation definiert werden kann und wer die Verantwortung für manipulative Praktiken trägt.

Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?

Die Arbeit behandelt die Definition und Abgrenzung von Manipulation und Information, die Analyse manipulativer Techniken und Strategien in der Werbung, die Rolle der Medien und der Verkaufsumgebung bei der Beeinflussung des Konsumenten, die Wirkung von Audio- und Videoelementen, sowie die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen manipulativer Werbung.

Wie wird der Begriff "Manipulation" definiert?

Die Arbeit verwendet eine wertfreie Definition von Manipulation, die sie als Verhaltensbeeinflussung zum fremden Nutzen beschreibt, im Gegensatz zur Edukation, die den Nutzen des Beeinflussten priorisiert. Der Begriff der Information wird im Kontext der Medienphänomene erörtert, unter Berücksichtigung der Bedeutung von Sprache und der Interpretation von Nachrichten.

Welche Rolle spielt die Verkaufsumgebung?

Die Arbeit untersucht detailliert die Rolle der Verkaufsumgebung bei der Beeinflussung des Konsumenten. Dies umfasst auch das Rollenspiel zwischen Verkäufer und Käufer und die Wirkung von Audio- und Videoelementen.

Wie werden manipulative Techniken in der Werbung beschrieben?

Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Manipulation, einschließlich der Eigenwahrnehmung des Konsumenten, der Frage wer wen manipuliert und die konkreten Mittel und Methoden der Manipulation. Der "drei Akte der Manipulation" beschreibt die Stufen des Manipulationsprozesses.

Wie wird die Information in der Werbung behandelt?

Die Arbeit untersucht die Rolle der Information als Manipulationsinstrument und die Unterscheidung zwischen Information und Manipulation im Kontext der Werbung. Sie analysiert, wie weit Information als Mittel der Manipulation eingesetzt wird.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, Begriffsklärung (Manipulation und Information), Manipulation (inkl. Analyse der Techniken und der Rolle von Medien und Verkaufsumgebung), Information in der Werbung, und Werbung (inkl. Aufgaben, Ziele und ethischen Implikationen).

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Werbung, Manipulation, Information, Konsument, Medien, Verkaufsumgebung, Verhaltensbeeinflussung, Werbepsychologie, Kommunikation, Massenmedien, Ethik.

Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?

Die Arbeit liefert ein umfassendes Verständnis der komplexen Interaktionen zwischen Information und Manipulation in der Werbung, untersucht die Verantwortung für manipulative Praktiken und bietet eine detaillierte Analyse der eingesetzten Techniken und Strategien. Ein lineares Sender-Empfänger-Modell wird kritisch hinterfragt.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Manipulation und Information in der Werbung
Université
Hamburg University of Ecomomy and Policy  (HWP Hamburg)
Note
2
Auteur
Michael Tamayo (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
20
N° de catalogue
V723
ISBN (ebook)
9783638104760
Langue
allemand
mots-clé
Manipulation Werbung Information Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Tamayo (Auteur), 2001, Manipulation und Information in der Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/723
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint