Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Psychologie du sport

Gesundheitliche Effekte von Sport und Bewegung - psychische Effekte bei Älteren

Titre: Gesundheitliche Effekte von Sport und Bewegung - psychische Effekte bei Älteren

Dossier / Travail , 2007 , 35 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Anna Kozok (Auteur)

Sport - Psychologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Alter als eigenständige Lebensphase kann noch auf keine lange Tradition zurückblicken; es führten vielmehr veränderte Lebensbedingungen zu dessen Herausbildung im Laufe der letzten Jahrzehnte, wobei eine theoretische Fun-dierung rund um die Gerontologie nur schwerlich in Gang kam und auch erst deutlich später einsetzte. Was es mit dem hohen Alter als relativ neues gesell-schaftliches Phänomen auf sich hat, wie sich diese Lebensphase gestaltet, welche Alternstheorien es gibt und weshalb überhaupt der Bedarf gegeben ist Einfluss auf den Verlauf der des hohen Lebensalters zu nehmen, soll mit der vorliegenden Arbeit genauer betrachtet und reflektiert werden. Aus sportwissenschaftlicher Sicht ist zudem noch interessant wie Alternsprozesse die körperliche Leistungsfähigkeit beeinflussen, und vor allem wie sich eine durch körperliche Aktivität und Training verbesserte bzw. erhaltene körperliche Leistungsfähigkeit auf den mehrdimensionalen Alternsprozess auswirkt.

...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Merkmale im Alter
    • PHYSISCHE MERKMALE IM ALTER
    • ÖKOLOGISCHE MERKMALE IM ALTER
    • SOZIALE MERKMALE IM ALTER
    • MENTALE/PSYCHISCHE MERKMALE IM ALTER
  • Psychogerontologische Theorien des Alters und des Alterns
    • DISENGAGEMENTTHEORIE
    • AKTIVITÄTSTHEORIE
    • KOGNITIVE ALTERNSTHEORIE
    • THEORIE DER OPTIMIERUNG DURCH SELEKTION UND KOMPENSATION
  • Fakten im Überblick
  • Motive und Barrieren für Bewegung und Sport im Alter
    • BARRIEREN
    • MOTIVE
      • DAS PROBLEM DER MOTIVATION
  • Effekte des Sports
    • BIOLOGISCH-MEDIZINISCHE SICHTWEISE
      • EFFEKTE DES AUSDAUERTRAININGS
      • EFFEKTe des KrafttrAININGS
      • WEITERE EFFEKTE
    • ÖKOLOGISCHE SICHTWEISE
    • SOZIOLOGISCHE SICHTWEISE
    • PSYCHOLOGISCHE SICHTWEISE
      • WIRKUNG DES SPORTS IM EMOTIONALEN BEREICH
  • Studie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den gesundheitlichen Effekten von Sport und Bewegung bei Älteren. Sie untersucht, wie sich der Alterungsprozess auf die körperliche Leistungsfähigkeit auswirkt und wie Sport diese beeinflussen kann. Dabei werden verschiedene Aspekte des Alterns und des Sporttreibens im Alter beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der Zusammenhänge zu entwickeln.

  • Die Analyse der physischen, ökologischen, sozialen und psychischen Veränderungen im Alter
  • Die Betrachtung verschiedener Theorien des Alterns und deren Relevanz für den Sport
  • Die Erörterung von Motiven und Barrieren für Sporttreiben im Alter
  • Die Untersuchung der biologischen, ökologischen, soziologischen und psychologischen Effekte von Sport auf die Gesundheit älterer Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem Vorwort, in dem der Stellenwert des Alters als eigenständige Lebensphase und die Notwendigkeit von Interventionen zur Optimierung dieser Phase hervorgehoben werden. Die Einleitung führt in die Thematik ein und betont die Bedeutung der Sportwissenschaft im Kontext des Alterns.

Das dritte Kapitel widmet sich den Merkmalen des Alters und beleuchtet die physischen, ökologischen, sozialen und psychischen Veränderungen, die im Laufe des Alterns auftreten.

Im vierten Kapitel werden verschiedene Theorien des Alterns vorgestellt, darunter die Disengagement-, die Aktivitätstheorie, die kognitive Alterstheorie und die Theorie der Optimierung durch Selektion und Kompensation.

Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit Motiven und Barrieren für Bewegung und Sport im Alter und behandelt insbesondere die Problematik der Motivation.

Im siebten Kapitel werden die Effekte von Sport aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: biologisch-medizinisch, ökologisch, soziologisch und psychologisch.

Schlüsselwörter

Alter, Alternsprozess, körperliche Leistungsfähigkeit, Sport, Bewegung, psychische Gesundheit, Gerontologie, psychogerontologische Theorien, Motive, Barrieren, biologische Effekte, ökologische Effekte, soziologische Effekte, psychologische Effekte.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesundheitliche Effekte von Sport und Bewegung - psychische Effekte bei Älteren
Université
University of Heidelberg
Cours
Sport, Wohlbefinden und psychische Gesundheit
Note
1,5
Auteur
Anna Kozok (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
35
N° de catalogue
V73063
ISBN (ebook)
9783638735445
Langue
allemand
mots-clé
Effekte Sport Bewegung Wohlbefinden Gesundheit Psyche ältere Menschen Geriatrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Kozok (Auteur), 2007, Gesundheitliche Effekte von Sport und Bewegung - psychische Effekte bei Älteren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73063
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint