Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Lopes 'A mis soledades voy...' - Versuch einer umfassenden Interpretation

Título: Lopes 'A mis soledades voy...' - Versuch einer umfassenden Interpretation

Trabajo , 2002 , 22 Páginas , Calificación: 2+

Autor:in: Sebastian Karcher (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Romanze „A mis soledades voy“ ist nicht nur das vielleicht bekannteste poetische Werk Lope de Vegas, nach der Ansicht zahlreicher Philologen gehört sie auch zum engsten Kreis seiner besten Gedichte. Für ihre Qualität spricht auch die bis heute anhaltende Popularität der Romanze. Sie findet sich im 1. Akt des Lesedramas La Dorotea, jenem Werk, das Edward Morby als „las [sic!] más rica y meditada de sus [Lopes] obras, la más compleja (...)“ bezeichnet. Fernando, Lopes alter ego singt sie bei seinem ersten Auftritt für seinen Kameraden Julio, nachdem er sie mit den Worten „Oye un romance de Lope“ angekündigt hat. Das genaue Entstehungsdatum des Gedichtes ist nicht bekannt, lässt sich aber auf den Zeitraum von 1628 bis zum erscheinen der Dorotea 1632 eingrenzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Selbstreflektion und Gesellschaftskritik: Die Interpretationen von Fichter/Sánchez y Escribano, Trueblood und Ávila.
    • Die Interpretation von Fichter/Sánchez y Escribano
    • A.S. Trueblood
    • F. Àvila
  • Philosophische Deutungen
    • A. Carreño
    • G. Serés
  • Ein,,umfassende\" Interpretation
    • Die zentralen Themen der Romanze
    • Synthese der Interpretationen
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der umfassenden Interpretation der Romanze „A mis soledades voy“ von Lope de Vega. Sie untersucht verschiedene Deutungen des Werkes und versucht, einen Gesamtüberblick über die Interpretationen und ihre zentralen Themen zu liefern. Dabei werden sowohl die Selbstreflektion und Gesellschaftskritik als auch die philosophischen Hintergründe der Romanze in den Blick genommen.

  • Die vielfältigen Interpretationen der Romanze „A mis soledades voy“
  • Die Bedeutung von Selbstreflektion und Gesellschaftskritik in der Romanze
  • Die philosophischen Hintergründe und Bezüge auf den Neostoizismus
  • Die zentralen Themen der Romanze: Einsamkeit, Gesellschaftskritik, und das Streben nach Unabhängigkeit
  • Die Bedeutung von „umfassenden“ Interpretationen für das Verständnis des Werkes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Romanze „A mis soledades voy“ und erläutert die Bedeutung der Interpretationen für das Verständnis des Werkes. Das erste Kapitel befasst sich mit den Interpretationen, die den Gedanken der Selbstreflektion und Gesellschaftskritik in den Vordergrund stellen. Es werden die Ansätze von Fichter/Sánchez y Escribano, Trueblood und Ávila vorgestellt und kritisch diskutiert. Das zweite Kapitel widmet sich den philosophisch orientierten Interpretationen von Carreño und Serés, wobei die Verarbeitung des Neostoizismus besonders ausführlich beleuchtet wird. In einem dritten Teil werden die verschiedenen Deutungen miteinander verbunden. Die Hauptthemen der Romanze werden aus den Interpretationen zusammengefasst und es wird eine neue, stark philosophisch geprägte Interpretation gewonnen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Romanze „A mis soledades voy“ lassen sich mit den Schlüsselbegriffen „Selbstreflektion“, „Gesellschaftskritik“, „Einsamkeit“, „Neostoizismus“, „Unabhängigkeit“ und „umfassende Interpretation“ zusammenfassen. Diese Begriffe umfassen die verschiedenen Interpretationsansätze und geben einen Einblick in die zentrale Bedeutung der Romanze für die spanische Literatur.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Lopes 'A mis soledades voy...' - Versuch einer umfassenden Interpretation
Universidad
University of Tubingen  (Romanisches Seminar)
Curso
Spanische Lyrik des Barock
Calificación
2+
Autor
Sebastian Karcher (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
22
No. de catálogo
V7390
ISBN (Ebook)
9783638146715
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lope de Vega spanischer Barock Neostoizismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Karcher (Autor), 2002, Lopes 'A mis soledades voy...' - Versuch einer umfassenden Interpretation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7390
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint