Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Tugend- und Pflichtenlehre. Zur "Ethik 1812/13" von Friedrich Schleiermacher

Título: Tugend- und Pflichtenlehre. Zur "Ethik 1812/13" von Friedrich Schleiermacher

Trabajo de Seminario , 1998 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Karoline Kmetetz-Becker (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der heutigen Zeit, in der die Welt mit ihren verschiedenen Kulturen immer mehr zusammenwächst, ist die Frage nach Tugenden und Pflichten sehr wichtig geworden. Jedoch mißfällt der verwendete Terminus. Sicherlich spricht man heute auch von Pflichten, doch der Begriff der Verantwortung scheint uns vertrauter. So wirkt auch eine tugendhafte Handlungsweise befremdend, während eine sittlich gute Handlung eher auf Anerkennung stößt. So ist es denn unumgänglich sich zuerst mit den Begriffen im Wandel der Zeit zu beschäftigen. Da die Tugend- und Pflichtenlehre unter den Begriff Ethik fallen, ist auch der zu klären.
Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird zuerst die Tugendlehre Schleiermachers dargelegt, dann seine Pflichtenlehre. Dabei verwende ich die Zitate, wie sie vorgegeben sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung: Ethik, Tugend, Pflicht, das höchste Gut
  • Der Inhalt Tugend- und Pflichtenlehre
    • Die Tugendlehre
      • Einleitung
      • Die Weisheit
      • Die Liebe
      • Von der Tugend als Fertigkeit
      • Die Besonnenheit
      • Die Beharrlichkeit
      • Schluß
      • Zusammenfassung
    • Die Pflichtenlehre
      • Einleitung
      • Die Rechtspflicht
      • Die Berufspflicht
      • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Tugend- und Pflichtenlehre Friedrich Schleiermachers und untersucht die Bedeutung dieser Konzepte in einer globalisierten Welt. Die Arbeit beleuchtet die historischen Wurzeln und Entwicklungen des Tugendbegriffs sowie die Herausforderungen, die die moderne Gesellschaft für die Anwendung von Tugenden und Pflichten mit sich bringt.

  • Der Wandel des Tugendbegriffs in der Geschichte
  • Die Bedeutung von Tugend und Pflicht in der modernen Gesellschaft
  • Die Verbindung von Tugendlehre und Pflichtenlehre bei Schleiermacher
  • Die Rolle des "höchsten Guts" in der Ethik Schleiermachers
  • Die Anwendung der Tugend- und Pflichtenlehre in verschiedenen Lebensbereichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Aktualität der Tugend- und Pflichtenlehre in einer globalisierten Welt. Das erste Kapitel widmet sich der Begriffsbestimmung von Ethik, Tugend, Pflicht und dem "höchsten Gut" und zeichnet einen historischen Überblick über die Entwicklung dieser Konzepte nach. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Tugendlehre Schleiermachers und analysiert die einzelnen Tugenden wie Weisheit, Liebe, Besonnenheit und Beharrlichkeit. Das dritte Kapitel behandelt die Pflichtenlehre Schleiermachers und beleuchtet die Rechtspflicht und die Berufspflicht.

Schlüsselwörter

Tugend, Pflicht, Ethik, "höchstes Gut", Schleiermacher, Geschichte, Philosophie, Gesellschaft, Verantwortung, Handlungsweise, Sittlichkeit, Normen, Rechtspflicht, Berufspflicht.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Tugend- und Pflichtenlehre. Zur "Ethik 1812/13" von Friedrich Schleiermacher
Universidad
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Allgemein Pädagogik)
Curso
Seminar: Bildung und Gesellschaft
Calificación
2,0
Autor
Karoline Kmetetz-Becker (Autor)
Año de publicación
1998
Páginas
19
No. de catálogo
V7357
ISBN (Ebook)
9783638146449
ISBN (Libro)
9783638798846
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tugend- Pflichtenlehre Ethik Friedrich Schleiermacher Seminar Bildung Gesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karoline Kmetetz-Becker (Autor), 1998, Tugend- und Pflichtenlehre. Zur "Ethik 1812/13" von Friedrich Schleiermacher, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7357
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint