Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Länderanalyse Afghanistan: Externe islamistische Einflüsse und Ideologietransfer

Title: Länderanalyse Afghanistan:  Externe islamistische Einflüsse und Ideologietransfer

Research Paper (undergraduate) , 2007 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B.A. Malte Gaier (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Islamistische Konzepte

1.1. Jihad-Ideologie

Im Zuge des Kampfes verschiedener Gruppen gegen die sowjetischen, seit 1979 in Afghanistan massiv präsenten Truppen, trat unter den anti-sowjetischen Kämpfern eine Jihad- Ideologie1 salafitischer Prägung auf, auf die Gruppierungen wie Al-Qaida auch heute Bezug nehmen. Viele mudjahedin, die in den Achtziger Jahren in Afghanistan kämpften, sind heute Mitglieder der Al-Qaida.
Die Jihad-Bewegung verfolgt die Doktrin „Al wala wa-lbara“, „Treue und Bruch“. Damit wird Bezug auf die Blütezeit des Islam unter den Kalifaten der Nachfolger Mohammads genommen2: Treue soll die umma einen und ihr zu ihrer Stärke im Kampf gegen ihre Feinde (Bruch) verhelfen. Als Feinde werden, im Kontext der von dem ägyptischen Arzt und Chefideologen Al-Qaidas Aiman al-Zawahiri in westlichen Medien veröffentlichten Kommuniqués „Kreuzfahrer“ und „Juden“ deklariert. So forderte ein im Oktober 2001 erschienener Aufruf Al-Zawahiris als Reaktion auf den „Kreuzzug gegen Afghanistan“3, also den Beginn der „Operation Enduring Freedom“ durch ein massives Bombardement Afghanistans, den totalen Jihad.

1.1.2. Traditionalismus und Reformismus

Die neue islamistische Strömung, besonders die in den pakistanischen Madrassen gelehrte hanafitische Rechtsschule (madhhab hanafi), lehnt zum Teil gemäßigte Schulen, wie die des afghanischen Reformatoren Saijid Jamal al-Din al-Afghani (circa 1839-1897) ab. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Islamistische Konzepte
    • Jihad-Ideologie
    • Traditionalismus und Reformismus
    • Exk.: Abdallah Azzam als Jihad-Ideologe und „Vater der arabischen Afghanen“
    • Deobandische Lehre
    • Wahabitische Einflüsse
  • Einflussstaaten in der Region
    • Pakistan
    • Pro-islamistisch/ pro-paschtunische Strömungen
    • Die sunnitisch-paschtunischen Parteien
    • Saudi-Arabien
      • Geopolitische Interessen Saudi-Arabiens
  • Conclusio
  • Medienanalyse der deutschen Wochenzeitung Der Spiegel mit Fokus auf die Berichterstattung über Islamismus in Afghanistan sowie internationale Reaktionen auf die Angriffe am 7.Okober 2001

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die islamistischen Einflüsse und den Ideologietransfer in Afghanistan. Sie untersucht die verschiedenen Strömungen des Islamismus, die im Laufe des Afghanistankrieges gegen die Sowjetunion eine Rolle spielten und die bis heute prägend für die Situation im Land sind. Die Arbeit fokussiert auf die Entstehung und Entwicklung der Jihad-Ideologie, ihre verschiedenen Strömungen und die Rolle prominenter Akteure wie Abdallah Azzam. Zudem werden die Einflüsse von Staaten wie Pakistan und Saudi-Arabien auf die Entwicklung des Islamismus in Afghanistan beleuchtet.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Jihad-Ideologie in Afghanistan
  • Die Rolle von Abdallah Azzam als „Vater der arabischen Afghanen“
  • Die Bedeutung der Deobandischen Lehre und der wahabitischen Einflüsse
  • Die Einflüsse von Pakistan und Saudi-Arabien auf den Islamismus in Afghanistan
  • Die Auswirkungen des Afghanistankrieges auf die Verbreitung islamistischer Ideen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Islamistische Konzepte

Dieses Kapitel analysiert die Entstehung und Entwicklung der Jihad-Ideologie im Kontext des Afghanistankrieges gegen die Sowjetunion. Es werden verschiedene Strömungen des Islamismus, wie die Salafistische Bewegung und die Deobandische Lehre, sowie die Rolle wichtiger Akteure wie Abdallah Azzam und Aiman al-Zawahiri beleuchtet. Das Kapitel zeigt auf, wie die Jihad-Ideologie die Ausbreitung von Extremismus in Afghanistan und darüber hinaus beeinflusst hat.

2. Einflussstaaten in der Region

Dieses Kapitel analysiert die Einflüsse von Pakistan und Saudi-Arabien auf die Entwicklung des Islamismus in Afghanistan. Es untersucht die geopolitischen Interessen beider Staaten in der Region und die Rolle, die sie bei der Unterstützung verschiedener islamistischer Gruppierungen gespielt haben. Das Kapitel zeigt auf, wie die strategischen Ziele dieser Staaten die Entwicklung des Islamismus in Afghanistan beeinflusst haben.

Schlüsselwörter

Islamismus, Afghanistan, Jihad-Ideologie, Salafismus, Deobandische Lehre, Abdallah Azzam, Aiman al-Zawahiri, Pakistan, Saudi-Arabien, Extremismus, Ideologietransfer, Einflussstaaten, Geopolitik.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Länderanalyse Afghanistan: Externe islamistische Einflüsse und Ideologietransfer
College
University of Vienna  (Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Course
SE Islamismus
Grade
1,0
Author
B.A. Malte Gaier (Author)
Publication Year
2007
Pages
20
Catalog Number
V74395
ISBN (eBook)
9783638713009
ISBN (Book)
9783638794879
Language
German
Tags
Länderanalyse Afghanistan Externe Einflüsse Ideologietransfer Islamismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Malte Gaier (Author), 2007, Länderanalyse Afghanistan: Externe islamistische Einflüsse und Ideologietransfer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint