Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Diadochenreiche im Hellenismus - die Konsolidierung der Attalidenherrschaft bis zur Annahme des Königtitels durch Attalos I.

Title: Diadochenreiche im Hellenismus - die Konsolidierung der Attalidenherrschaft bis zur Annahme des Königtitels durch Attalos I.

Seminar Paper , 2003 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jens Gürtler (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit möchte ich zum Anfang einen chronologischen Überblick über die Konsolidierung der Dynasten in der Frühphase der attalidischen Herrschaft von der Begründung durch Philetairos, über die Herrschaft des Eumenes I., bis zur Annahme des Königstitels durch Attalos I. aufzeigen und erläutern. In meiner Arbeit vertiefe ich den Aspekt der Legitimation der Attalidenherrschaft und lege hier einen der Schwerpunkte meiner wissenschaftlichen Arbeit. Besonders möchte ich mich in diesem Gliederungspunkt auf die Entwicklung und Bedeutung des attalidischen Königtums beziehen. Zuletzt werde ich auf die Organisation der Herrschaft im Attalidenreich eingehen und erläutern, wie die Könige ihre Macht ausübten und das Volk kontrollierten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Begründung des Attalidenreiches durch Philetairos
  • Die Herrschaft von Eumenes I
  • Die Annahme des Königstitels durch Attalos I
  • Die Legitimierung der Herrschaft
  • Organisation der Herrschaft
  • Fazit
  • Literatur
    • Quellen
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit analysiert die Anfänge des Attalidenreiches in Pergamon, einem kleinen Reich, das sich im Hellenismus neben den Großmächten Ptolemäer, Seleukiden und Antigoniden zu einer bedeutenden Macht entwickelte. Die Arbeit konzentriert sich auf die Konsolidierung der Herrschaft der Attaliden, beginnend mit der Gründung durch Philetairos bis zur Annahme des Königstitels durch Attalos I.

  • Die Begründung des Attalidenreiches durch Philetairos und seine Rolle im Spannungsfeld zwischen Lysimachos und Seleukos
  • Die Entwicklung der Herrschaft von Eumenes I und die Herausforderungen in der frühen Phase des Reiches
  • Die Legitimierung der Attalidenherrschaft und die Bedeutung des Königtums
  • Die Organisation der Herrschaft und die Machtstrukturen des Attalidenreiches
  • Die strategische Positionierung Pergamons im Kontext der hellenistischen Großreiche

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung von Pergamon im hellenistischen Kontext. Es wird die Entwicklung der Stadt unter den Attaliden dargestellt und die Bedeutung des Reiches für die westliche Kultur hervorgehoben. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Begründungsgeschichte des Attalidenreiches durch Philetairos. Es werden seine Anfänge, seine Rolle als Statthalter von Lysimachos und seine Rebellion gegen ihn geschildert. Zudem wird die Bedeutung des Schatzes von Lysimachos für die Konsolidierung der Herrschaft Philetairos betont.

Schlüsselwörter

Attaliden, Pergamon, Hellenismus, Philetairos, Eumenes I, Attalos I, Seleukiden, Lysimachos, Königstitel, Legitimation, Organisation der Herrschaft, strategische Positionierung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Diadochenreiche im Hellenismus - die Konsolidierung der Attalidenherrschaft bis zur Annahme des Königtitels durch Attalos I.
College
University of Münster
Grade
2,3
Author
Jens Gürtler (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V73454
ISBN (eBook)
9783638634977
Language
German
Tags
Diadochenreiche Hellenismus Konsolidierung Attalidenherrschaft Annahme Königtitels Attalos
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Gürtler (Author), 2003, Diadochenreiche im Hellenismus - die Konsolidierung der Attalidenherrschaft bis zur Annahme des Königtitels durch Attalos I., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint