Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Formen der Schnelligkeit und Schnelligkeitstraining im Fussball

Title: Formen der Schnelligkeit und Schnelligkeitstraining im Fussball

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Thomas Lemme (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im modernen Fußball ist die Schnelligkeit eine wesentliche Komponente für gute Spielleistungen. Die Frage die sich hier stellt ist, was die Schnelligkeit eines Fußballers eigentlich ausmacht. Genügt es, dass ein Spieler nur möglichst schnell laufen kann? Oder sind die Schnelligkeitsanforderungen im Fußball doch weitaus umfassender?
Denn bei fast allen Spielaktionen sind auf Schnelligkeit basierende Leistungen häufig ausschlaggebend für Erfolg oder Misserfolg einer Spielaktion. Weil zur Schnelligkeit eines Fußballers nicht nur die schnelle Ballbehandlung, schnelles Handeln, das schnelle Abstoppen mit erneutem Sprinten und ein schnelles Erfassen der Situation gehören, sollte ein effizientes Training nicht auch alle diese Komponenten berücksichtigen?
Um diese Fragen zu beantworten gehe ich zunächst im ersten Hauptteil auf die Schnelligkeit allgemein ein. Dazu verwende ich Literatur von Grosser (1991), sowie auch u.a. Literatur von Schnabel (1994). Es wird versucht Schnelligkeit in dem Komplex sportlicher Leistung einzuordnen, um dann den Schnelligkeitsbegriff zu verdeutlichen.
Auf Grund zahlreicher Möglichkeiten schneller Bewegungen im Sport, beschäftigt sich der zweite Hauptteil dann mit der Differenzierung der Schnelligkeit.
Im Anschluss gehe ich auf das Training von Schnelligkeit ein. Stellvertretend für die Individualsportarten betrachte ich zunächst den leichtathletischen Kurzsprint, um einige Tendenzen dieses Trainings aufzuzeigen. Dafür verwende ich Literatur von Martin, Carl u. Lehnertz (1994).
Nach diesen allgemeinen, theoretischen Grundlagen vom Schnelligkeitsbegriff betrachte ich das Schnelligkeitstraining im Fußball etwas näher. Unter Verwendung der Literatur von u.a. Weineck (2004) beschreibe ich allgemeine Richtlinien und Hinweise zum Schnelligkeitstraining im Fußball. Im Anschluss daran beschreibe ich noch einige Hinweise zur Methodik des Schnelligkeitstraining im Fußball.
Zum Schluß erläutere ich noch einige ausgewählte Übungsbeispiele für das Training spezifischer Schnelligkeitsfähigkeiten unter Verwendung der Literatur von Koch (1986).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schnelligkeit als Komponente sportlicher Leistung
  • Differenzierung der Schnelligkeitsfähigkeiten
  • Das Training von Schnelligkeit
    • Fußballspezifisches Schnelligkeitstraining
    • Zur Methodik des Schnelligkeitstraining im Fußball
    • Übungsbeispiele zur Entwicklung spezieller Schnelligkeitsfähigkeiten im Fußball
      • Übungsbeispiele zur Entwicklung der Sprintschnelligkeit
      • Übungsbeispiele zur Entwicklung der Antrittsschnelligkeit
      • Übungsbeispiele zur Entwicklung der Handlungsschnelligkeit
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Schnelligkeit im modernen Fußball. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten der Schnelligkeit im Fußball zu analysieren und konkrete Trainingsansätze zu entwickeln. Es wird untersucht, welche Komponenten neben der reinen Geschwindigkeit im Sprint von Bedeutung sind und wie diese im Training gefördert werden können.

  • Definition und Einordnung der Schnelligkeit im Kontext sportlicher Leistung
  • Differenzierung von Schnelligkeitsfähigkeiten im Fußball
  • Methoden und Übungsbeispiele für das Fußballspezifische Schnelligkeitstraining
  • Bedeutung der Reaktions- und Handlungsschnelligkeit im Spiel
  • Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und anderen konditionellen Fähigkeiten im Fußball

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung betont die Bedeutung von Schnelligkeit im modernen Fußball und stellt die Forschungsfrage nach der Definition und den Komponenten von Schnelligkeit im Kontext des Fußballs.

Schnelligkeit als Komponente sportlicher Leistung

Dieses Kapitel analysiert den Begriff der Schnelligkeit als Komponente der sportlichen Leistung und ordnet ihn in einen komplexen Kontext verschiedener Faktoren wie Technik, Psyche, Taktik und Kondition ein.

Differenzierung der Schnelligkeitsfähigkeiten

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Differenzierung von Schnelligkeitsfähigkeiten, wobei verschiedene Formen der Schnelligkeit wie Sprintschnelligkeit, Antrittsschnelligkeit und Handlungsschnelligkeit im Detail betrachtet werden.

Das Training von Schnelligkeit

Dieses Kapitel beleuchtet die Trainingsmethoden und -prinzipien für die Entwicklung von Schnelligkeit, wobei sowohl allgemeine Trainingsansätze als auch spezifische Übungen für den Fußball vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Schnelligkeit, Fußball, Schnelligkeitstraining, Sprintschnelligkeit, Antrittsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionszeit, Methoden, Übungen, Sportliche Leistung, Kondition, Technik, Taktik

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Formen der Schnelligkeit und Schnelligkeitstraining im Fussball
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften)
Course
Hauptseminar-Fussball WS 06/07
Grade
2,1
Author
Thomas Lemme (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V73383
ISBN (eBook)
9783638739191
Language
German
Tags
Formen Schnelligkeit Schnelligkeitstraining Fussball Hauptseminar-Fussball
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Lemme (Author), 2006, Formen der Schnelligkeit und Schnelligkeitstraining im Fussball, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint