Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Der Kampf um Hatra

Titre: Der Kampf um Hatra

Dossier / Travail , 2006 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nico Mehlhorn (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

“Wir schreiben das Jahr 117 n. Chr. Ganz Mesopotamien ist von den Römern besetzt. Ganz
Mesopotamien? Nein. Eine kleine, von unbeugsamen Arabern bevölkerte Stadt hört nicht auf,
den Eindringlingen Widerstand zu leisten.”1 So beginnt Michael Sommer seine Arbeit über die
Stadt Hatra in Anlehnung an die berühmten Geschichten von Albert Uderzo und René Goscinny.
Die Stadt Hatra hat tatsächlich viel mit dem kleinen gallischen Dorf gemeinsam. Immerhin zwei
römische Kaiser belagerten die Stadt innerhalb von 100 Jahren vergeblich. Rom scheint nicht in
der Lage gewesen zu sein, diese Stadt mit militärischen Mitteln einzunehmen. Und doch findet
man im Jahr 238 n. Chr. eine römische Garnison in der Stadt, was durch 2 Inschriften sicher
belegt ist2.
Wie kam es dazu, dass die Stadt Hatra schließlich doch zum Imperium Romanum gehörte? Was
machte die Stadt überhaupt so interessant für die Römer, aber auch für Feinde aus dem Osten,
insbesondere die Sasaniden? Auf diese Fragen soll in der vorliegenden Arbeit versucht werden,
eine Antwort zu finden. Betrachtet werden soll hierzu zunächst die Geschichte und Kultur der
Stadt. Anschließend werden die Kriege zur Eroberung näher beleuchtet.
Bei der Bearbeitung des Themas war vor allem Michael Sommers Monographie “Hatra:
Geschichte und Kultur einer Karawanenstadt im römisch- parthischen Mesopotamien” besonders
hilfreich3. Er gibt in dieser Arbeit nicht nur schriftlich, sondern auch optisch einen Einblick in die
Entwicklung und Kultur dieser Grenzstadt zwischen den römischen und parthischen Großreichen.
Weiterhin gibt auch Stefan R. Hauser in seinem Aufsatz “Hatra und das Königreich der Araber”4
einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Leider sind die Ruinen und damit auch die archäologische Erforschung der Stadt durch die
aktuellen Ereignisse stark gefährdet. Beide Golfkriege nagten an den Überresten der Stadt und
erschweren den Forschern ihre Arbeit. Als Reaktion darauf erklärte die UNESCO Hatra zum
einzigen Weltkulturerbe des Irak5.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Geschichte und Kultur Hatras
    • 2.1. Die Entstehung und Entwicklung Hatras
    • 2.2. Kultur und Religion
  • 3. Die Bedeutung Hatras für die Römer
  • 4. Die früheren Kriege um Hatra
  • 5. Die Eroberung Hatras 240 n. Chr.
  • 6. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Geschichte der Stadt Hatra, die im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. eine bedeutende Rolle im Spannungsfeld zwischen dem Römischen Reich und dem Partherreich spielte. Sie untersucht die Ursachen für den Widerstand Hatras gegen römische Eroberungsversuche und erforscht die Gründe, warum die Stadt trotz ihrer militärischen Stärke schließlich zum Imperium Romanum gehörte. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Stadt, ihre Kultur und Religion, die Bedeutung für die Römer sowie die Kriege, die zur Eroberung führten.

  • Die Geschichte und Kultur Hatras
  • Die Bedeutung Hatras für die Römer
  • Die Kriege zur Eroberung Hatras
  • Die politische und militärische Situation im römisch-parthischen Grenzgebiet
  • Die Bedeutung Hatras als strategischer Punkt an der Karawanenstraße

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung stellt die Stadt Hatra vor und skizziert die zentralen Fragen, die in der Arbeit behandelt werden. Sie beschreibt Hatra als eine Stadt, die aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrer strategischen Bedeutung sowohl für das Römische Reich als auch für seine Gegner von großer Bedeutung war. Die Einleitung erwähnt auch die zentralen Quellen und wissenschaftlichen Arbeiten, die für die Analyse verwendet werden.

  • Kapitel 2: Geschichte und Kultur Hatras
  • Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Stadt Hatra. Es beleuchtet die politische und wirtschaftliche Situation im parthischen Mesopotamien, die zur Besiedlung dieser Region führte. Außerdem werden die kulturellen und religiösen Eigenheiten der Stadt, die sich in ihren Bauten und Ritualen manifestierten, untersucht.

  • Kapitel 3: Die Bedeutung Hatras für die Römer
  • Dieses Kapitel analysiert die strategische Bedeutung von Hatra für das Römische Reich. Es untersucht die Rolle der Stadt als Karawanenstadt an der wichtigen Handelsroute von Nisibis nach Ktesiphon und beleuchtet, warum Hatra ein strategischer Punkt für die römischen Eroberungsversuche war.

  • Kapitel 4: Die früheren Kriege um Hatra
  • Dieses Kapitel beschreibt die ersten Konfrontationen zwischen Hatra und dem Römischen Reich. Es untersucht die militärischen Strategien der Römer und der Einwohner Hatras und analysiert die Gründe für die fehlgeschlagenen Eroberungsversuche der Römer.

  • Kapitel 5: Die Eroberung Hatras 240 n. Chr.
  • Dieses Kapitel beleuchtet die Ereignisse, die zur Eroberung der Stadt durch die Römer führten. Es untersucht die Ursachen für den Erfolg der römischen Armee und analysiert die politische und militärische Situation, die zur Einnahme Hatras führte.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Stadt Hatra und ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen dem Römischen Reich und dem Partherreich. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: Hatra, Geschichte, Kultur, Karawanenstadt, Römisches Reich, Partherreich, Kriege, Eroberung, Widerstand, Militärstrategie, politische Situation.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Kampf um Hatra
Université
Dresden Technical University  (Philosophische Fakultät - Institut für Geschichte)
Cours
PS: Einführung in die Alte Geschichte: Der Friedensvertrag des Philippus Arabs mit den Persern
Note
1,7
Auteur
Nico Mehlhorn (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
15
N° de catalogue
V73150
ISBN (ebook)
9783638632812
ISBN (Livre)
9783640163588
Langue
allemand
mots-clé
Kampf Hatra Einführung Alte Geschichte Friedensvertrag Philippus Arabs Persern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Mehlhorn (Auteur), 2006, Der Kampf um Hatra, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73150
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint