1 Ist unser Gedächtnis vollkommen?
Die Antwort lautet: „Unser Gedächtnis ist hervorragend.“(1)
Man kann diese Aussage treffen, obwohl es genügend Argumente gibt, die dagegen sprechen. Diese Argumente sind jedoch nur Scheinargumente, da sie nicht eindeutig nachzuweisen sind. Einige dieser Scheinargumente sind:
- „Die Meisten Menschen erinnern sich nicht einmal an 10 Prozent der
Namen von Menschen, die sie kennen gelernt haben.“(2)
- „Die meisten Menschen vergessen mehr als 99 Prozent der Telefonnummern, die man ihnen gegeben hat.“(3)
- „Das Gedächtnis lässt mit zunehmendem Alter immer mehr nach.“(4)
- Wie oft hat einem schon etwas auf der Zunge gelegen und ist einem
doch nicht eingefallen? Die Lösung dieser Probleme ist vergleichbar einfach. Man muss nur wissen, wie man an seine Erinnerungen herankommt. Schließlich gibt es genügend Beispiele, die zeigen, dass man sich an Dinge erinnern kann, obwohl man glaubt, sie
schon längst vergessen zu haben.
[...]
_____
1 Buzan, T. (2000) S.15
2 Buzan, T. (2000) S.15
3 Buzan, T. (2000) S.15
4 Buzan, T. (2000) S.15
Inhaltsverzeichnis
- Ist unser Gedächtnis vollkommen?
- Gedächtnistraining
- Die Funktionsweise des Gehirns
- Die rechte Gehirnhälfte
- Die linke Gehirnhälfte
- Das Zusammenspiel
- Die Geschichte der gedächtnisstützenden Techniken
- Die alten Griechen
- Die alten Römer
- Der Sinn des Gedächtnistrainings
- Zwei Arten des Gedächtnistrainings
- Das Sprechdenken
- Mind Maps
- Eine Übung für das Gedächtnis
- ,,Fantasie ist wichtiger als Wissen.".
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text beleuchtet die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gedächtnisses und zeigt, wie Gedächtnistraining die Erinnerungskraft verbessern kann.
- Die Funktionsweise des Gehirns und das Zusammenspiel der rechten und linken Gehirnhälfte
- Die Geschichte der gedächtnisstützenden Techniken
- Der Sinn und die Bedeutung von Gedächtnistraining
- Verschiedene Arten des Gedächtnistrainings, wie z.B. Sprechdenken und Mind Maps
- Die Rolle der Fantasie und Kreativität beim Erinnern
Zusammenfassung der Kapitel
Ist unser Gedächtnis vollkommen?
Dieser Abschnitt argumentiert, dass unser Gedächtnis ausgezeichnet ist und Scheinargumente wie das Vergessen von Namen oder Telefonnummern nicht zutreffen. Das Gehirn speichert mehr Erinnerungen, als wir denken. Beispiele aus dem Alltag, wie Träume, Fotos und Erinnerungen an bestimmte Orte, zeigen, dass unser Gedächtnis sehr viel leistungsfähiger ist, als wir oft annehmen.
Gedächtnistraining
Dieses Kapitel definiert Gedächtnistraining als die Erweiterung von Techniken und Methoden, um gezielt auf bereits gelernte Informationen zuzugreifen. Es erläutert die Funktionsweise des Gehirns, wobei die rechte und linke Gehirnhälfte und deren Zusammenspiel im Fokus stehen. Die rechte Gehirnhälfte ist für Kreativität, Phantasie und Raumwahrnehmung verantwortlich, während die linke Gehirnhälfte für Logik, Sprache und Analyse zuständig ist. Das Zusammenspiel beider Gehirnhälften ist entscheidend für eine optimale Gedächtnisleistung.
Schlüsselwörter
Gedächtnistraining, Gehirn, rechte Gehirnhälfte, linke Gehirnhälfte, Kreativität, Logik, Sprache, Analyse, Gedächtnisstützende Techniken, Sprechdenken, Mind Maps, Erinnerungen, Phantasie, Lernen, Erinnern, Erinnerungsfähigkeit.
- Citar trabajo
- André Göring (Autor), 2001, Gedächtnistraining für die Redepraxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/724