Abschluss - Was bleibt?

Zu den verschiedenen angenommenen Gründen für den „Hingang“ der Gruppe 47, der Frage ‚Die Gruppe 47 – Ein Mythos?’ und zu der Bedeutung der Gruppe als einer Institution im Literatur- und Kulturbetrieb der BRD


Hausarbeit (Hauptseminar), 2007

18 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Zu den verschiedenen angenommenen Gründen für den „Hingang“ der Gruppe 47

2. Die Gruppe 47 – Ein Mythos?

3. Zur Bedeutung der Gruppe als einer Institution im Literatur- und
Kulturbetrieb der BRD

Literaturverzeichnis

1. Zu den verschiedenen angenommenen Gründen für den „Hingang“
der Gruppe 47

Die Gruppe 47 entstand in Folge der Verbotsdrohung gegen den Münchner „Ruf“, dessen Herausgeber A. Andersch und H. W. Richter bis 1947 waren. Richter gründete daraufhin zusammen mit anderen Autoren die kritische Literaturzeitschrift „Der Skorpion“. Es wurde allerdings nur eine Probenummer produziert. Ziel war es, die junge deutsche Literatur zu sammeln und zu fördern, die sich den Problemen ihrer Gegenwart kritisch stellt und den durch Faschismus und Krieg zerrissenen Zusammenhang mit der Weltliteratur wieder herstellt.[1] Der Gedanke, Autoren zusammen zu holen, um gemeinsam die Möglichkeiten einer neuen, der Nachkriegswirklichkeit angemessenen Literatur zu erörtern, entstand bei einem Schriftstellertreffen, das der Stahlberg Verlag im Juli 1947 organisiert hatte. H. W. Richter verständigte sich mit anderen Autoren, dass man sich treffen wollte, aber „ohne die Alten“, denn man wollte unter sich sein. Hinter der Entstehungsgeschichte der Gruppe 47 steckt mehr Kontinuität als manche der Teilnehmer später wahrhaben möchten.

Der „Ruf“ entstand und hatte in den USA wie auch später in Deutschland die Aufgabe, die Sammlung und Erziehung einer demokratischen Elite voranzutreiben, im Sinne der liberalen Demokratie-Vorstellungen der Ära Roosevelt. Die Zielgruppe der Zeitschrift war die junge Generation. Dabei waren aber nicht nur junge Menschen gemeint, sondern solche Personen, die durch den Faschismus nicht belastet waren, die 1933 zu jung waren, um Verantwortung zu tragen, aber alt genug, um die Erlebnisse des Krieges nachhaltig geprägt zu sein. Im Hintergrund stand der Auftrag, Kern einer neuen geistigen Elite zu sein. Es bestand ein starkes Bedürfnis nach Privatheit und Gemeinsamkeit, fest verbunden mit der Übernahme von Verantwortung „an der Reihe zu sein“. Einerseits keine Organisation, kein Reglement oder Programm, Abscheu vor allen Formen der Indoktrination; andererseits das Gefühl der Zusammengehörigkeit, das aus dem gemeinsamen Kriegserlebnissen resultierte. Man gehörte noch nicht zur Gruppe 47 dazu, wenn man nur bei einer Lesung dabei war. Man hatte auch nicht das Gefühl drin zu sein, weil auch innerhalb der Gruppe verschiedene Freundschaften und Aversionen zu spüren waren.

Die Tagung 1967 in der Pulvermühle war im Grunde genommen nur deshalb die letzte, weil H. W. Richter sie als letzte ordentliche Tagung ansah und ansieht. Es folgten noch Treffen in Richters Berliner Wohnung und 1977 in Saulgau, wo „die Signale deutlich auf Abschied gestellt“[2] waren. Doch warum ging es einfach nicht weiter? H.W. Richter schrieb dazu:

„Noch eines ist hier zu klären: die Gruppe 47 ist nicht elend zugrunde gegangen. Auf der letzten Tagung in Saulgau zeigte sie sich noch völlig intakt. Ich selbst habe diesen Schlussstein gesetzt, und zwar aus der gleichen Überzeugung, mit der ich diese Arbeit dreißig Jahre zuvor, 1947 in Bannwaldsee, begonnen habe.“[3]

Es steht fast, dass Richter hätte weitermachen können und auch die Autoren wären wiedergekommen, trotz aller Krisenerscheinungen (zum Beispiel 1967) und Kritik von außen wie auch von innen. Richter glaubte, nachdem die Gruppe 47 nun drei Schriftstellergenerationen integriert hatte, könne sie dies für die heutige Generation nicht mehr erreichen.[4] Kritik an der Gruppe von außen, in den eigenen Reihen und von den Neuhinzugekommenen gab es immer. Diese Kritik fand gegenüber der Literatur, aber auch gegenüber den Verfahren und Wirkungen statt.[5] Wie hat sich die Kritik entwickelt? Die Kritik auf den Tagungen ist auch entstanden aus der Situation 1947 in der H.W. Richter und seine Freunde sich rückhaltslose Bestandsaufnahme der Gegenwart vorgenommen hatten. Alle Aktivitäten zielten darauf, sich über die Möglichkeiten publizistischer und literarischer Einwirkung auf die Verhältnisse zu verständigen. Es bestand die Notwendigkeit, zusammengebrochene Strukturen des literarischen und politischen Lebens neu aufzubauen beziehungsweise mit den eigenen Ideen zu besetzen. Dabei ging es immer zugleich um ideelle und ökonomische Positionen (Sicherung des Lebensunterhaltes durch Verkäufe von Werken auf dem sich rasch wandelnden Literaturmarkt).[6] H. Kinder meint: „Die hohe Zeit der vor allem bundesdeutschen Literatur war vorbei. Und wenig später, 1967, brach die Gruppe 47 auseinander.“[7] Das heißt, dass seiner Ansicht nach die Gruppe 47 am „unaufhaltsamen Abstieg der deutschen Literatur“ zuende ging und somit „spezifisch bundesdeutsche kultur- und literatursoziologische Gründe“ für den Niedergang verantwortlich seien.[8]

Ihm fällt auf, dass „die Hoch- und Geringschätzung der bundesdeutschen Literatur merkwürdig verknüpft ist mit Glanz und Zerfall der Gruppe 47.“[9] In einem Brief 1967 stellte H. W. Richter die Frage: „Ist die Zeit dieser Zusammenkünfte nicht abgelaufen? “. Er registrierte so bereits die Veränderungen, die sich in der Rückschau als das Ende einer Epoche erkennen lässt. Die Nachkriegszeit war zuende gegangen und das Ende der Gruppe 47 ist eines der sichtbarsten Zeichen dieses Einschnitts. Es schien so, als sei die bei den Tagungen übliche Form der literarischen Arbeit und Selbstverständigung mittlerweile überholt. Dass H. W. Richter, dessen Autorität und Integrationsfähigkeit die Gruppe zwei Jahrzehnte zusammengehalten hatte, sich inzwischen der Rolle des „Klassenlehrers“ nicht mehr gewachsen fühlte, ist der subjektive Ausdruck einer Veränderung, die bis in die Mitte der 1960er Jahre zu den grundlegend gewandelten Struktur der Öffentlichkeit geführt hatte.[10]

Die Tagung, die 1968 bei Prag stattfinden sollte, fand nicht statt, da „fremde Soldaten“ Prag und die Tschechoslowakei besetzten. Es bleibt also die Frage offen, warum sich die Gruppe nicht an einem anderen Ort hätte treffen können und warum das Ende stattfand.

Die Gruppe 47 ist heute ein fester Bestandteil der Literaturgeschichte und im Zuge der deutschen Vereinigung hat sie eine Neubewertung erfahren. Es entsteht der Eindruck, dass es sich bei der Gruppe 47 um einen Zusammenschluss von Autoren handele, die eine bestimmte Richtung von Literatur durchgedrückt haben. Delius (Teilnehmer der Gruppentagung seit 1964) erinnerte sich, dass die Literatur, die dort gelesen wurde, unter keinen Hut passte. Er fand es interessant, dass dort verschiedene Leute verschiedene Meinung zu den dargebotenen literarischen Texten hatten, ohne dabei persönlich zu werden. „Gesinnungsästhetik“ wurde in der Gruppe 47 nicht betrieben. Mit Grass war das selbst gesteckte Ziel von Richter, Literatur mit Weltgeltung zu fördern, erreicht. Der „Anschluss an die Weltliteratur“ war gelungen. Der Aufstieg der Gruppe 47 zu einer literarisch-kulturellen Institution, die in der Öffentlichkeit und damit in den Medien an Bedeutung gewann, brachte gruppeninterne Veränderungen mit sich. Die Tagungen stießen quantitativ mit etwa 100 Teilnehmern an ihre Grenzen, da immer mehr Autoren und Gäste teilnehmen wollten. Der öffentlichkeitswirksame Erfolg von 1958 musste übertroffen werden, damit das Interesse an der Gruppe nicht nachließ. Die Gruppe 47 stand von nun an unter dem verstärkten Zwang der Ereigniserzeugung.

Die Neuorientierung um 1960, die sich am Ende des Jahrzehnts in der sogenannten „Studentenbewegung“ gewaltsam manifestierte und zu einem erheblichen Teil die intellektuellen Auseinandersetzungen, die dem politischen, sozialen und mentalen Wandel in den 60er Jahren begleiten, sich zu kristallisieren um die nicht nur literarischen Aktivitäten der Gruppe 47.[11] Die Gruppe 47 entwickelte sich von einer literarischen Werkstatt zu einer Art literarischen Börse, die dem Literaturbetrieb diente und von ihm wiederum profitierte. Sie hatte sich mit der Kritik einen besonderen Status innerhalb des Literaturbetriebs verschafft, der zunehmende öffentliche Wirkung zeigte. Die Tagungen waren in zunehmendem Maß öffentlich und verloren ihren privaten und intimen Charakter. Das öffentliche Interesse ließ sich auch nicht mehr rückgängig machen, alle „Privatisierungsversuche“ Richters, wie beispielsweise die Tagung 1961 in Göhrde, als er versuchte, die Teilnehmerzahl gering zu halten, scheiterten langfristig. Die Entwicklung der neuen Medien Rundfunk und Fernsehen und die weitere Konzentration des Buchmarktes und der Presse sind wichtige Faktoren. Die Autoren der Gruppe 47 haben durch ihre Arbeiten in den neuen Medien diesen Prozess aktiv gefördert.[12]

Doch obwohl die Privatheit abnahm, gelang es der Gruppe 47, ihr Image als privates Treffen in der Öffentlichkeit zu erhalten.[13] Die Gruppe 47 hatte sich also in den 1950er Jahren der Öffentlichkeit und dem Literaturmarkt geöffnet. Die Folge: Öffentlichkeit und Markt wirkten zurück auf die Gruppe 47 als soziale Gruppe. Sie wollten auch keinen Zentralort, daher wechselten sie die Orte der Tagungen, die zuerst zweimal, dann einmal im Jahr stattfanden. Die Treffen waren meist an kleineren, randgelegenen Orte. Dies war der Fall, da die Gruppe „nicht in eine Denkmalstatur gedrängt werden“ wollte und sie wollte es auch „lange nicht wahrhaben, dass sie in Literaturmaschinen geraten könnte.“ Es blieb mehr den Zeitschriften und Texten überlassen, die Schlüsse aus den sich ändernden Leseformen der Gruppe zu ziehen. Ungeklärte, unausgesprochene Vorbehalte gegeneinander blieben unausgesprochen. Einige Autoren, die ab 1964 hinzukamen, hatten das Gefühl, dass das „ Lese-Ritual aus einem unumstößlichen Urbeschluss von Ureinwohnern vorhanden war.“

Als 1964 die Geschichte der Gruppe 47 als Institution sich dem Ende neigt, wurde am Kampf der Vormachtstellung der jüngeren die ältere Genreration gelitten. Die Gruppe wird als eine „überholte, nicht mehr repräsentativen und zukunftsweisenden Generation zugeschlagen, ihre ästhetischen Konzepte gelten als obsolet “.

Die Gruppe schreibt: „Sie habe ihre Bedeutung von 1947 bis höchstens 1967 gehabt, und die ist vorbei. Umstritten bleibt die Datierung des Endes der Repräsentanz und Bedeutung der Gruppe und damit der Beginn einer neuen Phase.“[14] Ein Riss der ideologischen Auseinandersetzung ging durch die Gruppe und das Selbstverständnis der Gruppe geriet in äußerste Gefahr.[15] In den sechziger Jahren hieß es: „Eine Gruppe, bei deren Zusammenkünften nach wie vor darum ging, ob ein literarischer Text etwas taugte oder nicht, schien nicht mehr in die Welt zu passen.“[16] Ludwig Fischer meint zur Frage des Hingangs der Gruppe 47, dass die Gruppe viele Tode gestorben sei. Es gäbe keine feste Indizien, kein formales Kriterium für das Fortleben oder Absterben der Gruppe 47. Sie existiere als wahrnehmbares Gebilde nur aufgrund der Erscheinung H. W. Richters, zu einer Tagung einzuladen. Vom Ende eines Treffens bis zum Versand neuer Einladungen wäre die Gruppe 47 potenziell tot.[17] Daher erscheint es Fischer auch falsch, von ihrem Absterben zu sprechen, denn „sie ist nie gestorben, denn sie hat ja niemals als organische Gruppe existiert.“[18] Dennoch bemerkt Fischer, dass die Tagungen der Gruppe 47 ihren Charakter geändert und dass sich die Rolle dieser informellen Einrichtung des Kulturbetriebs wie die Rolle der ihr Zugerechneten gewandelt hätten. Es werde ein Übergang der Gruppentreffen von Werkstattgesprächen im Freundeskreis zu Präsentations- und Beurteilungsveranstaltungen für die Literaturszene deutlich. Die „alte Gruppe 47“ wäre abgestorben. Dies wäre laut Fischer daran deutlich geworden, dass eine ganze Reihe der frühen Teilnehmer den Tagungen in den 50er Jahren fernblieben.[19] Ein entscheidender Strukturwandel vollzog sich und die „Sofort-Kritik“ in der Gruppe erhielt den Status eines „vor- lektorierenden Monopolbetriebs“. Höhepunkt und zugleich Wende der Entwicklung der Gruppe 47 war, so H. W. Richter, die erste große, offiziöse Auslandstagung der Gruppe in Schweden 1964. Doch schon vorher habe es mehrfach Kritik daran gegeben, dass die Treffen zum „Großereignis des Kulturbetriebs, zum Serviceorgan für den Literaturmarkt und zum Schaufensterarrangement westdeutscher Qualitätsliteratur geworden war.“[20]

Nach der Tagung der Gruppe 47 in den USA 1966 schlugen mehrere alte Freunde wie auch Literaturkritiker vor, die Gruppentreffen einzustellen aufgrund von Ermüdungserscheinungen, „Anpassungskrisen der Gruppenroutine an die verdeckten Verschiebungen besonders im Verhältnis zum Literaturmarkt.“ Zwei Dinge gaben besonders Anlass, das Ende zu erwägen: Die Stellungnahme von Gruppenmitgliedern zum Vietnam-Krieg und der provokante Auftritt Peter Handkes, denn beide Vorgänge verletzten elementare Regeln der Gruppe.[21] Richter selbst sprach die über die Medien verbreiteten Sätze: „Es ist das letzte Mal, dass wir uns zusammentreffen unter dem Signum Gruppe 47. Es ist zu Ende.“[22]

[...]


[1] Schutte, Jürgen u.a.: Dichter und Richter. Die Gruppe 47 und die deutsche Nachkriegsliteratur. Berlin: Akademie der Künste 1988. S. 6.

[2] Arnold, Heinz-Ludwig: Die Gruppe 47. Ein kritischer Grundriß. München, 2., gründl. überarb. u. erw. Aufl. 1987 (text+kritik Sonderband). S. 500.

[3] Ebd. S. 500.

[4] Ebd. S. 500.

[5] Ebd. S. 501.

[6] Richter, Toni: Die Gruppe 47 in Bildern und Texten. Köln 1997. S. 188ff.

[7] Kinder, Herrmann: Der Mythos der Gruppe 47. Eggingen 1991. S. 6.

[8] Ebd. S. 6.

[9] Kinder, Herrmann: Der Mythos der Gruppe 47. Eggingen 1991. S. 6.

[10] Schutte, Jürgen u.a.: Dichter und Richter. Die Gruppe 47 und die deutsche Nachkriegsliteratur. Berlin: Akademie der Künste 1988. S. 6.

[11] Kinder, Herrmann: Der Mythos der Gruppe 47. Eggingen 1991. S. 12.

[12] Schutte, Jürgen u.a.: Dichter und Richter. Die Gruppe 47 und die deutsche Nachkriegsliteratur. Berlin: Akademie der Künste 1988. S. 6.

[13] Kinder, Herrmann: Der Mythos der Gruppe 47. Eggingen 1991. S. 87.

[14] Kinder, Herrmann: Der Mythos der Gruppe 47. Eggingen 1991. S. 21.

[15] Ebd. S. 502.

[16] Ebd. S. 502.

[17] Schutte, Jürgen u.a.: Dichter und Richter. Die Gruppe 47 und die deutsche Nachkriegsliteratur. Berlin: Akademie der Künste 1988. S. 67.

[18] Hans Werner Richter, zitiert nach Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Die Gruppe 47. 2. Aufl. München 1987. S. 261.

[19] Schutte, Jürgen u.a.: Dichter und Richter. Die Gruppe 47 und die deutsche Nachkriegsliteratur. Berlin: Akademie der Künste 1988. S. 67.

[20] Ebd. S. 68.

[21] Schutte, Jürgen u.a.: Dichter und Richter. Die Gruppe 47 und die deutsche Nachkriegsliteratur. Berlin: Akademie der Künste 1988. S. 69.

[22] Hans Werner Richter, zitiert nach Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Die Gruppe 47. 2. Aufl. München 1987. S. 262.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Abschluss - Was bleibt?
Untertitel
Zu den verschiedenen angenommenen Gründen für den „Hingang“ der Gruppe 47, der Frage ‚Die Gruppe 47 – Ein Mythos?’ und zu der Bedeutung der Gruppe als einer Institution im Literatur- und Kulturbetrieb der BRD
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Gruppe 47 und die Literatur
Note
1,7
Autor
Jahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V73759
ISBN (eBook)
9783638881890
ISBN (Buch)
9783640860777
Dateigröße
416 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Diese Hauptseminararbeit behandelt das Thema "Abschied-Was bliebt?".Dabei geht es um die angenommenen Gründe des "Hingangs" der Gruppe 47, die Frage, ob es sich nicht doch nur um einen Mythos der Gruppe 47 handele und um ihre Enwicklung auf dem Literaturmarkt.
Schlagworte
Abschluss, Gruppe, Literatur
Arbeit zitieren
Katharina Mewes (Autor:in), 2007, Abschluss - Was bleibt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73759

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Abschluss - Was bleibt?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden