Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Généralités

Marc Bloch und 'Die wundertätigen Könige'

Titre: Marc Bloch und 'Die wundertätigen Könige'

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 27 Pages , Note: 2,0

Autor:in: M.A. Katja Lindhorst (Auteur)

Histoire - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll einen Überblick über einen der prägnantesten Historiker der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts geben, der mit seinem ganz eigenen Geschichtsverständnis die Weichen in der historischen Forschungsweise neu gestellt hat.

Betrachtet werden das Leben und Wirken Blochs, sein besonderer Werdegang und die sich daraus entwickelnde Methodik seiner Arbeit. Den Einschnitten seiner Zeit patriotisch entgegentretend, bildete seine wissenschaftliche Arbeit den immer fortwährenden Mittelpunkt seines Lebens. Bereits im Alter von zwanzig Jahren legte er den Grundstein für eine vergleichende Geschichtsbetrachtung, eine für jene Zeit ungewöhnliche Herangehensweise.

Aus dem facettenreichen und umfassenden Werk ergeben sich für meine Arbeit verschiedene Ansatzmöglichkeiten. Die 1924 verfassten und erst in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts ins Deutsche übersetzten „Wundertätigen Könige“ sind das Erstlingswerk des jungen Historikers und bilden den Schwerpunkt meiner Ausführungen. Mein Ziel ist es zu zeigen, dass bereits in dieser ersten Studie die wesentlichen Grundzüge der von Marc Bloch entwickelten Geschichtstheorie nachzuweisen sind, die später die von ihm mitbegründete Schule der Annales aufnimmt und weiterentwickelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0. Einleitung
  • 2.0. Leben und Werk von Marc Bloch
  • 3.0. Marc Blochs Geschichtsverständnis
    • 3.1. „Für eine vergleichende Geschichte der europäischen Gesellschaften“
    • 3.2. Die Schule der Annales
  • 4.0. „,Les rois thaumaturges: Etude sur le caractère surnaturel attribué à la puissance royale particulièrement en France et en Angleterre - Die wundertätigen Könige“
    • 4.1. Einflüsse auf die Entstehung
    • 4.2. Aufbau und Inhalt von „Die wundertätigen Könige“
    • 4.3. Einschätzung des Werkes
  • 5.0. Zusammenfassung
  • 6.0. Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk von Marc Bloch, einem einflussreichen Historiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, bieten. Sie beleuchtet seine Lebensgeschichte, die Entwicklung seiner Geschichtsmethodik und die Bedeutung seiner Werke für die historische Forschung. Im Fokus der Analyse stehen die „Wundertätigen Könige“, ein Werk, das bereits die Grundzüge der von Bloch später mitbegründeten Schule der Annales zeigt. Die Arbeit untersucht die Entstehung des Buches, seinen Aufbau und Inhalt sowie die Bedeutung seiner historischen Einordnung.

  • Marc Blochs Lebensweg und seine wissenschaftliche Entwicklung
  • Die Entstehung und Bedeutung des Geschichtsverständnisses von Marc Bloch
  • Die „Wundertätigen Könige“ als Schlüsselwerk für die Entwicklung der Annales-Schule
  • Die Analyse der Methoden und Erkenntnisse in Blochs Werk
  • Die Bedeutung von Marc Blochs Werk für die moderne Geschichtsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Marc Bloch als Historiker, Vordenker und Patriot vor und gibt einen Überblick über die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das Leben und Werk von Marc Bloch, einschließlich seiner Ausbildung an der Ecole Normale Supérieure und seiner Studien in Deutschland. Das dritte Kapitel widmet sich Marc Blochs Geschichtsverständnis und seiner besonderen Methodik, insbesondere im Kontext der „vergleichenden Geschichte der europäischen Gesellschaften“ und der Schule der Annales. Das vierte Kapitel analysiert Blochs „Wundertätigen Könige“ und untersucht die Einflüsse auf seine Entstehung, den Aufbau und den Inhalt des Werkes sowie seine Rezeption in der Forschung. Die Zusammenfassung des fünften Kapitels wird aus Gründen der Spoilervermeidung nicht hier dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf den Historiker Marc Bloch, seine Lebensgeschichte, sein Geschichtsverständnis, die Schule der Annales, die „Wundertätigen Könige“, vergleichende Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Frankreich, England, Historiographie, wissenschaftliche Methoden, historische Forschung.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Marc Bloch und 'Die wundertätigen Könige'
Université
University of Leipzig  (Historisches Seminar)
Note
2,0
Auteur
M.A. Katja Lindhorst (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
27
N° de catalogue
V73496
ISBN (ebook)
9783638742573
Langue
allemand
mots-clé
Marc Bloch Könige
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Katja Lindhorst (Auteur), 2005, Marc Bloch und 'Die wundertätigen Könige', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73496
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint