Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Marketingstrategien für den Einsatz neuer Medien - eine Studie unter besonderer Berücksichtigung eines veränderten Konsumentenverhaltens

Title: Marketingstrategien für den Einsatz neuer  Medien - eine Studie unter besonderer Berücksichtigung eines  veränderten Konsumentenverhaltens

Diploma Thesis , 2005 , 78 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Diplom-Kaufmann Michael Flöter (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da Unternehmen heutzutage in einem turbulenten wirtschaftlichen Umfeld agieren, ist die Erforschung des Konsumentenverhaltens heute wichtiger für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens als je zuvor. Daher wird hier im ersten Schritt das Verhalten von Konsumenten näher betrachtet. Bevor allerdings auf Veränderungstendenzen in diesem Verhalten eingegangen wird, muss der allgemeine Ablauf menschlichen Verhaltens analysiert werden. Dafür wird dieses in psychische Variablen (aktivierende und kognitive Prozesse) und Umweltvariablen (physische und soziale Umwelt) unterteilt. Die Umweltvariablen finden ihren Einfluss auf das Verhalten über den Weg der psychischen Variablen (z. B. in einer Veränderung der Einstellungen). Nach dieser allgemeinen Betrachtung werden die in den letzten Jahren veränderten Einflussfaktoren auf das menschliche Verhalten reflektiert. Dazu werden drei Bereiche von Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten herausgegriffen. Der zuerst betrachtete Einflussfaktor stellt einen in unserer Gesellschaft stattgefundenen Wertewandel dar, welcher sich durch die Tendenz zur Hedonisierung, die Tendenz zur Sublimierung und die Tendenz zur Individualisierung charakterisiert. Es hat allerdings nicht nur ein Wandel der Werte stattgefunden, sondern auch eine Veränderung sozialer Strukturen, die sich in einem veränderten Konsumentenverhalten niederschlagen. Einflüsse durch eine Veränderung der Informations- und Kommunikationsstrukturen stellt den zuletzt betrachteten Einflussbereich dar.

Im nächsten Schritt werden die veränderten Informations- und Kommunikations-strukturen im Bereich der Internetkommunikation und der mobilen Telekommunikation betrachtet. Dabei soll zunächst die Frage beantwortet werden, wie diese Medien durch Konsumenten genutzt werden und welche besonderen Eigenschaften diese Medien aufweisen. Danach wird betrachtet, welche neuen Marketinginstrumente (z. B. Online-Events oder Keyword Advertising) durch die neuen Medien existieren. Aufgrund einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten für das Marketing wird hier der Schwerpunkt auf Werbeformen dieses Bereichs gelegt und deren verschiedene Einsatzmöglichkeiten näher betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • [ Einleitung]
    • [ Problemstellung ]
    • [Begriffliche Abgrenzung ]
  • [Verändertes Konsumentenverhalten ]
    • [ Bedeutung des Konsumentenverhaltens ]
    • [ Die Verhaltensforschung]
      • [Aktueller Trend der Verhaltensforschung ]
      • [ Funktionsprinzip menschlichen Verhaltens ]
        • [ Betrachtete Determinanten ]
        • [ Aktivierende Prozesse ]
        • [ Kognitive Prozesse ]
        • [ Umwelteinflüsse auf das menschliche Verhalten ]
    • [Veränderung des Konsumentenverhaltens ]
      • [ Wandel der persönlichen Werte ]
      • [Wandel sozialer und kultureller Strukturen ]
      • [Wandel durch technische Veränderung ]
    • [Zusammenfassung ]
    • [Veränderte Kommunikations- und Informationsinfrastrukturen ]
      • [ Veränderung der Infrastrukturen aufgrund neuer Medien ]
      • [Die Nutzung von neuen Medien ]
      • [Marketingformen im Internet ]
        • [Klassische Online-Werbeformen
        • [Neue Online-Werbeformen ]
          • [ Website-Werbung ]
          • [ Integrierte und kooperative Werbeformen ]
          • [ Online Events ]
      • [Mobile Marketingformen ]
        • [Mobile Advertising ]
        • [Mobile Marketing als Rückkanal im Medienverbund ]
        • [ Ortsbezogene mobile Marketinginstrumente ]
      • [ Zusammenfassung ]
      • [ Strategien zur Kundenkommunikation ]
        • [ Grundgedanken systemischen Marketings]
        • [ Vorgehensstrukturierung ]
        • [ Einordnung neuer Medien in den Marketingkomplex]
        • [Gesamtkontextuale Werbeformen-Empfehlungen ]
      • [Fazit ]

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen neue Medien im Marketing effektiv einsetzen können, insbesondere vor dem Hintergrund eines sich verändernden Konsumentenverhaltens. Die Arbeit analysiert die Entwicklungen im Konsumentenverhalten und den damit verbundenen Herausforderungen für Marketingstrategien im digitalen Zeitalter.

      • Verändertes Konsumentenverhalten und seine Einflussfaktoren
      • Die Rolle neuer Medien in der Kommunikation und Informationslandschaft
      • Marketingstrategien im digitalen Umfeld
      • Analyse von Online- und Mobile-Marketingformen
      • Handlungsempfehlungen für den Einsatz neuer Medien im Marketing

      Zusammenfassung der Kapitel

      • [ Einleitung]: Diese Einleitung führt in die Problemstellung ein und beleuchtet die Bedeutung des veränderten Konsumentenverhaltens für Marketingstrategien. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, neue Medien unter Berücksichtigung des sich wandelnden Kundenverhaltens einzusetzen.
      • [Verändertes Konsumentenverhalten ]: Dieses Kapitel untersucht das Konsumentenverhalten im Detail. Es betrachtet sowohl die allgemeinen Determinanten des menschlichen Verhaltens als auch die spezifischen Einflussfaktoren, die das Konsumentenverhalten in den letzten Jahren verändert haben. Hierzu zählen insbesondere der Wertewandel, die Veränderungen sozialer Strukturen und die Auswirkungen technischer Entwicklungen.
      • [Veränderte Kommunikations- und Informationsinfrastrukturen ]: Dieses Kapitel analysiert die Veränderung der Kommunikations- und Informationsinfrastrukturen im Zusammenhang mit dem Aufkommen neuer Medien. Es befasst sich mit der Nutzung neuer Medien durch Konsumenten und beleuchtet verschiedene Marketingformen im Internet und im Bereich des Mobile-Marketing.
      • [ Strategien zur Kundenkommunikation ]: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Strategien zur Kundenkommunikation in der digitalen Welt. Es beleuchtet die Grundgedanken des systemischen Marketings und zeigt auf, wie neue Medien in den Marketingkomplex integriert werden können. Zudem werden konkrete Werbeformen-Empfehlungen im Kontext des digitalen Marketings gegeben.

      Schlüsselwörter

      Die Diplomarbeit konzentriert sich auf die Themenfelder Konsumentenverhalten, neue Medien, Marketingstrategien, Online-Marketing, Mobile-Marketing, digitale Kommunikation, systemisches Marketing und Werbeformen.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Marketingstrategien für den Einsatz neuer Medien - eine Studie unter besonderer Berücksichtigung eines veränderten Konsumentenverhaltens
College
University of Siegen
Grade
2,3
Author
Diplom-Kaufmann Michael Flöter (Author)
Publication Year
2005
Pages
78
Catalog Number
V74203
ISBN (eBook)
9783638686464
ISBN (Book)
9783638794794
Language
German
Tags
Marketingstrategien Einsatz Medien Studie Berücksichtigung Konsumentenverhaltens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Kaufmann Michael Flöter (Author), 2005, Marketingstrategien für den Einsatz neuer Medien - eine Studie unter besonderer Berücksichtigung eines veränderten Konsumentenverhaltens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74203
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint