Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Dokumentationspflichten des Kreditinstituts bei der Anlageberatung

Titre: Dokumentationspflichten des Kreditinstituts bei der Anlageberatung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Michael Kusen (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am 21. April 2004 hat das Europäische Parlament die „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ (Markets in Financial Instruments Directive – MiFID) verabschiedet. Sie ersetzt die „alte“ Wertpapierrichtlinie aus dem Jahr 1993 und bildet nun die juristische Basis für die Beziehung zwischen Kunde und Wertpapierdienstleistungsunternehmen (WpDLU) in den 25 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU). Einige Autoren sprechen sogar vom neuen „Grundgesetz der Kapitalmärkte“ und messen der Direktive daher große Bedeutung bei Transaktionen auf den europäischen Börsen sowie anderen Handelsplattformen bei. Als Teil des Financial Services Action Plan (FSAP) der EU verfolgt MiFID das Ziel, den europäischen Finanzmarkt moderner, international wettbewerbsfähiger und einheitlicher zu gestalten. Anlegern soll es leichter möglich sein, grenzüberschreitend zu investieren und zu finanzieren. Des Weiteren beabsichtigt die Richtlinie, die Markttransparenz zu verbessern und Interessenkonflikte zwischen Nachfragern und Anbietern von Finanzdienstleistungen zu vermeiden, um somit den Anlegern größtmöglichen Schutz zu gewährleisten. Zudem soll durch Festlegung von Aufgaben, Befugnissen und Rechten die Konvergenz und Zusammenarbeit der nationalen Aufsichtsbehörden gefördert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Inhalte der MiFID
    • 2.2 Konsequenzen für die Kreditinstitute
    • 2.3 Konsequenzen für die Anleger
  • 3 Schlussbetrachtung
    • 3.1 Zusammenfassung und Schlussreflexion
    • 3.2 Aktueller Stand und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die "Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente" (MiFID), die 2004 von der Europäischen Union verabschiedet wurde. Die Arbeit beleuchtet die wichtigsten Inhalte und Änderungen der MiFID und untersucht die resultierenden Konsequenzen für sowohl Kreditinstitute als auch Anleger. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen dieser Richtlinie auf den europäischen Finanzmarkt zu vermitteln.

  • Die Inhalte der MiFID und ihre Neuerungen
  • Die Auswirkungen der MiFID auf Kreditinstitute
  • Die Folgen der MiFID für Anleger
  • Der Prozess der Umsetzung der MiFID
  • Die Bedeutung der MiFID als "Grundgesetz der Kapitalmärkte"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die MiFID vor und erklärt ihre Bedeutung als Basis für die Beziehung zwischen Kunden und Wertpapierdienstleistungsunternehmen in der Europäischen Union.

Der Hauptteil der Arbeit betrachtet die Inhalte der MiFID, untersucht die Konsequenzen für Kreditinstitute, die sich aus der neuen Richtlinie ergeben, und analysiert die Folgen für Anleger.

Schlüsselwörter

MiFID, Kapitalmarkt, Finanzdienstleistungen, Anlageberatung, Kreditinstitute, Anleger, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Transparenz, Interessenkonflikte, Aufsichtsbehörden, Europäische Union, Lamfalussy-Verfahren, CESR, BaFin.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Dokumentationspflichten des Kreditinstituts bei der Anlageberatung
Université
RWTH Aachen University  (Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre)
Cours
Seminar zur Allgemeinen BWL
Note
1,7
Auteur
Michael Kusen (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
21
N° de catalogue
V74534
ISBN (ebook)
9783638785990
ISBN (Livre)
9783638794992
Langue
allemand
mots-clé
Dokumentationspflichten Kreditinstituts Anlageberatung Seminar Allgemeinen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Kusen (Auteur), 2006, Dokumentationspflichten des Kreditinstituts bei der Anlageberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74534
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint