Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Wein im Präsentgeschäft

Titre: Wein im Präsentgeschäft

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 29 Pages , Note: noch nicht

Autor:in: Barbara Gioia Scharlau (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung

Wein - an sich ein Lebensmittel oder, wie manch einer befinden mag, gar ein Grundnahrungsmittel wie Wasser und Brot(1) – ist und bleibt selbst bei weniger hedonistischer Betrachtung doch ein Artikel der klassischen Low-Interest-Supermarkt-Sortimente. – Und dennoch handelt es sich bei diesem „göttlichen Getränk“(2) um ein höchst emotionales Produkt, dessen einzigartige Verkaufsargumente eindeutig weniger in seinen getränketypischen Nutzenfaktoren wie Durstlösch- und Sättigungseffekt begründet liegen, als auch ebenso wenig
allein in seiner alkoholisierenden Wirkung. - Die erfüllen einige höherprozentige Flüssigkeiten mit Sicherheit wesentlich zuverlässiger und effektiver. –

Vielmehr ist es seine außergewöhnliche emotionale Aufladbarkeit mit
Assoziationen als Vermittler von Stil, Ambiente und Lebensgefühl, die ihn deutlich aus dem Discount-Artikel-Segment gewöhnlicher LEH-Sortimente heraushebt und zum prestigeträchtigen Luxusgut adelt.
„...Eben jene ausgeprägt sinnlichen Qualitäten ...prädestinieren den Wein geradezu als idealen und beliebten Präsentartikel für die verschiedensten Schenkanlässe“(3)
und eröffnen auf diese Weise eine Reihe zusätzlicher Absatzchancen, die weit über die Möglichkeiten anderer Lebensmittel hinausgehen.
[...]
______
1 Vgl. Johnson, Hugh; Weingeschichte, München, 1990
2 Vgl. Ovid; griech. Mythologie; bzw. zeitgen.: Stuart Pigott, » Göttertrank und Blendwerk... «, Ostfildern, 1999
3 Lange, Dieter, Weingut Ortalia, Pratolino/ Florenz, Gespräch am 10.04.2001
4 Vgl.: Brühl, Inge.; »Exklusive Getränkepräsente...« , 806 · Getränkefachgroßhandel 11/98;
5 Bochinski, Ralf ; Geschäftsführender Partner v. Weinland Hamburg; Gespräch v. 02.03.2001

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. 1. Der Präsentverkauf als
    • Bestandteil einer Marketingkonzeption
    • 1.1 Spannungsfeld und Eckpunkte
    • 1.2 Konzeptionsebenen
    • 2. Grundsätzliche Strategieentscheidungen
      • für den Präsentverkauf
      • 2.1 Marktstimulierungsstrategie
      • 2.2 Marktparzellierungsstrategie
    • 3. Einordnung des Präsentgeschäfts
      • in den Marketing-Mix des Weinhandels
      • 3.1 Produkt- & Programmpolitik
      • 3.2 Distributionspolitik
      • 3.3 Kommunikationspolitik
      • 3.4 Preis- & Konditionenpolitik
    • 4. Beurteilung des Präsentverkaufs von Wein in der Praxis
  • Schlußbemerkung
  • III. Anhang
  • QUELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der grundlegenden Strukturen und Eigenarten des Präsentgeschäfts, sowohl im Allgemeinen als auch speziell für den Weinhandel. Ziel ist es, Chancen und besondere Anforderungen dieses Marketingansatzes als Instrumentarium für die Weinvermarktung aufzuzeigen. Darüber hinaus soll diese Betrachtung Möglichkeiten zur Optimierung bestehender Strukturen sowie ungenutzte Synergiepotentiale erschließen, um eine erfolgreiche Nutzung dieses Geschäftsfeldes als Absatzmarkt für Wein zu erzielen.

  • Marketingkonzeption im Weinhandel
  • Analyse des Präsentverkaufs als Marketinginstrument
  • Chancen und Anforderungen des Präsentgeschäfts
  • Optimierung bestehender Strukturen und Nutzung von Synergiepotentialen
  • Erfolgreiche Nutzung des Präsentgeschäfts als Absatzmarkt für Wein

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des Präsentverkaufs von Wein ein und betont die emotionale Bedeutung von Wein als Produkt. Es werden Statistiken über den Anteil von Präsentkäufen in der Spirituosenbranche angeführt.
  • Kapitel II. 1: Der Präsentverkauf als Bestandteil einer Marketingkonzeption: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung einer Marketingkonzeption für Unternehmen und erläutert die Eckpunkte einer solchen Konzeption, die sich aus den Umweltbedingungen, den Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens, den Zielgruppen und der Konkurrenz ergeben.
  • Kapitel II. 2: Grundsätzliche Strategieentscheidungen für den Präsentverkauf: Dieses Kapitel befasst sich mit den strategischen Entscheidungen im Präsentverkauf, insbesondere mit der Marktstimulierungsstrategie und der Marktparzellierungsstrategie.
  • Kapitel II. 3: Einordnung des Präsentgeschäfts in den Marketing-Mix des Weinhandels: Dieses Kapitel beleuchtet die Positionierung des Präsentverkaufs im Marketing-Mix des Weinhandels und behandelt die einzelnen Elemente der Produkt-, Distributions-, Kommunikations- und Preispolitik.
  • Kapitel II. 4: Beurteilung des Präsentverkaufs von Wein in der Praxis: Dieses Kapitel untersucht die praktische Umsetzung des Präsentverkaufs von Wein und beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten dieses Geschäftsfeldes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Themen rund um den Präsentverkauf von Wein, insbesondere mit den Aspekten der Marketingkonzeption, strategischer Entscheidungen, Marketing-Mix und der praktischen Umsetzung im Weinhandel. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Präsentverkauf, Weinmarketing, Marketingkonzeption, Zielgruppen, Marktparzellierung, Produktpolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Preispolitik und Absatzmarkt.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wein im Präsentgeschäft
Université
Heilbronn University  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Cours
Proseminar Marketing
Note
noch nicht
Auteur
Barbara Gioia Scharlau (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
29
N° de catalogue
V730
ISBN (ebook)
9783638104791
Langue
allemand
mots-clé
Wein Präsentgeschäft Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Barbara Gioia Scharlau (Auteur), 2002, Wein im Präsentgeschäft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/730
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint