Im Rahmen der von mir besuchten Vorlesungen zur Organisationssoziologie erhielt ich die Möglichkeit sehr viel über die unterschiedlichsten Formen von Organisationen in unserer
heutigen Gesellschaft zu erfahren. Darüber hinaus wurde auf mehrere soziologische Aspekte von Organisationen, wie beispielsweise deren interne Struktur oder die Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern näher eingegangen, was mein Interesse für diesen großen Themenkomplex noch gesteigert hat. Aus diesem Grund möchte ich
mich in der folgenden Hausarbeit mit den organisationssoziologischen Aspekten einer ganz bestimmten Organisationsform beschäftigen, nämlich der Schule. Bevor jedoch auf die soziologischen Aspekte am Beispiel Schule näher eingegangen wird, soll vorab der Terminus “Organisation” kurz aufgefasst und erläutert werden.
Anschließend sollen neben der Beschreibung von Schule als Organisation im Allgemeinen auch die Probleme benannt werden, die bei der Analyse unter organisationssoziologischen Aspekten auftreten. Im Anschluss daran wird näher auf die angestrebte Thematik
eingegangen, indem die Schule in ihrer Funktion als soziale Organisation untersucht wird. Dazu wird die allgemeine Situation der Schule und ihre Funktionen, wie beispielsweise als Ort der Sozialisation, sowie das Verhältnis der beteiligten Individuen zur Organisation näher erläutert. Zudem soll in kurzer Form auf das Bild, welches die einzelnen Beteiligten von Schule im Unterschied zu anderen Organisationsformen haben, eingebracht werden.
Anschließend sollen die zentralen Probleme von Schulen als Organisationen aufgezeigt werden, darunter nicht nur die allgemeinen Probleme, die auftreten, sondern auch die Probleme, welche den Schulablauf im schlimmsten Falle wesentlich beeinträchtigen
können, aufgezeigt werden. Als Abschluss der Hausarbeit soll im letzten Kapitel die Schule nochmals in ihren organisationssoziologischen Aspekten und in ihrer Bedeutung für die heutige Gesellschaft zusammengefasst werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Elemente der Organisationssoziologie am Beispiel Schule
- Der Begriff der Organisation
- Probleme der Analyse von Schule nach organisationssoziologischen Aspekten
- Schule als Organisation
- Schule als soziale Organisation
- Die allgemeine Situation der Schule
- Funktionen der Organisation Schule
- Sozialisation in der Schule
- Das Bild der Organisation Schule im Gegensatz zu anderen Organisationsformen
- Probleme bezogen auf die Teilbereiche der Organisation Schule
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den organisationssoziologischen Aspekten der Schule als Organisationsform. Ziel ist es, die Schule in ihren Strukturen, Funktionen und Problemen im Kontext der Organisationssoziologie zu analysieren.
- Der Begriff der Organisation und seine unterschiedlichen Auslegungen
- Die Herausforderungen bei der Analyse von Schule aus organisationssoziologischer Perspektive
- Die Rolle der Schule als soziale Organisation, insbesondere im Hinblick auf ihre Funktionen und die Sozialisation
- Die spezifischen Probleme, die in den verschiedenen Bereichen der Organisation Schule auftreten
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der organisationssoziologischen Aspekte von Schule ein und erläutert die Struktur der Hausarbeit.
- Elemente der Organisationssoziologie am Beispiel Schule: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Organisation und beleuchtet die verschiedenen Interpretationen, die in der Soziologie existieren. Es beleuchtet außerdem die Herausforderungen, die bei der Analyse von Schule als Organisation auftreten.
- Schule als soziale Organisation: Dieser Abschnitt analysiert die Schule in ihrer Funktion als soziale Organisation. Es werden die allgemeine Situation der Schule, ihre Funktionen und die Bedeutung der Sozialisation innerhalb der Organisation beleuchtet.
- Probleme bezogen auf die Teilbereiche der Organisation Schule: Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Problemen, die in den verschiedenen Bereichen der Organisation Schule auftreten. Es werden die Herausforderungen und Konflikte innerhalb der Organisation dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Hauptuntersuchungsgebiete dieser Arbeit sind die Organisationssoziologie, die Schule als Organisation, die Sozialisation in der Schule, die Probleme von Schulen als Organisationen und die Funktionen der Organisation Schule.
- Citar trabajo
- Sarah Fäuster (Autor), 2006, Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73001