Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Arbeitsverträge und Arbeitsverhältnisse in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen

Title: Arbeitsverträge und Arbeitsverhältnisse in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felix Wörbach (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen!"

Dieses Zitat von Benjamin Franklin (1706-1790) gilt heute um so mehr, da wissensintesive Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Entwicklung und das Wachstum der wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen sind für die europäischen Industrienationen zur Schlüsselaufgabe bei der Bewältigung des Strukturwandels herangewachsen. „Während der letzten zwanzig Jahre hat sich in allen hochentwickelten Industrienationen ein doppelter Strukturwandel vollzogen der sich in einer fortschreitenden Tertiärisierung der Wirtschaft sowie in deren Wissensintensivierung offenbart.“ (Cramer 2004 ,S.1).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Dimensionen von Arbeitszeitmodellen
    • 2.1 Vorindustrielle Zeit
    • 2.2 Industrialisierung
    • 2.3 Die Arbeitszeit im 20 Jahrhundert
    • 2.4 Die Flexibilisierung der Arbeitszeit
      • 2.4.1 70er: Gleitzeit
      • 2.4.2 80er: Arbeitszeitverkürzungen vs. Flexibilisierung
      • 2.4.3 Aktuelle Entwicklungen: Flexibilisierung und Individualisierung
  • 3. Flexible Arbeitszeitmodelle in Unternehmensberatungen
    • 3.1 Bedeutung flexibler Arbeitszeitmodelle
    • 3.2 Definition flexibler Arbeitszeitmodelle
    • 3.3 Chronometrie und Chronologie
    • 3.4 Flexibler Arbeitszeitmodelle in Unternehmensberatungen
    • 3.5 Flexible Arbeitszeitmodellen der betrieblichen Praxis, Sabbatical
      • 3.5.1 Ansparmodell
      • 3.5.2 Kriseninterventionsmodell
      • 3.5.3 Attraktivität und Verbreitung
  • 4. Fallbeispiel IDS Scheer
    • 4.1 Arbeitsorganisation bei IDS Scheer
    • 4.2 Das 4-Phasen Schema
      • 4.2.1 Vertrauensarbeitszeit
      • 4.2.2 Teilzeit
      • 4.2.3 Sabbatical
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Flexibilisierung der Arbeitszeit in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen. Sie analysiert die Entwicklung von Arbeitszeitmodellen im historischen Kontext und fokussiert auf die Bedeutung flexibler Arbeitszeitmodelle in der Consultingbranche. Dabei wird das Fallbeispiel IDS Scheer als Referenz für die praktische Umsetzung von flexiblen Arbeitszeitmodellen herangezogen.

  • Die historische Entwicklung von Arbeitszeitmodellen
  • Die Bedeutung flexibler Arbeitszeitmodelle in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen
  • Die Anwendung flexibler Arbeitszeitmodelle in der Consultingbranche
  • Die Umsetzung flexibler Arbeitszeitmodelle im Fallbeispiel IDS Scheer
  • Die Auswirkungen von flexiblen Arbeitszeitmodellen auf die Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und Bindung an die Organisation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Das erste Kapitel erläutert die Bedeutung von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen im Kontext des Strukturwandels. Es werden die Merkmale und Herausforderungen dieser Unternehmen im Vergleich zu traditionellen Industriebetrieben dargestellt. Die Bedeutung von Wissen als Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg wird hervorgehoben, sowie die Rolle der Mitarbeiter als Wissensträger und Schlüsselressource.

Kapitel 2: Dimensionen von Arbeitszeitmodellen

Dieses Kapitel bietet eine historische Analyse der Arbeitszeitmodelle vom vorindustriellen Zeitalter bis hin zu den aktuellen Entwicklungen der Flexibilisierung und Individualisierung. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Arbeitszeitentwicklung dargestellt, einschließlich der Einführung der Gleitzeit, Arbeitszeitverkürzungen und der aktuellen Trends zur flexibleren Gestaltung der Arbeitszeit.

Kapitel 3: Flexible Arbeitszeitmodelle in Unternehmensberatungen

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Bedeutung und Definition flexibler Arbeitszeitmodelle im Kontext der Unternehmensberatung. Es werden die wichtigsten Modelle vorgestellt, wie z.B. Vertrauensarbeitszeit, Sabbatical und Teilzeit, und deren Auswirkungen auf die Organisation und die Mitarbeiter diskutiert. Die Chronometrie und Chronologie flexibler Arbeitszeitmodelle werden analysiert, sowie die Attraktivität und Verbreitung dieser Modelle in der betrieblichen Praxis.

Kapitel 4: Fallbeispiel IDS Scheer

Dieses Kapitel präsentiert das Fallbeispiel IDS Scheer als praxisnahes Beispiel für die Anwendung von flexiblen Arbeitszeitmodellen in einem Consulting- und IT-Unternehmen. Es analysiert die Arbeitsorganisation bei IDS Scheer, das 4-Phasen Schema, und die verschiedenen Arbeitszeitmodelle, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern anbietet.

Schlüsselwörter

Wissensintensives Dienstleistungsunternehmen, Flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit, Sabbatical, Teilzeit, Consultingbranche, Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit, Commitment, Work-Life-Balance, Strukturwandel, Globalisierung, IDS Scheer.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitsverträge und Arbeitsverhältnisse in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen
College
University of Trier
Course
Betriebliche Beschäftigungsmuster
Grade
1,3
Author
Felix Wörbach (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V73674
ISBN (eBook)
9783638784092
Language
German
Tags
Arbeitsverträge Arbeitsverhältnisse Dienstleistungsunternehmen Betriebliche Beschäftigungsmuster
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Wörbach (Author), 2006, Arbeitsverträge und Arbeitsverhältnisse in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73674
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint