Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Körperschaftsbesteuerung und Theorie der Kapitalkosten (Stand 2004)

Title: Körperschaftsbesteuerung und Theorie der Kapitalkosten (Stand 2004)

Seminar Paper , 2004 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dorothee Appel (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vornehmlich mit dem Thema der Unternehmensbesteuerung1 und der in diesem Zusammenhang durch das klassische Körperschaftssteuersystem hervorgerufenen Doppelbelastung durch Körperschaft- und Einkommensteuer. Spezifisch eingegangen wird auf die Fragen, wodurch eine Doppelbesteuerung von KapG hervorgerufen wird und welche Einflüsse und Auswirkungen sie speziell auf eigenkapitalbezogene Finanzierungsinstrumente und marginale Investitionsentscheidungen hat. Nachdem einige theoretisch grundlegende Systeme und Begriffe erläutert sind, werden zwei voneinander abweichende Modelle, das erste nach Homburg (2003), das zweite nach Zodrow (1991) beschrieben und diskutiert, welche die oben genannte Thematik auf unterschiedliche Art und Weise durchleuchten.

Daran anschließend wird die so genannte Nukleus-Theorie nach Sinn (1991b) betrachtet, die am theoretischen Hintergrund der oben genannten Modelle ansetzt und diese praxisbezogen revolutioniert. Abschließend werden die Modelle und Theorien noch einmal einer kritischen Würdigung unterzogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Symbolverzeichnis
  • Begriffe und Abkürzungsverzeichnis
  • Formelverzeichnis
  • Einleitung
  • Körperschaftsteuer und Theorie der Kapitalkosten
    • Die Körperschaftsteuer
    • Finanzierungsneutralität
    • Kapitalkosten der unterschiedlichen Finanzierungsinstrumente
      • Kapitalkosten der Selbstfinanzierung
      • Kapitalkosten der Beteiligungsfinanzierung
  • Alternatives Modell zur Theorie der Kapitalkosten
    • New View
      • Selbstfinanzierung
      • Beteiligungsfinanzierung
      • Probleme des New View
    • Traditional View
      • Signalwirkung
      • Investitionspolitik
      • Probleme des Traditional View
  • Die „Nukleus“-Theorie → Kerntheorie
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Unternehmensbesteuerung und der durch das klassische Körperschaftsteuersystem entstehenden Doppelbelastung durch Körperschaft- und Einkommensteuer. Sie analysiert die Ursachen der Doppelbesteuerung von Kapitalgesellschaften (KapG) und deren Auswirkungen auf eigenkapitalbezogene Finanzierungsinstrumente und marginale Investitionsentscheidungen.

  • Die Doppelbesteuerung von Kapitalgesellschaften im klassischen Körperschaftsteuersystem
  • Einfluss der Doppelbesteuerung auf eigenkapitalbezogene Finanzierungsinstrumente
  • Auswirkungen der Doppelbesteuerung auf marginale Investitionsentscheidungen
  • Analyse von Modellen zur Erklärung der Kapitalkosten im Kontext der Körperschaftsteuer
  • Bewertung der „Nukleus“-Theorie im Hinblick auf ihre praktische Relevanz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert grundlegende Begriffe zur Körperschaftsteuer und ihrer Auswirkung auf die Kapitalkosten.

Kapitel 2 analysiert verschiedene Modelle zur Bestimmung der Kapitalkosten, wobei die Modelle von Homburg (2003) und Zodrow (1991) im Detail betrachtet werden.

Kapitel 3 setzt sich mit der „Nukleus“-Theorie nach Sinn (1991b) auseinander und untersucht deren praktische Relevanz für die Unternehmensbesteuerung.

Schlüsselwörter

Körperschaftsteuer, Doppelbesteuerung, Kapitalkosten, Finanzierungsneutralität, Selbstfinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, New View, Traditional View, Nukleus-Theorie, Unternehmensbesteuerung, Investitionsentscheidungen, Kapitalgesellschaften, Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Körperschaftsbesteuerung und Theorie der Kapitalkosten (Stand 2004)
College
University of Dortmund
Course
Internationale Besteuerung
Grade
1,7
Author
Dorothee Appel (Author)
Publication Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V74161
ISBN (eBook)
9783638685924
ISBN (Book)
9783638689397
Language
German
Tags
Körperschaftsbesteuerung Theorie Kapitalkosten Internationale Besteuerung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dorothee Appel (Author), 2004, Körperschaftsbesteuerung und Theorie der Kapitalkosten (Stand 2004), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74161
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint