Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Kooperative Abenteuerspiele und ihr gewaltpräventiver Einsatz in der Schule

Title: Kooperative Abenteuerspiele und ihr gewaltpräventiver Einsatz in der Schule

Term Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nicole Voß (Author), Hendrik Müller (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hier wird eine Einführung in die Thematik der Interaktionspädagogik gegeben. Der thematische Schwerpunkt liegt auf den kooperativen Abenteuerspielen und ihr gewaltpräventiver Einsatz in der Schule.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kooperative Abenteuerspiele
    • Baumloser Säureteich...
  • Warum sollte sich an jede Kooperationsaufgabe eine Reflexion anschließen?
    • Die vier Phasen einer Reflexion
    • Kritik an der Reflexionseinteilung in vier Phasen.
  • Was können Kooperative Abenteuerspiele gegen Gewalt an Schulen tun?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der praktischen Durchführung eines Kooperativen Abenteuerspiels im Kontext der Gewaltprävention an Schulen. Sie analysiert die Bedeutung und Funktionsweise von Kooperativen Abenteuerspielen, die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung. Darüber hinaus wird die Rolle der Reflexion nach der Durchführung solcher Spiele beleuchtet.

  • Kooperative Abenteuerspiele als Instrument der Gewaltprävention
  • Die drei pädagogischen Strömungen (Spielpädagogik, Gruppendynamik, Erlebnispädagogik) als Grundlage für Kooperative Abenteuerspiele
  • Die Bedeutung von Reflexion und deren Phasen
  • Kooperative Abenteuerspiele und die Förderung von sozialem und emotionalem Lernen
  • Die Bedeutung der physischen, kognitiven und emotionalen Ebene in Kooperativen Abenteuerspielen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Bedeutung von Kooperativen Abenteuerspielen und deren Einordnung in die drei pädagogischen Strömungen der Spielpädagogik, Gruppendynamik und Erlebnispädagogik. Das zweite Kapitel behandelt die wichtige Rolle der Reflexion nach der Durchführung von Kooperativen Abenteuerspielen und beschreibt die vier Phasen der Reflexion. Der dritte und letzte Abschnitt untersucht, welche Potentiale Kooperative Abenteuerspiele zur Gewaltprävention an Schulen haben.

Schlüsselwörter

Kooperative Abenteuerspiele, Gewaltprävention, Spielpädagogik, Gruppendynamik, Erlebnispädagogik, Reflexion, Soziales Lernen, Emotionales Lernen, Physische Ebene, Kognitive Ebene, Emotionale Ebene.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Kooperative Abenteuerspiele und ihr gewaltpräventiver Einsatz in der Schule
College
University of Applied Sciences Dortmund
Grade
1,0
Authors
Nicole Voß (Author), Hendrik Müller (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V72795
ISBN (eBook)
9783638730716
ISBN (Book)
9783638755085
Language
German
Tags
Kooperative Abenteuerspiele Einsatz Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Voß (Author), Hendrik Müller (Author), 2007, Kooperative Abenteuerspiele und ihr gewaltpräventiver Einsatz in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72795
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint