Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling

Título: Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling

Trabajo Escrito , 2007 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Lars Wehmeyer (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der budgetgesteuerten Unternehmensführung auseinander und zeigt Vorteile flexibel gestalteter Unternehmenssteuerung auf. Es werden negative Aspekte der Budgetierung dargestellt, wie zum Beispiel die Langwierigkeit von Prozessen, die zentralisierende Wirkung, die Unabhängigkeit von Strategien, der hohe Grad an Kontrolle, die Kostenintensität und die negative Verhaltensbeeinflussung. Dem werden beispielsweise die Eliminierung unrealistischer über- / unterfordernder Zielsetzungen, ein ganzheitlicher Leistungsbezug, die Verhinderung von Manipulation, die motivierende Wirkung auf Mitarbeiter und weitere Vorteile gegenüber gestellt, welche durch MbO im strategischen Controlling mit relativen Zielvereinbarungen erreicht werden können. Das Résumé der Arbeit zeigt auf, dass zwar Praxisbeispiele die Führung mit relativen Zielen als erfolgreiches Managementinstrument belegen, spezifische Probleme allerdings auch ohne MbO zu lösen sind und durchaus adäquate Alternativen bestehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Definitionen
    • Management by Objectives (MbO)
    • Relative Zielvereinbarung
    • Strategisches Controlling
  • Einleitung
  • Kritik am Status Quo budgetbasierter Unternehmenssteuerung
    • Unflexible Zielvorgaben
    • Langwierige Prozesse
    • Zentralisierende Wirkung
    • Strategieunabhängigkeit
    • Hoher Kontrollgrad
    • Kostenintensität
    • Negative Verhaltensbeeinflussung
  • Vorteile flexiblere Gestaltung der Unternehmenssteuerung
    • Eliminierung unrealistischer, über-/unterfordernder Zielsetzungen
    • Automatische Aktualisierung
    • Schaffung von Freiräumen bei Mittelwahl zur Zielerreichung
    • Ganzheitlicher Leistungsbezug
    • Verhinderung von Manipulation
    • Höhere Akzeptanz bei externen / marktbasierten Vergleichswerten
    • Motivierende Wirkung auf Mitarbeiter
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht kritisch die traditionelle budgetbasierte Unternehmensführung und beleuchtet die Vorteile flexibler Steuerungskonzepte. Sie verdeutlicht die Nachteile von Budgetierung, wie langwierige Prozesse, zentrale Steuerung, Unabhängigkeit von Strategien, hohen Kontrollgrad, Kostenintensität und negative Verhaltensbeeinflussung. Im Gegenzug werden die Vorteile von Management by Objectives (MbO) mit relativen Zielvereinbarungen im strategischen Controlling hervorgehoben, wie die Eliminierung unrealistischer Zielsetzungen, ein ganzheitlicher Leistungsbezug, die Verhinderung von Manipulationen und die Steigerung der Mitarbeitermotivation.

  • Kritik an der budgetbasierten Unternehmenssteuerung
  • Vorteile von Management by Objectives (MbO)
  • Relative Zielvereinbarungen im strategischen Controlling
  • Vergleich von MbO mit traditionellen Managementkonzepten
  • Bewertung der Praxistauglichkeit von MbO

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition von MbO und relativen Zielvereinbarungen sowie einer Einführung in das strategische Controlling. Im folgenden Kapitel werden kritische Aspekte der budgetbasierten Unternehmenssteuerung beleuchtet. Anschließend werden die Vorteile flexibler Unternehmenssteuerung mit MbO und relativen Zielvereinbarungen dargelegt. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Managementkonzepte.

Schlüsselwörter

Management by Objectives (MbO), relative Zielvereinbarung, strategisches Controlling, budgetbasierte Unternehmenssteuerung, flexible Unternehmenssteuerung, Mitarbeitermotivation, Verhaltensbeeinflussung, Zielerreichung, Performancemessung, Praxisbeispiele.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling
Universidad
University of Cooperative Education Goettingen  (Berufsakademie Göttingen)
Calificación
1,7
Autor
Lars Wehmeyer (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
22
No. de catálogo
V73740
ISBN (Ebook)
9783638741507
ISBN (Libro)
9783638742320
Idioma
Alemán
Etiqueta
Management Objectives Vorteile Zielvereinbarungen Controlling MbO strategisches Controlling relativ
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lars Wehmeyer (Autor), 2007, Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73740
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint