Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Browserbetreiber - Große Geschäftsmodellanalyse

Título: Browserbetreiber - Große Geschäftsmodellanalyse

Trabajo Escrito , 2007 , 43 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Martin Polifke (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie alle großen Erfindungen der Menschheit, basiert das Internet ebenfalls auf militärische Intentionen. In den 50er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts sollte von der US-Regierung ein, im Kriegsfall ausfallsicheres Kommunikationsnetz aufgebaut werden. Die Basis dazu stellt die Zerlegung der Daten in einzelne Pakete, die über ein Netzwerk zum Empfänger gesendet und dort in der richtigen Reihenfolge wieder zusammengesetzt werden.
Das Internet bietet derzeit einen extrem dynamischen Markt für Unternehmen des E-Commerce und des E-Business.
Vorab soll daher zur Einordnung ein kurzer geschichtlicher Rückblick die Bedeutung der Softwareanwendung Browser verdeutlichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtliche Einführung
  • Themenabgrenzung
  • Gang der Untersuchung
  • Das Marktmodell
    • Das Nachfragermodell
    • Das Wettbewerbsmodell
      • Der 1. Browserkrieg
      • Wichtige Browserbetreiber
        • Profil Microsoft Internet Explorer
        • Profil Netscape Navigator
        • Profil Mozilla Firefox
        • Profil Opera Software ASA
        • Profil Apple Safari
    • Das Leistungsangebotsmodell
      • Leistungsangebot des Internet Explorers
      • Leistungsangebot des Firefox
      • Leistungsangebot des Opera
      • Leistungsangebot des Safari
    • Das Distributionsmodell
    • Kapitalmodell
      • Preisstrategie
      • Erlösgenerierung der Browserbetreiber
      • Erfolgskennzahlen der Browserbetreiber
    • Schlussbetrachtung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Projektarbeit befasst sich mit der Analyse des Geschäftsmodells von Browserbetreibern. Ziel ist es, die wichtigsten Elemente des Geschäftsmodells, wie Marktmodell, Leistungsangebot, Distributionsmodell und Kapitalmodell, zu beschreiben und zu analysieren. Die Arbeit soll einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge des Browsermarktes geben und die Herausforderungen für Browserbetreiber aufzeigen.

    • Analyse des Marktmodells von Browserbetreibern
    • Beschreibung des Leistungsangebots verschiedener Browser
    • Untersuchung der Distributionsmodelle und Kapitalmodelle
    • Bewertung der Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für Browserbetreiber
    • Einordnung des Browsermarktes in den digitalen Wandel

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer geschichtlichen Einführung in die Entwicklung von Browsern und dem Aufstieg des Internets. Im Anschluss wird die Themenabgrenzung und der Gang der Untersuchung erläutert. Das Marktmodell wird in zwei Teilaspekte aufgeteilt: Das Nachfragermodell und das Wettbewerbsmodell. Der Schwerpunkt des Wettbewerbsmodells liegt auf den wichtigsten Browserbetreibern, Microsoft, Netscape, Mozilla, Opera und Apple. Die Kapitel zu den Leistungsangeboten der Browser fokussieren auf die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften. Im Kapitalmodell werden die Preisstrategien und die Erlösgenerierung der Browserbetreiber analysiert.

    Schlüsselwörter

    Browser, Geschäftsmodell, Internet, Marktmodell, Wettbewerb, Browserbetreiber, Microsoft, Netscape, Mozilla, Opera, Apple, Leistungsangebot, Distributionsmodell, Kapitalmodell, Preisstrategie, Erlösgenerierung, Erfolgskennzahlen.

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
Browserbetreiber - Große Geschäftsmodellanalyse
Universidad
University of Applied Sciences Dortmund
Curso
Grundlagen und Geschäftsmodelle des Internet
Calificación
1,3
Autor
Martin Polifke (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
43
No. de catálogo
V72937
ISBN (Ebook)
9783638733472
ISBN (Libro)
9783656029328
Idioma
Alemán
Etiqueta
Browserbetreiber Große Geschäftsmodellanalyse Grundlagen Geschäftsmodelle Internet
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Polifke (Autor), 2007, Browserbetreiber - Große Geschäftsmodellanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72937
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint