Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios

Die Digitalisierung der deutschen Wohnzimmer

Entwicklungstand und Vor- und Nachteile der neuen digitalen Unterhaltungsdienste für den Nutzer

Título: Die Digitalisierung der deutschen Wohnzimmer

Trabajo , 2007 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Mareike Brans (Autor)

Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit einigen Jahren schreitet in Deutschland die Digitalisierung des Fernsehens langsam aber stetig voran. Dadurch ergeben sich auf den traditionellen Übertragungswegen Terrestrik, Kabel und Satellit ganz neue Möglichkeiten: Bessere Bildqualität, größere Programmvielfalt und verschiedene neue Dienste werden neben dem herkömmlichen einfachen Konsum des linearen Programmangebotes möglich. Elektronische Programmführer vereinfachen das Zurechtfinden in der steigenden Zahl der Fernsehsender, HDTV verspricht ungeahnte Bildschärfe und Farbbrillanz, Video-on-Demand-Dienste und Personal Video Recorder machen den Zuschauer unabhängig von traditionellen Programmstrukturen, und interaktive Dienste sorgen für mehr Informationen und Spaß beim Fernsehen.
Diese Arbeit will den derzeitigen Stand der Entwicklung der einzelnen Dienste vorstellen und der Frage nachgehen, welche Vor- und Nachteile für die deutschen Zuschauer durch die Digitalisierung entstehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Neue digitale Übertragungswege
    • Digitalisierung von Kabel, Satellit und Terrestrik
      • Die Ausgangssituation: analoge Übertragung auf drei Wegen
      • Übergang in das digitale Fernsehzeitalter
    • IPTV
  • Die schöne neue digitale Welt
    • „Schärfer als die Realität“: HDTV
    • Komfortabel, interaktiv und zeitsouverän: neue digitale Dienste
      • Der Weg zur Videothek wird überflüssig: VoD
      • Übersicht im Dschungel der Programmvielfalt: der EPG
      • Die Ablösung der guten alten Videokassette: der PVR
      • Im Dialog mit dem Fernseher: ITV
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet den aktuellen Entwicklungsstand der Digitalisierung im deutschen Fernsehbereich. Sie untersucht die Vor- und Nachteile der neuen digitalen Unterhaltungsdienste für den Nutzer, die sich durch die Digitalisierung von Kabel, Satellit und Terrestrik ergeben.

  • Digitalisierung des Fernsehens in Deutschland
  • Entwicklung neuer digitaler Übertragungswege
  • Vor- und Nachteile der neuen digitalen Unterhaltungsdienste
  • Neue Technologien und deren Bedienung
  • Kosten und Nutzen der Digitalisierung für den Zuschauer

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beschreibt die stetig voranschreitende Digitalisierung des Fernsehens in Deutschland und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten. Die Vorteile der digitalen Übertragung wie bessere Bildqualität, mehr Programmvielfalt und neue Dienste werden hervorgehoben. Gleichzeitig werden die Kosten und die notwendige Auseinandersetzung mit neuen Technologien beleuchtet.

Neue digitale Übertragungswege

Digitalisierung von Kabel, Satellit und Terrestrik

Die verschiedenen Übertragungswege (Kabel, Satellit, Terrestrik) werden im Hinblick auf ihre analoge und digitale Verbreitung erläutert. Die Vorteile des digitalen Fernsehens (DVB) wie klareres Bild, größere Programmvielfalt und zusätzliche Dienste werden vorgestellt. Der Übergang von analoger zu digitaler Ausstrahlung wird beschrieben.

IPTV

(Das Dokument enthält keinen Abschnitt zu diesem Thema)

Die schöne neue digitale Welt

„Schärfer als die Realität“: HDTV

(Das Dokument enthält keinen Abschnitt zu diesem Thema)

Komfortabel, interaktiv und zeitsouverän: neue digitale Dienste

Dieser Abschnitt beleuchtet neue digitale Dienste wie Video-on-Demand (VoD), elektronische Programmführer (EPG), Personal Video Recorder (PVR) und interaktives Fernsehen (ITV). Die Vorteile und die Funktionsweise dieser Dienste werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Digitalisierung des Fernsehens in Deutschland, insbesondere die Entwicklung neuer digitaler Übertragungswege, die sich durch die Digitalisierung von Kabel, Satellit und Terrestrik ergeben. Die Arbeit beleuchtet die Vor- und Nachteile der neuen digitalen Unterhaltungsdienste für den Nutzer, wie HDTV, VoD, EPG, PVR und ITV, sowie die Kosten und die Notwendigkeit, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Digitalisierung der deutschen Wohnzimmer
Subtítulo
Entwicklungstand und Vor- und Nachteile der neuen digitalen Unterhaltungsdienste für den Nutzer
Universidad
Free University of Berlin
Calificación
1,3
Autor
Mareike Brans (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
25
No. de catálogo
V74374
ISBN (Ebook)
9783638681483
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitalisierung Wohnzimmer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mareike Brans (Autor), 2007, Die Digitalisierung der deutschen Wohnzimmer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74374
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint