Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Travail du bois

Zwei Rahmenfriese im 90 Grad Winkel anhand einer Formfederverbindung (Lamello) herstellen (Unterweisung Tischler / -in, Schreiner / -in)

Titre: Zwei Rahmenfriese im 90 Grad Winkel anhand einer Formfederverbindung (Lamello) herstellen (Unterweisung Tischler / -in, Schreiner / -in)

Instruction / Enseignement , 2007 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Markus Stickel (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Travail du bois
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Praktische Unterweisung ist nach der Vier-Stufen-Methode aufgebaut. Das Thema ist: "Zwei Rahmenfriese im 90 Grad Winkel anhand einer Formfederverbindung (Lamello) herstellen". Sie ist eine schriftliche Vorbereitung der Unterweisungsprobe im Rahmen der Meisterprüfung Teil IV.
Ausbildungsberuf: Tischler/in oder Schreiner/in. Ich habe die Unterweisung erfolgreich (Note 1,3) im Februar 2007 bestanden. Die Prüfer waren von der Menge und den Inhaltsanlagen in der Unterweisung sehr angetan.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangslage
    • 1.1 Ausbildungszeitpunkt
    • 1.2 Unterweisungsform
    • 1.3 Zeitvorgabe
    • 1.4 Zweck der Unterweisung
    • 1.5 Ort der Unterweisung
  • 2. Lernziele
    • 2.1 Richtlernziel
    • 2.2 Groblernziel
    • 2.3 Feinlernziel
      • 2.3.1 kognitives Feinlernziel
      • 2.3.2 psychomotorisches Feinlernziel
      • 2.3.3 affektives Feinlernziel
  • 3. Ausbildungsmittel
    • 3.1 Arbeitsplatz
    • 3.2 Hilfsmittel, Werkzeuge und Material
  • 4. Ausbildungsstil
  • 5. Didaktische Prinzipen
    • 5.1 Das Prinzip der Aktivität
    • 5.2 Das Prinzip der Anschauung
    • 5.3 Das Prinzip der Praxisnähe
    • 5.4 Das Prinzip der Erfolgssicherung
    • 5.5 Das Prinzip der Jugendmäßigkeit
    • 5.6 Das Prinzip der sachlichen Richtigkeit
  • 6. Schlüsselqualifikationen
  • 7. Ausbildungsmethoden
    • 7.1 Die Vier-Stufen-Methode
      • 7.1.1 1. Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden
      • 7.1.2 2. Stufe: Vormachen und Erklären
      • 7.1.3 3. Stufe: Nachmachen durch den Auszubildenden
      • 7.1.4 4. Stufe: Üben und Festigen des Erlernten
    • 7.2 Arbeitsgliederung
  • 8. Erfolgskontrolle
    • 8.1 Sinn der Erfolgskontrolle
    • 8.2 Einzelkontrolle
    • 8.3 Gesamtkontrolle
  • 9. Umweltschutz
  • 10. Unfallverhütung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung "Lamelloverbindung herstellen" zielt darauf ab, den Auszubildenden die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Herstellung von unsichtbaren, stabilen Verbindungen an Rahmenelementen zu vermitteln. Sie soll den Auszubildenden in die Lage versetzen, Fehler selbständig zu erkennen und zu beheben.

  • Vermittlung der Herstellung von Lamelloverbindungen
  • Anwendung der Verbindungsart in praktischen Beispielen (Rahmenfriese)
  • Erlernen des fachgerechten Umgangs mit der Formverbinderfräse
  • Vertiefung des Verständnisses für die Funktionsweise der Lamelloverbindung
  • Entwicklung der Fähigkeiten zur selbständigen und fachgerechten Durchführung des Arbeitsablaufs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel "Ausgangslage" stellt den zeitlichen Rahmen der Ausbildungseinheit sowie die Art der Unterweisung und den Ort der Unterweisung vor. Es wird der Zweck der Unterweisung erläutert, der darin besteht, dem Auszubildenden das Erkennen und Herstellen einer Lamelloverbindung zu ermöglichen. Das zweite Kapitel "Lernziele" beschreibt die verschiedenen Ebenen der angestrebten Lernergebnisse. Das Richtlernziel besteht in der Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die Abschlussprüfung als Tischler/in relevant sind. Das Groblernziel bezieht sich auf die Fähigkeit, Verbindungen auszuwählen und herzustellen, insbesondere maschinell. Das Feinlernziel umfasst die Fähigkeit, zwei Plattenwerkstoffe im 90-Grad-Winkel mit einer Formfeder zu verbinden. Das dritte Kapitel "Ausbildungsmittel" listet die benötigten Arbeitsplatzmaterialien, Werkzeuge und Hilfsmittel auf. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit dem Ausbildungsstil und den didaktischen Prinzipien, die bei der Unterweisung zum Einsatz kommen. Kapitel 6 behandelt die Schlüsselqualifikationen, die durch die Ausbildungseinheit gefördert werden sollen. Das siebte Kapitel "Ausbildungsmethoden" erläutert die Vier-Stufen-Methode und die Arbeitsgliederung, die bei der Unterweisung zum Einsatz kommen. Kapitel 8 befasst sich mit der Erfolgskontrolle, die sowohl einzelnd als auch gesamthaft durchgeführt wird. Die letzten beiden Kapitel befassen sich mit Umweltschutz und Unfallverhütung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe in diesem Text sind: Lamelloverbindung, Formfeder, Fräse, Holzverbindungen, Tischlerausbildung, Ausbildungsrahmenplan, Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel, Arbeitsablauf, Sicherheitsmaßnahmen, Unfallverhütung, Umweltschutz, Ausbildungsmittel, Ausbildungsstil, didaktische Prinzipien, Schlüsselqualifikationen, Ausbildungsmethoden, Erfolgskontrolle.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zwei Rahmenfriese im 90 Grad Winkel anhand einer Formfederverbindung (Lamello) herstellen (Unterweisung Tischler / -in, Schreiner / -in)
Note
1,3
Auteur
Markus Stickel (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
15
N° de catalogue
V74093
ISBN (ebook)
9783638875967
Langue
allemand
mots-clé
Zwei Rahmenfriese Grad Winkel Formfederverbindung Tischler Schreiner
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Stickel (Auteur), 2007, Zwei Rahmenfriese im 90 Grad Winkel anhand einer Formfederverbindung (Lamello) herstellen (Unterweisung Tischler / -in, Schreiner / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74093
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint