Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Das Zweikaiserproblem

Título: Das Zweikaiserproblem

Trabajo de Seminario , 2005 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sandra Schonvogel (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Meine Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie es am Anfang des 9. Jahrhunderts zu einem Doppelkaisertum kommen konnte. Dafür sollen im Folgenden die Ereignisse vor 800 und schließlich die Kaiserkrönung selbst geschildert werden, um möglichst genau den aufkommenden Konflikt zwischen Ost und West nachvollziehen zu können. Des Weiteren soll die Beziehung zwischen Ost und West in den Jahren nach der Krönung Thema sein, bis 812, wo es schließlich zu einem vorläufigen Ausgleich mit Byzanz kam. Am Ende möchte ich noch kurz auf die wechselseitigen Einflüsse, die dieser Konflikt zwischen Byzanz und dem Abendland mit sich brachte, eingehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Forschungsstand
    • Quellen / Quellenkritik
  • Byzanz und das Frankenreich vor 800
    • Byzanz
    • Das Frankenreich
  • Der Weg zur Kaiserkrönung
    • Die Paritätsidee
    • Ikonoklasmus und Heiratsprojekte
    • Der römische Aufstand
  • Die Kaiserkrönung
    • Der Kaiserbegriff
  • Die Kaiserfrage von 800 bis 812
    • Die Ereignisse bis 802
    • Die Ereignisse bis 812
    • Der Ausgleich mit Byzanz
  • Die Bedeutung von Byzanz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung des Doppelkaisertums im frühen 9. Jahrhundert und untersucht die Ursachen und Folgen des Konflikts zwischen dem fränkischen Kaiserreich und dem byzantinischen Reich. Sie analysiert die politischen Konstellationen des 8. Jahrhunderts, die zur Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom führten, und beleuchtet die Beziehungen zwischen Ost und West in den Jahren nach der Krönung. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Herausbildung des Doppelkaisertums und dessen Auswirkungen auf die europäische Geschichte zu verstehen.

  • Die politische Konstellation in Europa im 8. Jahrhundert
  • Die Kaiserkrönung Karls des Großen im Jahr 800
  • Der Konflikt zwischen dem fränkischen und dem byzantinischen Reich
  • Die Beziehungen zwischen Ost und West in den Jahren nach der Krönung
  • Der Einfluss des Doppelkaisertums auf die europäische Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Fragestellung sowie den Forschungsstand. Sie geht auf die Quellenlage und die Quellenkritik ein. Das zweite Kapitel analysiert die Situation in Byzanz und im Frankenreich vor dem Jahr 800. Im dritten Kapitel wird die Entstehung des Doppelkaisertums durch die Kaiserkrönung Karls des Großen beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der Bedeutung des Kaiserbegriffs im 9. Jahrhundert. Im fünften Kapitel wird die Entwicklung des Konflikts zwischen Ost und West von 800 bis 812 analysiert. Das sechste Kapitel betrachtet die Bedeutung des byzantinischen Reiches für die Entwicklung des Abendlandes. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Kaiserkrönung, Byzanz, Frankenreich, Doppelkaisertum, Karl der Große, Ikonoklasmus, politische Konstellation, Quellenkritik, Universalismus, europäische Geschichte.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Zweikaiserproblem
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Philosophische Fakultät)
Curso
Das Reich der Karolinger
Calificación
1,0
Autor
Sandra Schonvogel (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
26
No. de catálogo
V74210
ISBN (Ebook)
9783638686211
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zweikaiserproblem Reich Karolinger
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Schonvogel (Autor), 2005, Das Zweikaiserproblem, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74210
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint