Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Zur altspanischen Romanzendichtung

Título: Zur altspanischen Romanzendichtung

Trabajo de Seminario , 2004 , 23 Páginas , Calificación: 2,1

Autor:in: Felix Bellermann (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema dieser Arbeit ist die spanische Volksdichtungsform der Romanze, die ihren Ursprung in den Heldenepen des spanischen Mittelalters hat. Da sich das von mir besuchte Proseminar „Cantar de Mio Cid“ mit dem Epos über die altspanische Heldenfigur des „Cid“ beschäftigte, war es interessant zu erforschen wie der Zusammenhang zwischen dem Epos und den Romanzen ist.
Da die Romanzendichtung als die spanische Nationalliteratur gilt, ist es zudem noch von Interesse wie diese Art der Dichtung außerhalb ihrer Heimat, nämlich in Deutschland empfangen und verwertet wurden und zudem am Beispiel Johann Gottfried Herders einen Ausschnitt von der Rezeption des Cid in Deutschland zeigen.
Die Absicht, die mit dieser Hausarbeit verfolgt wird ist diejenige, die Gattung der Romanze zunächst zu definieren und ihren Hintergrund zu beleuchten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Charakterisierung der Romanze
    • A Zur Geschichte der Gattung
    • B Zur Etymologie des Begriffs
    • C Formale Charakteristika der Romanze
    • D Verschiedene Typen von Romanzen
  • III. Zur Romanze in Deutschland
    • A Die formale Anpassung
    • B Romanzen in der deutschen Lyrik
    • C Herder trifft auf den Cid
    • D Gab es eine inhaltliche Anpassung in Herders Cid?
  • IV. Abschließende Betrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der spanischen Volksdichtungsform der Romanze und untersucht ihren Ursprung in den Heldenepen des spanischen Mittelalters, insbesondere in Bezug auf das Epos „Cantar de Mio Cid“. Der Fokus liegt auf der Rezeption der Romanze in Deutschland und der Analyse der Anpassung dieser Gattung in einem deutschen Kontext, wobei Johann Gottfried Herder als Beispiel für die Rezeption des Cid in Deutschland herangezogen wird.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Romanze in Spanien
  • Die formalen und inhaltlichen Charakteristika der Romanze
  • Die Rezeption der Romanze in Deutschland
  • Die Anpassung der Romanze an die deutsche Literatur
  • Die Rezeption des „Cantar de Mio Cid“ in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Das erste Kapitel führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt den Fokus auf die spanische Volksdichtungsform der Romanze. Die Verbindung zum Epos „Cantar de Mio Cid“ und die Untersuchung der Rezeption der Romanze in Deutschland werden erläutert.

II. Charakterisierung der Romanze

In diesem Kapitel wird die Romanze als Gattung definiert. Die historische Entstehung und Entwicklung der Romanze in Spanien wird beleuchtet, ihre formalen Merkmale sowie verschiedene Typen der Romanze werden vorgestellt.

III. Zur Romanze in Deutschland

Das dritte Kapitel widmet sich der Rezeption der Romanze in Deutschland. Die Anpassung der Gattung an die deutsche Literatur wird untersucht, wobei die Rolle der Romanze in der deutschen Lyrik sowie die Rezeption des „Cantar de Mio Cid“ durch Johann Gottfried Herder im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Romanze, spanische Volksdichtung, „Cantar de Mio Cid“, Heldenepen, Rezeption, Deutschland, Johann Gottfried Herder, formale Anpassung, inhaltliche Anpassung, deutsche Lyrik, nationale Literatur, Volksgut.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur altspanischen Romanzendichtung
Universidad
University of Potsdam
Calificación
2,1
Autor
Felix Bellermann (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
23
No. de catálogo
V73153
ISBN (Ebook)
9783638736770
ISBN (Libro)
9783638736947
Idioma
Alemán
Etiqueta
Romanzendichtung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Bellermann (Autor), 2004, Zur altspanischen Romanzendichtung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73153
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint