Mit der Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik in den letz-ten Jahren, hat vor allem das Medium Internet einen herausragenden Standpunkt in der Gesellschaft bekommen; sei es in der privaten als auch in der beruflichen Nutzung.
Die Studienarbeit zum Thema „Sekundär-Analyse über Anbieter- und Nutzer- Seite des Internetmarktes in Deutschland“ soll hauptsächlich die Verbreitung und Nutzung des Internets in Deutschland aufzeigen.
Zunächst werden die Informationstechnologien der deutschen Haushalte, in Bezug auf Ausstattung, Nutzung und Anzahl der Internetanschlüsse, vorgestellt. Der zweite Teil dieser Arbeit behandelt die Internetnutzer bzw. Nichtnutzer. Dabei wird speziell auf die verschiedenen demographischen Basisdaten der Internet-Nutzer eingegangen. Im letzten Teil wird die Internetnutzung der deutschen Unternehmen genauer untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausstattung
- Informationstechnologien in Haushalten
- Computernutzung
- Breitbandanschlüsse
- Internet-Nutzer
- Onliner
- Nutzertypen
- Nutzungsschwerpunkte
- Studie von AGOF (Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung)
- Studie des Statistischen Bundesamtes
- Demographische Basisdaten der Internet-Nutzer
- Offliner, die „Nicht-Internetnutzer“
- Informationstechnologie in Unternehmen
- Nutzung von Computern
- Arten der Internetverbindungen
- Nutzung des Internet
- Zweck der Internetnutzung
- Einkäufe über das Internet
- Verkäufe über das Internet
- Webseiten von Unternehmen
- Fazit Zukunftsaussicht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Analyse des Internetmarktes in Deutschland aus der Perspektive von Anbietern und Nutzern. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ausstattung von Haushalten und Unternehmen mit Informations- und Kommunikationstechnologien zu untersuchen, sowie das Nutzungsverhalten von Internetnutzern und die Rolle des Internets im Unternehmenskontext zu beleuchten.
- Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland
- Profil der Internetnutzer
- Nutzung des Internets in Unternehmen
- E-Commerce in Deutschland
- Zukunftsaussichten des Internetmarktes in Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz der Themenstellung dar und definiert den Fokus der Studie.
- Ausstattung: Dieses Kapitel analysiert die Ausstattung von Haushalten und Unternehmen mit Informations- und Kommunikationstechnologien.
- Internet-Nutzer: Dieses Kapitel beleuchtet die Onliner in Deutschland, ihre Typologie, Nutzungsschwerpunkte und demographische Daten.
- Informationstechnologie in Unternehmen: Dieses Kapitel fokussiert auf die Nutzung von Informationstechnologie in Unternehmen, inklusive der Internetnutzung und deren Einsatzbereiche.
Schlüsselwörter
Internetmarkt, Deutschland, Informations- und Kommunikationstechnologien, Breitbandanschlüsse, Internetnutzer, Nutzertypen, Unternehmen, E-Commerce, Online-Verkäufe, Webseiten.
- Citation du texte
- Benjamin Schorn (Auteur), 2005, Sekundär-Analyse über Anbieter- und Nutzerseite des Internetmarktes in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72617