Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Sportsponsoring am Beispiel des 31. Reitturniers in Panitzsch / Cunnersdorf 2001

Título: Sportsponsoring am Beispiel des 31. Reitturniers in Panitzsch / Cunnersdorf 2001

Trabajo , 2000 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Antje Visser (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen können gegenwärtig nicht mehr ohne die Unterstützung zahlungskräftiger Unternehmen aus der freien Wirtschaft durchgeführt werden. Im Bereich des Sportsponsorings, welches sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt hat, ist diese Art der Finanzierung von Veranstaltungen, Vereinen oder Sportlern heute nicht mehr wegzudenken.


Unter dem Begriff Sponsoring versteht Manfred Bruhn "die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten, die mit der Bereitstellung von Geld, Sachmitteln, Dienstleistungen oder Know-how durch Unternehmen und Institutionen zur Förderung von Personen und Organisationen in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Umwelt verbunden sind, um damit gleichzeitig eigene Marketing- und Kommunikationsziele zu erreichen." Bruhn grenzt das Sponsoring zum Mäzenatentum ab, da hier das Geben von Mitteln oder Leistungen aus rein altruistischen, also selbstlosen und uneigennützigen Zielen erfolgt und keine Gegenleistung verlangt wird. Auch zum Spendenwesen gibt es Unterschiede, denn eine Spende hat meist steuerliche Gründe, die auf Unternehmensseite gerade zum Jahresende eine - unter Umständen - recht willkommene Ausgabe ist.


Das Sponsoring beruht auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung. Hierfür gibt es auf beiden Seiten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wird zum Beispiel ein Fußballverein von einem Automobil-Hersteller gesponsert, so ist das Logo des Herstellers meist auf den Trikots und Trainingsanzügen der Spieler aufgedruckt und somit bei jedem Auftritt in der Öffentlichkeit sichtbar. Sind bei dem Spiel auch die Medien vertreten, die das Logo in Presse oder Fernsehen verbreiten, dann ist das Sponsoring für den Hersteller eine höchst wirksame PR-Maßnahme .


Für den Sponsor stehen Ziele, wie den Bekanntheitsgrad steigern, Image verbessern und Kontaktpflege im Vordergrund. Der Gesponserte ist häufig dringend auf die Sach- oder Geldmittel angewiesen, um einerseits seinen Sport aktiv zu betreiben oder andererseits eine Veranstaltung erfolgreich durchführen zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stellenbeschreibung
  • Kostenplan
  • Leistung und Gegenleistung für Sponsoren
  • Pressearbeit
  • Ablaufplan
  • Sponsorenpflege
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beleuchtet das Thema Sportsponsoring am Beispiel des 31. Reitturniers in Panitzsch/Cunnersdorf 2001. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit der Gewinnung und Betreuung von Sponsoren für eine solche Veranstaltung verbunden sind.

  • Die Bedeutung des Sportsponsorings für die Finanzierung von Sportveranstaltungen
  • Die Gestaltung von Leistung und Gegenleistung für Sponsoren
  • Die Bedeutung der Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit im Kontext des Sportsponsorings
  • Die Organisation und Planung eines Reitturniers
  • Die Bedeutung von Sponsorenpflege

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung definiert den Begriff Sportsponsoring und grenzt ihn von anderen Formen der finanziellen Unterstützung ab. Die Bedeutung des Sportsponsorings in der heutigen Zeit wird beleuchtet, sowie die Motive von Sponsoren und Gesponserten.
  • Stellenbeschreibung: Die Stellenbeschreibung beschreibt die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der neu zu besetzenden Stelle zur Betreuung von Sponsoren. Es werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die Vergütung für die Stelle dargestellt.
  • Kostenplan: Die Kapitel über den Kostenplan wird in dieser Zusammenfassung nicht berücksichtigt, da es sich um detaillierte finanzielle Aspekte der Veranstaltung handelt.
  • Leistung und Gegenleistung für Sponsoren: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten der Leistung und Gegenleistung für Sponsoren im Kontext des Sportsponsorings. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sponsoren ihre Marketing- und Kommunikationsziele erreichen können.
  • Pressearbeit: Das Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Pressearbeit für die erfolgreiche Durchführung des Reitturniers. Es werden verschiedene Ansätze und Strategien zur Pressearbeit aufgezeigt.
  • Ablaufplan: Dieser Abschnitt behandelt die Organisation und Planung des Reitturniers, unter Berücksichtigung der verschiedenen Phasen des Turniers und der damit verbundenen Aufgaben.
  • Sponsorenpflege: Die Sponsorenpflege ist ein wichtiger Bestandteil des Sportsponsorings. Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Maßnahmen zur Pflege von Sponsorenbeziehungen und die Bedeutung der Kommunikation mit Sponsoren.

Schlüsselwörter

Sportsponsoring, Reitturnier, Leistung, Gegenleistung, Sponsoren, Sponsorenpflege, Pressearbeit, Marketing, Kommunikation, Finanzierung, Veranstaltungsplanung, Öffentlichkeitsarbeit.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Sportsponsoring am Beispiel des 31. Reitturniers in Panitzsch / Cunnersdorf 2001
Universidad
University of Leipzig  (Institut für Kulturwissenschaften)
Curso
Kultursponsoring
Calificación
1,3
Autor
Antje Visser (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
21
No. de catálogo
V7339
ISBN (Ebook)
9783638146302
ISBN (Libro)
9783638864831
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sportsponsoring Beispiel Reitturniers Panitzsch Cunnersdorf Kultursponsoring
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Antje Visser (Autor), 2000, Sportsponsoring am Beispiel des 31. Reitturniers in Panitzsch / Cunnersdorf 2001, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7339
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint