Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie de l'innovation

Das Europäische Emissionshandelssystem – Ein geeignetes Instrument zur Innovationsförderung und Wettbewerbsfähigkeit?

Titre: Das Europäische Emissionshandelssystem – Ein geeignetes Instrument zur Innovationsförderung und Wettbewerbsfähigkeit?

Travail d'étude , 2006 , 96 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dominic Schade (Auteur)

Economie politique - Economie de l'innovation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Kyoto-Protokoll beinhaltet, dass die industrialisierten Länder und Schwel-lenländer ihre gemeinsamen Treibhausgasemissionen innerhalb des Zeitrau-mes 2008 bis 2012 um mindestens 5 Prozent gegenüber dem so genannten Basisjahr 1990 reduzieren sollen . Die Anlage B des Protokolls stellt die Ver-tragsparteien und ihre quantifizierte Emissionsbegrenzungs-, bzw. -reduktionsverpflichtung dar, siehe Anhang 1. So sollen zum Beispiel die Länder Deutschland, Belgien und Frankreich ihre Emissionen um acht Prozent im Ge-gensatz zu 1990 verringern, Neuseeland, Russland und die Ukraine ihre Emis-sionen auf dem Stand von 1990 halten und Norwegen, Australien und Island dürfen sogar ihre Emissionen erhöhen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Umweltpolitische Instrumente und ihre Bewertung
    • Umweltschutz und Ökonomik
    • Beurteilung der Instrumente
      • Ökologische Effektivität
      • Ökonomische Effizienz
        • Statische Analyse
        • Dynamische Analyse
      • Zwischenfazit
  • Ausgestaltung eines Emissionshandelssystems und die Umsetzung in der EU
    • Ausgestaltung eines Emissionshandelssystems
      • Allokationsverfahren
      • Upstream und Downstream
      • Banking und Borrowing
    • Das Europäische Emissionshandelssystem
    • Vergleich der NAPs
  • Kritische Analyse der Ausgestaltungsmerkmale der NAPs
    • Allokationsverfahren
      • Behandlung von etablierte Unternehmen
      • Behandlung von Newcomern
    • Schließung von Anlagen
    • Zeitliche Flexibilität
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht das Europäische Emissionshandelssystem als Instrument zur Innovationsförderung und Wettbewerbsfähigkeit. Die Arbeit beleuchtet die Funktionsweise und Effizienz des Systems, insbesondere im Hinblick auf seine Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft.

  • Die Effektivität und Effizienz von Umweltpolitik-Instrumenten
  • Die Ausgestaltung und Umsetzung eines Emissionshandelssystems
  • Die Rolle des Emissionshandels bei der Förderung von Innovationen
  • Die Auswirkungen des Emissionshandels auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
  • Die kritische Analyse der Allokationsverfahren im Europäischen Emissionshandelssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Emissionshandels ein und stellt die relevanten Begriffe und Konzepte vor. Das zweite Kapitel analysiert verschiedene Umweltpolitik-Instrumente, einschließlich ihrer ökologischen und ökonomischen Auswirkungen. Im dritten Kapitel werden die Ausgestaltung eines Emissionshandelssystems und die Umsetzung in der Europäischen Union betrachtet. Das vierte Kapitel untersucht kritisch die Ausgestaltungsmerkmale der nationalen Allokationspläne.

Schlüsselwörter

Emissionshandel, Umweltpolitik, Ökonomische Effizienz, Innovationsförderung, Wettbewerbsfähigkeit, Europäische Union, Allokationsverfahren, Nationale Allokationspläne.

Fin de l'extrait de 96 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Europäische Emissionshandelssystem – Ein geeignetes Instrument zur Innovationsförderung und Wettbewerbsfähigkeit?
Université
University of Kaiserslautern
Note
1,3
Auteur
Dominic Schade (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
96
N° de catalogue
V73668
ISBN (ebook)
9783638743730
Langue
allemand
mots-clé
Europäische Emissionshandelssystem Instrument Innovationsförderung Wettbewerbsfähigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dominic Schade (Auteur), 2006, Das Europäische Emissionshandelssystem – Ein geeignetes Instrument zur Innovationsförderung und Wettbewerbsfähigkeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73668
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint