Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía regional

Die Macht der Organisierten Kriminalität. Mafia und Triaden im Vergleich

Título: Die Macht der Organisierten Kriminalität. Mafia und Triaden im Vergleich

Tesis (Bachelor) , 2007 , 44 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Simone Espey (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Die Triaden – die chinesische Mafia“, „ Organisierte Kriminalität in Deutschland. Das blutige Geschäft der asiatischen Mafia“, […] – Massaker nach Mafia-Manier“, so lauten nur drei aktuelle Schlagzeilen namhafter deutscher Zeitungen. Aufgrund der Ereignisse in Deutschland ist das ausgewählte Thema brisant und wichtig, zumal Organisierte Kriminalität nicht nur als Bedrohung, sondern auch als handfester wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Einflussfaktor existiert.
Zweifellos nimmt die Mafia in Hinblick auf die Organisierte Kriminalität eine sehr bedeutende Rolle ein. Dies zeigt sich beispielsweise dadurch, dass der Begriff Mafia gemeinhin als Synonym für Organisierte Kriminalität verwendet wird. Das Wirken krimineller Bündnisse beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Herkunftsgebiet der Mafia, unbestritten ist auch eine zunehmende Ausbreitung der Organisierten Kriminalität über den gesamten Globus. Teil des organisierten Verbrechens sind die Triaden, die für die Gesamtheit der organisierten chinesischen Kriminalität stehen.
"Verglichen mit den Triaden backen Mafia, Camorra und Cosa Nostra kleine Brötchen". Dieser Aussage von Ian Seabourn beinhaltet, dass die Triaden ‚mächtiger’ sind als die Mafia. Der Großteil der deutschen Bevölkerung hingegen kennt ‚nur’ die italienische Mafia, für eine chinesische Organisierte Kriminalität hat sich bisher kaum ein Bewusstsein entwickelt, woraus sich folgende These ableiten lässt:
Eine Sensibilität für das Thema Triaden entwickelte sich unter der deutschen Bevölkerung kaum, da zum einen diese Organisation tatsächlich weniger in Deutschland agiert und sie zum anderen selten in den Medien thematisiert wird.
Der oben genannten Aussage gilt es in dieser Arbeit einer Überprüfung zu unterziehen und anhand einer Analyse die daraus abgeleitete These aufzuarbeiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • III. Einleitung
  • IV. Vorblick auf den Gang der Untersuchung
  • V. Die Macht der Organisierten Kriminalität
    • 1. Das Phänomen der Organisierten Kriminalität
      • 1.1 Begriff der Organisierten Kriminalität
      • 1.2 Problematik dieses Begriffs
      • 1.3 Bedeutung der Organisierten Kriminalität
    • 2. Die Macht der Mafia
      • 2.1 Mafia als historisches Phänomen
      • 2.2 Mafia und ,Schwesteroganisationen'
      • 2.3 Globale Präsenz
      • 2.4 Deliktbereiche
    • 3. Die Macht der Triaden
      • 3.1 Triaden als historisches Phänomen
      • 3.2 Struktur der Triaden
      • 3.3 Globale Präsenz
      • 3.4 Deliktbereiche
  • VI. Analyse
    • 1. Mafia und Triaden im Vergleich
    • 2. Mafia und Triaden in Deutschland
      • 2.1 Tätergruppen und Deliktbereiche
      • 2.2 Medienpräsenz
  • VII. Schlussbetrachtung
    • 3.1 Zusammenfassung und Auswertung
    • 3.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Organisierten Kriminalität und analysiert im Speziellen die Macht der Mafia und der Triaden. Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung und Struktur der beiden Verbrecherorganisationen, ihre globale Präsenz und ihre Deliktsbereiche. Darüber hinaus werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Mafia und der Triaden im Detail analysiert. Die Arbeit widmet sich zudem der Präsenz dieser Organisationen in Deutschland und beleuchtet ihre Tätergruppen, Deliktbereiche und ihre Medienpräsenz.

  • Das Phänomen der Organisierten Kriminalität
  • Die Macht der Mafia und der Triaden
  • Historische Entwicklung und Struktur der Organisationen
  • Globale Präsenz und Deliktsbereiche
  • Mafia und Triaden in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Brisanz des Themas Organisierte Kriminalität und betont die Bedeutung der Mafia und der Triaden als handfeste Einflussfaktoren in der Gesellschaft. Kapitel V behandelt die Organisierte Kriminalität als Phänomen, inklusive Definition, Problematik des Begriffs und Bedeutung. Kapitel 2 und 3 befassen sich mit der Macht der Mafia und der Triaden, ihrer historischen Entwicklung, Struktur, globalen Präsenz und Deliktsbereichen. Kapitel VI analysiert die Mafia und die Triaden im Vergleich, ihre Präsenz in Deutschland und ihre Tätergruppen, Deliktbereiche und Medienpräsenz.

Schlüsselwörter

Organisierte Kriminalität, Mafia, Triaden, historische Entwicklung, Struktur, globale Präsenz, Deliktsbereiche, Vergleich, Deutschland, Tätergruppen, Deliktbereiche, Medienpräsenz.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Macht der Organisierten Kriminalität. Mafia und Triaden im Vergleich
Universidad
University of Passau
Calificación
2,0
Autor
Simone Espey (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
44
No. de catálogo
V73097
ISBN (Ebook)
9783638634328
ISBN (Libro)
9783638794213
Idioma
Alemán
Etiqueta
Macht Organisierten Kriminalität Mafia Triaden Vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simone Espey (Autor), 2007, Die Macht der Organisierten Kriminalität. Mafia und Triaden im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73097
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint