Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

Die Rolle der Frau im Islam

Título: Die Rolle der Frau im Islam

Plan de Clases , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Susanne Schröder (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hier liegt ein Unterrichtsentwurf für das Fach Religion, Klasse 8, mit dem Thema "Mohammed und der Koran" vor.

1. Lerngruppenbeschreibung
1.1. Gruppenstruktur und Sozialverhalten
1.2. Lern- und Lehrvorraussetzungen
2. Unterrichtszusammenhang
3. Sachanalyse
4. Didaktik
4.1. Thema der Stunde
4.2. Rahmenrichtlinienbezug
4.3. Zugangsmöglichkeiten
5. Lernziele
6. Methodische Analyse
7. Tabellarische Verlaufsübersicht
8. Hausaufgaben
9. mögliche Tafel-bzw.Folienbilder
10. Texte
11. Kommentierter
9. Literaturverzeichnis

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lerngruppenbeschreibung
    • Gruppenstruktur und Sozialverhalten
    • Lern- und Lehrvorraussetzungen
  • Unterrichtszusammenhang
  • Sachanalyse
  • Didaktik
    • Thema der Stunde
    • Rahmenrichtlinienbezug
    • Zugangsmöglichkeiten
  • Lernziele
  • Methodische Analyse
  • Tabellarische Verlaufsübersicht
  • Hausaufgaben
  • mögliche Tafel-bzw.Folienbilder
  • Texte
  • Kommentierter Sitzplan
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit „Islam: ,Bekanntes besser verstehen - Fremdes kennen lernen'“ zielt darauf ab, den Schüler/innen die Möglichkeit zu geben, sich mit der Glaubenswelt des Islam auseinanderzusetzen und so Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für die Religion zu entwickeln.

  • Begegnung mit der Glaubenswelt des Islam
  • Rolle der Frau im Islam
  • Islamische Gemeinde und Moschee
  • Begegnungen zwischen Orient und Okzident
  • Islam und Christentum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Lerngruppenbeschreibung: Das Kapitel beschreibt die Klasse 8b als eine Gruppe mit einem positiven Arbeitsklima, aktivem Beteiligungsverhalten und einer überdurchschnittlichen Leistungsfähigkeit. Einige Schüler/innen, wie Gabi und Sven, benötigen zusätzliche Motivation, um in den Unterricht miteinbezogen zu werden.
  • Unterrichtszusammenhang: Dieses Kapitel stellt die Unterrichtseinheit „Islam: ,Bekanntes besser verstehen - Fremdes kennen lernen'“ vor und skizziert die verschiedenen Stunden mit ihren Lernzielen und Inhalten. Der Fokus liegt auf der Begegnung mit der Glaubenswelt des Islam, der Rolle der Frau und dem Vergleich von Islam und Christentum.
  • Sachanalyse: Hier wird die Stellung der Frau im Islam als ein komplexes Thema mit vielschichtigen Facetten beleuchtet. Die Analyse bezieht sich auf kulturelle, soziale und rechtliche Aspekte, die die Rolle der Frau beeinflussen.
  • Didaktik: Dieses Kapitel behandelt die Themen der Stunde, den Bezug zu den Rahmenrichtlinien und die Zugänge, die den Schüler/innen zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Islam“ ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Islam, Religion, Interkulturelle Bildung, Frauenrechte, Islamische Welt, Vergleichende Religionswissenschaft, Moschee, Koran, Mohammed, Kultur und Geschichte. Die Analyse betrachtet die Rolle der Frau in einer komplexen Welt, die von unterschiedlichen kulturellen und religiösen Einflüssen geprägt ist.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Frau im Islam
Universidad
University of Rostock  (Theologie und Religionspädagogik)
Curso
Weltreligionen im Schulunterricht
Calificación
1,0
Autor
Susanne Schröder (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V73713
ISBN (Ebook)
9783638742689
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rolle Frau Islam Weltreligionen Schulunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Susanne Schröder (Autor), 2006, Die Rolle der Frau im Islam , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73713
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint