Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Die gesamtwirtschaftliche und regionale Bedeutung von Unternehmensgründungen

Title: Die gesamtwirtschaftliche und regionale Bedeutung von Unternehmensgründungen

Seminar Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Markus Krumpholz (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bildung und Ansiedlung junger Unternehmen ist nicht nur gesamtwirtschaftlich außerordentlich wichtig, sondern auch regional von hoher Bedeutung. Somit ist es nicht verwunderlich, dass das wirtschaftswissenschaftliche Interesse an der Gründungsforschung immer weiter zunimmt. Von Bund, Ländern und Mittelstandsbanken werden zahlreiche Fördermaßnahmen gewährt und Finanzierungs-programme sowie Beratungsdienstleistungen für Existenzgründer angeboten, um interessierten Entre-preneuren eine Unternehmensgründung zu erleichtern. Insbesondere der Bereich der Beschäftigungs- und Wachstumswirkungen sowie der Einfluss neuer Unternehmen auf den Strukturwandel erklären, dass der Gründungspolitik auch in der Öffentlichkeit eine hohe Aufmerksamkeit zukommt.
Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel der Arbeit darin, zu analysieren und zu beurteilen, welche positiven Folgewirkungen von Unternehmensgründungen für die Wirtschaft sowie die gesamte Gesellschaft ausgehen und in welchen Fällen diese Erwartungen erfüllt werden können. Weiterhin soll hinterfragt werden, ob neben der Bedeutung im gesamtwirtschaftlichen Bereich auch spezifische Auswirkungen auf regionaler Ebene existieren.
Dazu wird zunächst in Kapitel 2 eine Abgrenzung der verschiedenen Begriffe für junge Unternehmen durchgeführt. Die Bedeutung junger Unternehmen, die es in Kapitel 3 zu behandeln gilt, wird vielfach in folgenden Gebieten gesehen:
• Einfluss auf Beschäftigung und Wachstum
• Wirkungen auf den Wettbewerb und Steigerung der wirtschaftlichen Innovationskraft
• Anteil am Strukturwandel einer Volkswirtschaft.
Kapitel 3.1, beschäftigt sich mit den Beschäftigungs- und Wachstumswirkungen von Unternehmensgründungen. Diesbezüglich wird zunächst die klassische Beurteilung von Unternehmensgründungen und darauf folgend deren Wandlung erläutert. Die moderne Auffassung und Wirkung wird auf Basis zweier aktueller empirischer Ansätze präsentiert. Dabei sind verschiedene Arten von Unternehmensgründungen zu unterscheiden und es gilt zu bestimmen, von welcher dieser Formen letztendlich wirklich positive Effekte zu erhoffen sind.
Neugegründete Unternehmen haben ein größeres Risiko innerhalb der ersten Jahre nach Geschäftsaufnahme wieder vom Markt zu verschwinden. Daher ist es nötig zu beschreiben, welche Überlebenswahrscheinlichkeiten ein Start-up besitzt. In Kapitel 3.2 wird der Beitrag des Entrepreneurships zum Strukturwandel diskutiert. Gliederungspunkt 3.3 hebt nochmals regionale Besonderheiten hervor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Junge Unternehmen, Gründungen und innovativer Charakter
    • 2.2 Start-ups und Entrepreneurship
    • 2.3 Kleine und mittelständische Unternehmen
  • 3 DIE BEDEUTUNG JUNGER UNTERNEHMEN FÜR EINE VOLKSWIRTSCHAFT
    • 3.1 Beschäftigungs- und Wachstumswirkungen von Unternehmensgründungen
      • 3.1.1 Klassische Interpretation
      • 3.1.2 Empirische Untersuchungen der Gründungsforschung
        • 3.1.2.1 Untersuchung der Entwicklung junger Unternehmen in Nordrhein-Westfalen
        • 3.1.2.2 Die Münchner Gründerstudie
        • 3.1.2.3 Weitere Forschungsergebnisse
      • 3.1.3 Arbeitsmarkteffekte und Zwischenfazit
    • 3.2 Beitrag zum Strukturwandel
    • 3.3 Regionale Besonderheiten in Bezug auf junge Unternehmen
  • 4 SCHLUSSBEMERKUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der gesamtwirtschaftlichen und regionalen Bedeutung von Unternehmensgründungen. Ziel ist es, die positiven Folgen von Unternehmensgründungen für die Wirtschaft und die Gesellschaft zu analysieren und zu beurteilen. Dabei wird insbesondere untersucht, ob und inwieweit die Erwartungen an die Beschäftigungs- und Wachstumswirkungen sowie den Einfluss auf den Strukturwandel erfüllt werden können. Darüber hinaus werden spezifische Auswirkungen auf regionaler Ebene beleuchtet.

  • Einfluss von Unternehmensgründungen auf Beschäftigung und Wachstum
  • Bedeutung junger Unternehmen für den Wettbewerb und die Steigerung der wirtschaftlichen Innovationskraft
  • Anteil von Unternehmensgründungen am Strukturwandel einer Volkswirtschaft
  • Regionale Besonderheiten in Bezug auf junge Unternehmen
  • Empirische Studien zu den Wirkungen von Unternehmensgründungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 definiert die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Unternehmensgründungen, um eine einheitliche Begriffsbasis zu schaffen. Dazu gehören junge Unternehmen, Gründungen, innovativer Charakter, Start-ups und Entrepreneurship sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung junger Unternehmen für die Volkswirtschaft, wobei der Schwerpunkt auf den Beschäftigungs- und Wachstumswirkungen sowie dem Beitrag zum Strukturwandel liegt. Die Diskussion wird durch empirische Studien, z.B. zur Entwicklung junger Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und der Münchner Gründerstudie, angereichert.

Schlüsselwörter

Unternehmensgründungen, Jungunternehmen, Start-ups, Entrepreneurship, Beschäftigung, Wachstum, Strukturwandel, Innovation, Regionalentwicklung, Empirische Forschung, Mittelstand, KMU.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die gesamtwirtschaftliche und regionale Bedeutung von Unternehmensgründungen
College
University of Marburg
Grade
1,7
Author
Markus Krumpholz (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V74480
ISBN (eBook)
9783638881937
Language
German
Tags
Bedeutung Unternehmensgründungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Krumpholz (Author), 2006, Die gesamtwirtschaftliche und regionale Bedeutung von Unternehmensgründungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74480
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint