Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Internationale Organisationen

Die Vereinten Nationen - die Reformierung des Sicherheitsrates und aktueller Forschungsstand

Titel: Die Vereinten Nationen - die Reformierung des Sicherheitsrates und aktueller Forschungsstand

Seminararbeit , 2003 , 15 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Ronny John (Autor:in)

Politik - Thema: Internationale Organisationen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

George Bush Senior stellte die Vereinten Nationen („Das Gewissen der Welt“) in das Zentrum, in der von ihm ausgerufenen neuen Weltordnung. Zwei Amtsperioden später, schickt sich sein Sohn, George W. Bush an, diese „neue Weltordnung“ völlig auf den Kopf zu stellen3. Im Zentrum stehen nun nicht mehr die Vereinten Nationen, sondern die Vereinigten Staaten von Amerika. Das Recht des Gesetzes wurde durch das Faustrecht ersetzt, Washington legt fest, „wer nicht mit uns ist, ist gegen uns“ und diktiert der Welt ihren Willen.
Der Sicherheitsrat besitzt mit Abstand die wichtigste Funktion der Vereinten Nationen, er wird auch als institutioneller Kern einer zukünftigen Weltregierung bezeichnet. Seine Reformierung ist unumgänglich, jedoch äußerst schwierig und hängt im großen Maße von der Kompromissbereitschaft der fünf ständigen Mitglieder ab.
Ist der Sicherheitsrat überhaupt reformierbar und in welcher Art und Weise soll dies geschehen? Welche Hürden gilt es dabei zu überwinden? Kapitel 2 versucht Antworten auf diese Fragen zu geben.
Doch wie deutet man nun die Veränderungen in der Welt und welche Rolle spielt der Sicherheitsrat in der internationalen Sphäre? Spielt er überhaupt noch eine Rolle? Mit dieser Frage setzt sich Kapitel 3 auseinander.
Als Grundlage der Arbeit werden die Ausführungen von Ernst – Otto Czempiel, Johannes Varwick, Werner Ruf und andere betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der Vereinten Nationen
    • Wurzeln - der Völkerbund
    • Gründung
    • Ziele und Grundsätze
  • Der Sicherheitsrat
    • Zusammensetzung und Arbeitsweise des Sicherheitsrates
    • Reformierung des Sicherheitsrates und aktueller Forschungsstand
    • Sind die Reformen in der Praxis umsetzbar?
  • Die Rolle des Sicherheitsrates im 21. Jahrhundert
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Reformierung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und analysiert den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema. Sie beleuchtet die Geschichte der Vereinten Nationen und die Herausforderungen, denen sie im 21. Jahrhundert gegenüberstehen.

  • Die Geschichte der Vereinten Nationen und ihre Wurzeln im Völkerbund
  • Die Bedeutung und die Herausforderungen des Sicherheitsrates
  • Die Notwendigkeit und die Schwierigkeiten der Reformierung des Sicherheitsrates
  • Die Rolle des Sicherheitsrates in der internationalen Politik
  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Vereinten Nationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einleitung und stellt den Kontext der Arbeit dar. Das zweite Kapitel behandelt die Geschichte der Vereinten Nationen, beginnend mit ihren Wurzeln im Völkerbund. Es beschreibt die Gründung der Vereinten Nationen und erläutert die Ziele und Grundsätze der Organisation. Das dritte Kapitel widmet sich dem Sicherheitsrat als einem der wichtigsten Organe der Vereinten Nationen. Es beschreibt die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Sicherheitsrates und geht auf die Reformierung des Sicherheitsrates und den aktuellen Forschungsstand ein.

Schlüsselwörter

Vereinte Nationen, Sicherheitsrat, Reformierung, Weltordnung, Globalisierung, Internationales Recht, Internationale Politik, Völkerbund, Multilateralismus.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Vereinten Nationen - die Reformierung des Sicherheitsrates und aktueller Forschungsstand
Hochschule
Technische Universität Chemnitz
Note
2,7
Autor
Ronny John (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
15
Katalognummer
V73464
ISBN (eBook)
9783638635011
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vereinten Nationen Reformierung Sicherheitsrates Forschungsstand
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ronny John (Autor:in), 2003, Die Vereinten Nationen - die Reformierung des Sicherheitsrates und aktueller Forschungsstand, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73464
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum