Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Exegese zu 2. Könige 13, 10 - 25

Title: Exegese zu 2. Könige 13, 10 - 25

Exegesis , 2003 , 21 Pages , Grade: 2,8

Autor:in: Gunnar Schulze (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Proseminararbeit zu 2. Könige 13, 14 - 25 hat das Ziel, die im Proseminar besprochenen Methodenschritte einer alttestamentlichen Exegese auf einen Bibeltext anzuwenden. Die Methodenschritte orientieren sich dabei am Leitfaden für die Erschließung alttestamentlicher Texte1. Mit Hilfe von verschiedener Literatur zu diesem Text und seinem Umfeld habe ich versucht, meine Eindrücke zu untermauern und zu belegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bearbeitung des hebräischen Textes
    • Legende
    • Übersetzung
    • Textkritik
  • Erschließung des Textes und seiner Textur
    • Gliederung des Textes
    • Sichtung der geschichtsbezogenen Gliederungsdaten
      • Ortsmarken
      • Zeitmarken
      • Ereignisträger
    • Textur und Textformation
  • Der Text als historisches Kommunikat
    • Konkordanzuntersuchung
    • Entstehungszeit und Entstehungsmilieu
    • Überlieferungsträger
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Proseminararbeit zu 2. Könige 13, 14 - 25 verfolgt das Ziel, die im Proseminar behandelten Methodenschritte einer alttestamentlichen Exegese auf einen Bibeltext anzuwenden. Diese Schritte orientieren sich am Leitfaden für die Erschließung alttestamentlicher Texte.¹

  • Analyse des hebräischen Textes
  • Erschließung der Textstruktur und Textformation
  • Der Text als historisches Kommunikat
  • Kontextualisierung des Textes
  • Interpretation des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Proseminararbeit ein und beschreibt die Ziele und Methoden der Arbeit.

Bearbeitung des hebräischen Textes

Dieses Kapitel beleuchtet die Arbeit am hebräischen Text selbst, inklusive Legende, Übersetzung und Textkritik. Hier wird auf die Besonderheiten des hebräischen Textes eingegangen und die Arbeit am Text erläutert.

Erschließung des Textes und seiner Textur

Dieses Kapitel befasst sich mit der Struktur des Textes, der Gliederung des Textes sowie der Untersuchung der geschichtsbezogenen Gliederungsdaten. Ortsmarken, Zeitmarken und Ereignisträger werden analysiert und ihre Bedeutung für die Textstruktur hervorgehoben.

Der Text als historisches Kommunikat

Dieser Abschnitt untersucht den Text im Kontext seiner Entstehung und betrachtet den Text als historisches Dokument. Hier werden die Konkordanzuntersuchung, die Entstehungszeit und das Entstehungsmilieu sowie die Überlieferungsträger beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Proseminararbeit befasst sich mit dem alttestamentlichen Text 2. Könige 13, 14 - 25, seiner Analyse und Interpretation. Die Arbeit befasst sich mit dem hebräischen Text selbst, seiner Textstruktur, dem historischen Kontext und der Interpretation. Die Themenschwerpunkte liegen auf Exegese, alttestamentlicher Text, 2. Könige, Textkritik, Textur, Textformation, historischer Kontext, Überlieferungsträger und Interpretation.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese zu 2. Könige 13, 10 - 25
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Theologische Fakultät)
Course
alttestamentliches Proseminar
Grade
2,8
Author
Gunnar Schulze (Author)
Publication Year
2003
Pages
21
Catalog Number
V72838
ISBN (eBook)
9783638733410
Language
German
Tags
Exegese Könige Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gunnar Schulze (Author), 2003, Exegese zu 2. Könige 13, 10 - 25, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint