Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía intercultural

Fremde - Migration - Frauenhandel - Prostitution

Título: Fremde - Migration - Frauenhandel - Prostitution

Trabajo de Seminario , 2006 , 28 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Mag.phil. Sandra Wipfler (Autor)

Pedagogía - Pedagogía intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit möchte ich den Fragen nachgehen, wer der Fremde oder was das Fremde ist? Wen sehe ich als bekannt an und wer gibt mir ein Gefühl der Unvertrautheit? In diesem Zusammenhang möchte ich einen kurzen Sprung in die Zeit der Pubertät machen, wo sich die Identität des Jugendlichen langsam entwickelt und die Jugendlichen sich mit Fragen beschäftigen: Wer bin ich und wer will ich sein? Denn wie Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie schon sagte, „das Ich wird erst am Du zum Ich“. Das bedeutet also, dass der Mensch (in diesem Fall der Jugendliche) seine Frage nach dem Sinn des Lebens nur in Bezogenheit auf andere (in diesem Fall Fremde) beantworten kann.

Weiters stelle ich mir die Frage, was sind überhaupt Grenzen und woher kommen sie? Sind Grenzen etwas Natürliches oder nur künstlich erschaffen, um sich einen Überblick über sich und die Welt zu verschaffen? Für den deutschen Kulturphilosophen und Soziologen Georg Simmel ist Grenze „keine räumliche Tatsache mit soziologischen Wirkungen (…), sondern eine soziologische Tatsache, die sich räumlich formt“ (Simmel, zit. n. Gestrich 1998, S.9).

In einem weiteren Punkt beschäftige ich mich mit der Überschreitung von Grenzen und gehe dabei auf die Migration näher ein, da MigrantInnen in diesem Verhältnis Gebiete und Länder überqueren und „Grenzen“ erfahren. Ich frage mich, wie wird Migration definiert und welche Formen der Migration gibt es? Aus welchen Gründen migriert man(n) oder Frau und welche Probleme entstehen dabei?

Die letzten Fragen denen ich nachgehe, befassen sich mit Migration – Frauenhandel und Prostitution. Wo liegen die Unterschiede zwischen Menschenhandel und Schlepperei? Welche Formen des Frauenhandels gibt es und warum dieser mit Prostitution nichts zu tun haben muss? Außerdem frage ich mich, wie die Anerkennung der Prostitution als Erwerbsarbeit aussieht?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fremdheit
    • Wer ist der Fremde? Was ist „das Fremde? ”
    • Fremdheit aus der Sicht der Psychoanalyse
    • Fremdheit aus der Sicht der Soziologie
    • Fremdheit und Identität
  • Grenzen
    • Was ist eine Grenze?
    • Welche Formen von Grenzen gibt es?
  • Grenzüberschreitungen durch Migration
    • Warum migrieren Menschen?
    • Migrationstheorien
      • Die Theorie des dualen Arbeitsmarktes
      • Gender und Migration – Frauen als Migrantinnen
  • Frauenhandel
    • Definition von Menschenhandel
    • Unterschiedliche Ausprägungen des Frauenhandels
      • Frauenhandel – Hausangestellten
      • Frauenhandel – Heiratshandel
    • Prostitution und Frauenhandel
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Frauenhandel im Migrationskontext und untersucht Handlungsansätze sowie Beratungs- und Betreuungskonzepte für betroffene Frauen. Sie analysiert die Komplexität der Thematik und beleuchtet die unterschiedlichen Facetten von Fremdheit, Grenzen und Migration. Im Zentrum stehen die Hintergründe und Ursachen für Frauenhandel sowie die Verbindung zu Prostitution.

  • Definition und Analyse von Fremdheit
  • Die Rolle von Grenzen im Migrationskontext
  • Ursachen und Ausprägungen von Frauenhandel
  • Verbindung zwischen Frauenhandel und Prostitution
  • Handlungsansätze und Betreuungskonzepte für betroffene Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Definition von Fremdheit und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven aus Psychologie und Soziologie. Es werden die Aspekte der Wahrnehmung, der Identitätsentwicklung und der Vorurteilsbildung gegenüber dem Fremden untersucht.

Das zweite Kapitel fokussiert auf den Begriff der Grenze und analysiert dessen Bedeutung im Kontext von Migration. Es wird dargelegt, warum Menschen migrieren und welche Theorien den Migrationsfluss erklären.

Im dritten Kapitel wird der Fokus auf Frauenhandel gelegt. Es wird eine Definition des Begriffs Menschenhandel gegeben und die verschiedenen Formen des Frauenhandels, insbesondere im Bereich der Hausangestellten und des Heiratshandels, werden näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themenbereiche Fremdheit, Grenzen, Migration, Frauenhandel und Prostitution. Sie beleuchtet die Komplexität des Migrationsgeschehens und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere im Kontext des Frauenhandels. Wichtige Schlüsselbegriffe sind außerdem: Identität, Sozialisation, Vorurteile, Stereotype, Menschenhandel, Schlepperei und Betreuungskonzepte.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Fremde - Migration - Frauenhandel - Prostitution
Universidad
Klagenfurt University
Calificación
1,00
Autor
Mag.phil. Sandra Wipfler (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
28
No. de catálogo
V73195
ISBN (Ebook)
9783638736251
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fremde Migration Frauenhandel Prostitution
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag.phil. Sandra Wipfler (Autor), 2006, Fremde - Migration - Frauenhandel - Prostitution, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73195
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint