Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Die Niederlage der PDS in der Bundestagswahl 2002 und die Rolle der Medien

Título: Die Niederlage der PDS in der Bundestagswahl 2002 und die Rolle der Medien

Trabajo Escrito , 2003 , 32 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Hannes Heine (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Hauptseminar „Politik und Medien“ erarbeitete im Sommersemester 2003 „ein Verständnis für die Funktionen, Arbeitsweise und Probleme von Medien und Politikvermittlung.“ Unter der Anleitung von Dr. Astrid Lorenz wurden unter anderem die Themen Medienstrukturen, Öffentlichkeitsarbeit und politische Prozesse behandelt. Als Schwerpunkt rückte immer wieder die Frage der Veränderungen politischer Wahrnehmungen und Entscheidungen durch Medien und Medienmacht ins Zentrum, und hier insbesondere die Frage nach der Dynamik von Wahlkämpfen.

Nicht zuletzt wegen der lange anhaltenden öffentlichen Debatte um die PDS, werde ich mich in der vorliegenden Arbeit ausführlicher mit der Frage nach den möglichen Ursachen des Scheiterns der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) im Bundestagswahlkampf 2002 auseinandersetzen. Zu Beginn möchte ich auf Politik und Wählerschaft der PDS eingehen, um im Anschluss daran die Besonderheiten des Bundestagswahlkampfes 2002 und daraus die Folgen für den Wahlkampf der PDS darzulegen. Mit der großen Bedeutung medialer Inszenierungen im letzten Bundestagswahlkampf beschäftige ich mich auch durch einem Vergleich von PDS- und SPD- Wahlkampfaktivitäten. Dem Rückzug des „Medienstars“ Gregor Gysis aus der aktiven Parteipolitik habe ich ebenfalls ein Kapitel gewidmet. Letztlich weise ich auf die Veränderungen der Ausrichtung der PDS, und die Auswirkungen auf die Wahlentscheidung hin: Von der Protest- zur Regierungspartei. Wie sich die PDS zukünftig öffentlich und programmatisch darstellen könnte, soll die anschließende Aussicht anreißen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenlage
  • Geschichte und Politik der PDS
  • Wähler und Basis der PDS
  • Der Bundestagswahlkampf 2002 im Spannungsfeld zwischen Elbe-Flut, Irakkrieg und Kanzlerkandidaten
    • Die Jahrhundertflut
    • Der Irakkrieg
    • Die Kanzlerwahl
  • Die PDS zwischen sozialdemokratischer Konkurrenz, Regierungsbeteiligung und dem Fehlen Gregor Gysis
    • Die taktischen Erfolge der SPD
    • Gregor Gysis Rückzug aus der Parteispitze
    • Das Aufgeben der Rolle als sozialistische Opposition
  • Aussichten der PDS und die Rolle der Medien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Ursachen für das Scheitern der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) in der Bundestagswahl 2002. Sie untersucht zunächst die Politik und die Wählerschaft der PDS, um anschließend die Besonderheiten des Bundestagswahlkampfes 2002 und deren Auswirkungen auf den Wahlkampf der PDS zu beleuchten.

  • Die Rolle der Medien im Bundestagswahlkampf 2002
  • Die Auswirkungen des Elbe-Hochwassers und des Irakkriegs auf den Wahlkampf
  • Die Folgen des Rückzugs von Gregor Gysi aus der Parteispitze
  • Die strategischen Entscheidungen der PDS im Wahlkampf
  • Die Veränderung der Positionierung der PDS von einer Protest- zu einer Regierungspartei

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik „Politik und Medien“ im Kontext des Bundestagswahlkampfes 2002 dar. Das Kapitel „Quellenlage“ beschreibt die genutzte Literatur und Quellen, während „Geschichte und Politik der PDS“ einen Überblick über die Entstehung und die programmatischen Ziele der Partei gibt. Das Kapitel „Wähler und Basis der PDS“ analysiert die Wählerstruktur der Partei. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Besonderheiten des Bundestagswahlkampfes 2002, insbesondere mit den Auswirkungen des Elbe-Hochwassers und des Irakkrieges sowie der Rolle der Kanzlerkandidaten.

Im sechsten Kapitel wird die Rolle der SPD im Wahlkampf, der Rückzug Gregor Gysis aus der Parteispitze und die damit einhergehende Veränderung der Positionierung der PDS als sozialistische Opposition beleuchtet. Das Kapitel „Aussichten der PDS und die Rolle der Medien“ beschäftigt sich mit der zukünftigen öffentlichen Darstellung der PDS und der Bedeutung der Medien für die politische Kommunikation. Der Text endet mit einem Fazit.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt zentrale Themen wie den Bundestagswahlkampf 2002, die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS), die Rolle der Medien in der politischen Kommunikation, der Einfluss von Ereignissen wie dem Elbe-Hochwasser und dem Irakkrieg auf den Wahlkampf sowie die Veränderung der Positionierung der PDS von einer Protest- zu einer Regierungspartei. Die Arbeit stützt sich auf politische und sozialwissenschaftliche Quellen, insbesondere auf die Medienwahl 2002, die Geschichte und Politik der PDS sowie die Auswirkungen von Medienmacht auf den Wahlkampf.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Niederlage der PDS in der Bundestagswahl 2002 und die Rolle der Medien
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
2,5
Autor
Hannes Heine (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
32
No. de catálogo
V72601
ISBN (Ebook)
9783638733229
Idioma
Alemán
Etiqueta
Niederlage Bundestagswahl Rolle Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hannes Heine (Autor), 2003, Die Niederlage der PDS in der Bundestagswahl 2002 und die Rolle der Medien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72601
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint