Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Bericht zum Pädagogischen Einführungspraktikum

Title: Bericht zum Pädagogischen Einführungspraktikum

Internship Report , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Friederike Schmidt (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Von den Studierenden des Faches Lehramt an der Universität Dortmund wird während des Grundstudiums ein vierwöchiges „Pädagogisches Einführungs-praktikum“ abverlangt, das ihnen einen tiefgehenden Einblick in den Lehrerberuf einbringen soll. Dabei ist es Aufgabe der Studierenden, ausgehend aus der Lehrer-perspektive, sich mit dem Berufsfeld Schule auseinander zu setzen.
Die ebenfalls im Grundstudium angebotenen Seminare wie „Einführung in die Schulpädagogik“, „Einführung in die Allgemeine Didaktik“, „Einführung in die Erziehungswissenschaften“ und „Einführung in die Unterrichts- und Erziehungs-wirklichkeit“ dienen der Grundlagengebung für die im Lehrerberuf anzuwendenden didaktischen Modelle und nicht zuletzt der Durchführung einer Unterrichtsplanung.
Das Praktikum ermöglicht es den Studierenden die Studienwahl, und damit die Entscheidung für den späteren Beruf, zu reflektieren und diese gegebenenfalls zu überdenken.

Die Wahl meiner Praktikumsstelle ergab sich durch mehrere Begebenheiten. Zunächst besuchte ich während meiner Schulzeit ein Gymnasium und wollte diesbezüglich an einer Gesamtschule, die ebenfalls meine Berufsstätte werden kann, hineinschnuppern. So konnte ich Erfahrung mit dem Aufbau, den Anforderungen und dem Niveau einer Gesamtschule machen.
Des Weiteren wollte ich nicht durch die Optionen entweder Sekundarstufe I oder II eingeschränkt werden - insbesondere, weil mein Zweitfach Psychologie (Erstfach Deutsch) an einer Schule in meiner Nähe nicht angeboten wurde.
Zuletzt fand ich die Herausforderung interessant mich in die Schule zu begeben, die sich in der von Dortmundern als Ghetto bezeichneten Gegend befindet. Der Ort Scharnhorst ist dafür bekannt, dass ihn Menschen der unterschiedlichsten Ländern und Kulturen bewohnen – sozusagen der „Big Apple“ Dortmunds.
Ich versprach mir von dieser Praktikumsstelle eine Anhäufung von Problemen, und damit einen guten Einblick in Bewältigung eben dieser, wie sie mir andere Schulen nicht bieten können, da sie nicht dieselben Voraussetzungen bieten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Wahl der Praktikumsschule
    • Erste Eindrücke von der Praktikumsschule
    • Erinnerung an eigene wichtige Schulerfahrungen
  • Berufsanforderungen und Berufswahlmotivation
    • Anforderungen im Lehrerberuf
    • Berufswahlmotivation
  • Beobachtung zu einem schulpädagogischen Thema: Personenzentrierter Unterricht
    • Begründung des Beobachtungsschwerpunktes
    • Beobachtung
  • Erste Erfahrungen mit der Lehrerrolle und der Gestaltung von Unterricht
    • Kontakt zu den Schülern
    • Unterrichtsplanung und Unterricht
    • die kurzweilige Lehrerrolle
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser PEP-Bericht beleuchtet die Erfahrungen des Autors während seines vierwöchigen Pädagogischen Einführungspraktikums an der Gesamtschule X. im Sommersemester 2005. Der Bericht verfolgt das Ziel, die Eindrücke und Reflexionen des Autors in Bezug auf den Lehrerberuf, die Anforderungen an die Tätigkeit und die eigene Berufswahlmotivation zu dokumentieren.

  • Die Auswahl der Praktikumsschule und die ersten Eindrücke der Schule
  • Die Anforderungen des Lehrerberufs und die eigene Berufswahlmotivation
  • Die Erfahrungen mit der Gestaltung von Unterricht und der Lehrerrolle
  • Die Beobachtung eines schulpädagogischen Themas: Personenzentrierter Unterricht
  • Reflexionen über die Rolle der Schule in der Gesellschaft und die Bedeutung von Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Wahl der Praktikumsschule und den ersten Eindrücken des Autors von der Gesamtschule X. Dabei werden die pädagogischen Ziele der Schule sowie die vielfältigen Angebote für die Schüler vorgestellt.

Das Kapitel "Berufsanforderungen und Berufswahlmotivation" analysiert die Anforderungen im Lehrerberuf und reflektiert die eigene Berufswahlmotivation.

Das Kapitel "Beobachtung zu einem schulpädagogischen Thema: Personenzentrierter Unterricht" beleuchtet die Beobachtungen des Autors in Bezug auf einen schulpädagogischen Ansatz und die Anwendung des personenzentrierten Unterrichts.

Das Kapitel "Erste Erfahrungen mit der Lehrerrolle und der Gestaltung von Unterricht" schildert die Erfahrungen des Autors im Umgang mit Schülern, der Unterrichtsplanung und der Lehrerrolle.

Schlüsselwörter

Pädagogisches Einführungspraktikum, Gesamtschule, Lehrerberuf, Anforderungen, Berufswahlmotivation, Personenzentrierter Unterricht, Unterrichtsplanung, Schüler, Inklusion, Selbstständigkeit, Menschliches Miteinander, Sprachliche Förderung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Bericht zum Pädagogischen Einführungspraktikum
College
University of Dortmund
Grade
1,0
Author
Friederike Schmidt (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V72623
ISBN (eBook)
9783638722643
Language
German
Tags
Bericht Pädagogischen Einführungspraktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Friederike Schmidt (Author), 2005, Bericht zum Pädagogischen Einführungspraktikum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72623
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint