Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik

Titre: Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 22 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Thomas Schrowe (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hier wird ein kurzer und prägnanter Überblick über die Theorien zum projektorientieren Unterricht und dessen schlussfolgernde Bedeutung für den Unterricht mit körperbehinderten Schülern unter verschiedenen Aspekten (wie z.B. Handlungsorientierung, Motivation, Selbstständigkeit, Differenzierung und Individualisierung) gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff „projektorientierter Unterricht“
  • Kennzeichen und Grundprinzipien des projektorientierten Unterrichts
  • Warum projektorientiert unterrichten?
  • Ziele des projektorientierten Unterrichts
  • Zur Struktur des projektorientierten Unterrichts
    • Die Phase der Vorbereitung und Planung
    • Die Phase der Durchführung
    • Die Phase der Präsentation
  • Vorsicht vor Missverständnissen
  • Vor- und Nachteile eines projektorientierten Unterrichts
  • Warum ist projektorientierter Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderungen so bedeutsam?
    • Handlungsorientierung
    • Individualisierung und Differenzierung
    • Lebensweltbezug
    • Motivation
    • Selbstbestimmung und Selbstständigkeit
    • Selbstvertrauen
    • Fazit
  • Grundlagen für eine Umfrage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik. Sie untersucht die Merkmale und Grundprinzipien dieses pädagogischen Ansatzes und beleuchtet dessen Relevanz für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Körperbehinderungen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „projektorientierter Unterricht“
  • Kennzeichen und Grundprinzipien des projektorientierten Unterrichts
  • Vorteile und Herausforderungen des projektorientierten Unterrichts für Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderungen
  • Die Rolle von Handlungsorientierung, Individualisierung und Lebensweltbezug im projektorientierten Unterricht
  • Der Beitrag des projektorientierten Unterrichts zur Förderung von Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt den konkreten Anlass, der zu dieser Arbeit geführt hat. Kapitel 2 definiert den Begriff „projektorientierter Unterricht“ und erläutert dessen Abgrenzung zu anderen pädagogischen Ansätzen wie der Projektmethode. Kapitel 3 behandelt die Kennzeichen und Grundprinzipien des projektorientierten Unterrichts. Kapitel 4 beleuchtet die Vor- und Nachteile eines projektorientierten Unterrichts. Kapitel 5 fokussiert auf die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderungen.

Schlüsselwörter

Projektorientierter Unterricht, Körperbehindertenpädagogik, Handlungsorientierung, Individualisierung, Differenzierung, Lebensweltbezug, Selbstbestimmung, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen, Inklusion.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik
Cours
Fachseminar Körperbehindertenpädagogik
Note
1,5
Auteur
Thomas Schrowe (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
22
N° de catalogue
V73950
ISBN (ebook)
9783638743969
Langue
allemand
mots-clé
Bedeutung Unterrichts Körperbehindertenpädagogik Fachseminar Körperbehindertenpädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Schrowe (Auteur), 2007, Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73950
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint