Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Casos de estudio

Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg

Título: Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg

Trabajo Escrito , 2006 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Katrin Halko (Autor)

Economía - Casos de estudio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf den Bürokratieabbau-Initiativen des Landes Brandenburgs. In einem ersten Schritt werden konkrete Maßnahmen, Zielsetzungen sowie Adressaten einzelner Bürokratieabbau-Projekte skizziert. Anschließend wird der vielversprechende Ansatz des Standard-Kosten Modells in seiner Umsetzung detaillierter erörtert und bewertet. In diesem Zusammenhang soll auf die Vorteile aber auch auf die Problempunkte dieser Methode eingegangen werden. In einem nächsten Schritt wird am Beispiel der brandenburgischen Bauordnung gezeigt, wie sich eine Berechnung nach dem Standard-Kosten Modell aufbaut und mit welchen Kritikpunkten umgegangen werden muss. Abschließend soll dargestellt werden, welche Folgen sich für Verwaltung und Wirtschaft mit dem Einsatz dieses Instrumentes ergeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Hausarbeit
    • Methodische Vorgehensweise
  • Vorstellung des Bürokratieabbaus in Brandenburg
    • Bildung von Modellregionen
    • Anlaufstelle für Bürger, Unternehmen und Institutionen
    • Die Normenprüfstelle
    • Das Bürokratieabbaugesetz
  • Das Standard-Kosten Modell als ein Beispiel der Bürokratieabbau-Initiativen
    • Aufbau und Vorteile des Standard-Kosten Modells
    • Problempunkte bei der Umsetzung des Standard-Kosten Modells
    • Informationskostenmessung der brandenburgischen Bauordnung
    • Folgen des Standard-Kosten Modells
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Bürokratieabbau-Initiativen des Landes Brandenburg. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen, Zielsetzungen und Adressen einzelner Bürokratieabbau-Projekte zu skizzieren sowie den Ansatz des Standard-Kosten Modells in seiner Umsetzung zu erörtern und zu bewerten.

  • Bewertung der Bürokratieabbau-Initiativen in Brandenburg
  • Analyse des Standard-Kosten Modells als Instrument des Bürokratieabbaus
  • Bewertung der Folgen des Standard-Kosten Modells für Verwaltung und Wirtschaft
  • Bedeutung der Informationskostenmessung für die Entbürokratisierung
  • Kritikpunkte und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Standard-Kosten Modell

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der Überregulierung und führt in die Thematik des Bürokratieabbaus ein. Kapitel 2 stellt verschiedene Maßnahmen des Landes Brandenburg im Kampf gegen übermäßige Bürokratie vor, während Kapitel 3 das Standard-Kosten Modell im Detail untersucht und seine Vor- und Nachteile beleuchtet. Am Beispiel der brandenburgischen Bauordnung wird im weiteren Verlauf gezeigt, wie das Standard-Kosten Modell angewendet werden kann. Abschließend werden die Folgen des Standard-Kosten Modells für Verwaltung und Wirtschaft diskutiert.

Schlüsselwörter

Bürokratieabbau, Entbürokratisierung, Deregulierung, Standard-Kosten Modell, Informationskostenmessung, Bauordnung, Brandenburg, Verwaltungsmodernisierung, Regelungsflut, Sektorinteressen, Lobbyarbeit, Modellregionen, Normenprüfstelle, Kosten-Nutzen-Analyse, Wirtschaft, Verwaltung.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Calificación
1,7
Autor
Katrin Halko (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
20
No. de catálogo
V72650
ISBN (Ebook)
9783638880787
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vorstellung Bewertung Deregulierungs- Bürokratieabbauinitiativen Land Brandenburg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katrin Halko (Autor), 2006, Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72650
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint